Kategorie Veranstaltungen
Am Wochenende ist Flohmarkt
Auch der Juni startet mit einem Flohmarkt in der Innenstadt: An diesem Sonntag, 3. Juni, stehen die Flohmarktstände unterm Rathausturm, in der Fleethörn und der Holstenstraße, auf dem Holstenplatz und dem Europaplatz. Offizielle Marktzeit ist von 8 bis 16 Uhr, jeder angefangene Verkaufsmeter kostet fünf Euro Standgebühr. Nur gebrauchte oder selbstgefertigte Waren dürfen angeboten werden. …
Am Wochenende ist Kids Festival
Am Pfingstwochenende (19. bis 21. Mai) ist wieder Kids Festival. Von 10 bis 19 Uhr können die kleinen Gäste mit ihren Eltern an der Kiellinie viel erleben. In diesem Jahr gibt es über 100 kostenlose Mitmachaktionen. Die Besucher können sich auf Hüpf- und Klettermodule freuen. Es gibt einen Streichelzoo und einen Niederseilgarten, zudem kann sich …
Ostern beginnt die Flohmarktsaison
Von Anfang April bis Anfang Oktober gibt es in Kiel auf den städtischen Flohmärkten wieder jede Menge Schätze zu entdecken. An dreizehn Sonntagen warten gebrauchte und selbstgemachte Artikel auf Flohmärkten in der Innenstadt, an der Hörn und in Gaarden auf neue Besitzerinnen und Besitzer. Nach dem Ostereiersuchen beginnt die Suche nach Schnäppchen beim ersten Flohmarkt …
Es ist wieder Kieler Umschlag
Es ist wieder soweit, der nächste Kieler Umschlag steht vor der Tür. Los geht es schon am morgigen Donnerstag, 1. März. Besucht werden kann das historische Volksfest dann bis Sonntag, 4. März. Das älteste Volksfest Kiels hat seine Wurzeln im 15. Jahrhundert und begeistert Jung und Alt damals wie heute mit einer feinen Mischung aus …
Wie aß man im Mittelalter?
Die Ursprünge des Kieler Umschlags liegen im Spätmittelalter. Anfang März wird wieder gefeiert – auch im Stadtmuseum Warleberger Hof. Im ehemaligen Adelshof in der Dänischen Straße 19 startet am 1. März, noch bevor Asmus Bremer geweckt wird, eine weitere historische Themenführung: „Was aß der Mensch im Mittelalter?“. Speisen und Getränke mit bis zu 4.000 Kalorien …
“Die Winterreise” verabschiedet den Winter
Den nahenden Frühling und ein bemerkenswertes Jubiläum nehmen Ks. Hans Georg Ahrens und der Akkordeonist Alexander Wernet zum Anlass, den Winter am Montag, 26. Februar, um 20 Uhr im 1. Foyer des Opernhauses mit Franz Schuberts Liederzyklus “Die Winterreise” zu verabschieden. Hans Georg Ahrens wurde vor 40 Jahren als Bass in Kiel engagiert und ist …
Halbjahresprogramm der Stadtgalerie
Seit ihrer Gründung im Jahr 1988 präsentiert die Stadtgalerie Kiel regionale und internationale Gegenwartskunst in vielen Facetten. Auch im Ausstellungsjahr 2018 zeigt das Museumsteam um Direktor Dr. Peter Kruska in den Galerieräumen in der Andreas-Gayk-Straße 31 ein hochkarätiges und abwechslungsreiches Programm. Der Eintritt zu den Ausstellungen ist frei. Noch bis zum 18. Februar ist in …