Schlagwortarchiv für: Kieler Woche 2015

Rathausbühne zur Kieler Woche 2015

RathausturmEs dauert gar nicht mehr lang und schon ist wieder Kieler Woche. Ganz zentral und immer einen Abstecher wert, steht jedes Jahr die Rathausbühne. Und auch in diesem Jahr ist das Programm wieder gut und vielfältig.

Zum Souncheck laden am 19.Juni Lake. Das ist gleich ein rockiger Knaller zum Start. Mit lauten Gitarren und Schlagzeug stimmen die deutschen Rocker ab 20 Uhr das Publikum ein.. Ab 22 Uhr geht es dann mit der Johnny-Cash-Tribute-Band The LineWalkers weiter.
Die offizielle Eröffnung der Kieler Woche findet traditionell am Samstag statt. Am 20. Juni eröffnet Ministerpräsident Torsten Albig mit dem Glasen einer Schiffsglocke offiziell die Kieler Woche 2015, die Eröffnungsrede hält Axel Prahl und durch den Abend führt NDR-Moderator Gerrit Derkowski. Ab 19.30 Uhr steht dann norddeutsche Musik mit Achim Reichel auf dem Programm, bevor es um 22 Uhr mit den Irish Bastards weitergeht.
Am Sonntag, 21.Juni, startet das Programm schon um 12 Uhr mit dem Marinemusikkorps Ostsee. Um 15 und um 19 Uhr findet dann in Zusammenarbeit mit der Tanzschule Gemind das Kieler-Woche-Tanzfieber statt, bei dem jeder das Tanzbein vor der Rathausbühne schwingen kann.
Spanische Klänge gibt es am Montag, 22. Juni. Queimada & Maguia spielen ab 11 Uhr. Um 12 Uhr ist dann italienische Folklore mit Eco del Gargano angesagt, bevor um 13 Uhr Labingis, Folklore aus Litauen, auf der Bühne stehen. Lucky Rudolph lassen dann ab 17 Uhr die Country-Herzen höher schlagen und skurril und gut geht es ab 20 Uhr mit dem GlasBlasSing Quintett weiter, die mit ihrer Flaschenmusik zu überzeugen wissen. Den Abschluss des Abends macht das The Ukulele Orchestra of Great Britain. Das Orchester ist das weltweit erste Ukulele-Orchester und verfügt über ein breitgefächertes Musikrepertoire.
Am Dienstag, 23. Juni, ist ab 12 Uhr wieder Folklore angesagt. Um 11 Uhr tritt die Thai Dancing Group mit Folklore aus Tahiland aus, um 11.30 Uhr gibt es Ashraf Sharif & Band ,Folklore aus Pakistan und Mariachi Sol Azteca bringt ab 12 Uhr Folklore aus Mexiko auf die Bühne. Im Anschluss daran zeigt ab 12 Uhr das Trio Perfume de Mujer mit Tango aus Argentinen ihr Können und Kevrenn Brest Sant Mark bringen dem Publikum ab 17 Uhr französische Folklore näher. Ab 20 Uhr ist dann Schluss mit Folklore und mit Laing kommt dann Großstadtpop und Frauenpower auf die Bühne. Flo Mega rockt zum Abschluss noch ab 22 Uhr die Bühne.
Der Mittwoch, 24. Juni, startet mit einer großen Diskussionsrunde. Der Talk zum Thema Inklusion geht um 12 Uhr los. Erfolgreiche Menschen mit Behinderungen erzählen von ihrem Leben, es werden Filme gezeigt, Rollstühle stehen für mutige Tester zur Verfügung, Rollstuhltänzer zeigen ihr Können und das Publikum hat jederzeit die Möglichkeit, sich in die Gesprächsrunden einzubringen. Um 16 Uhr geht es mit Folklore aus Polen und der Sweetband weiter, bevor um 17 Uhr Petteri Sariola auf der Bühne steht. Der Abend endet mit der mittlerweile fast schon traditionellen Kieler-Woche-Blues-Nacht. Mit 20- bis 30-minütigen Sets verzauber Bluesgrößen bis Mitternacht ihr Publikum.
Am Donnerstag, 24. Juni, geht es um 12 Uhr mit einem Ensemble aus dem Kosovo los, bevor ab 13 Uhr erneut Lucky Rudolph und die Thai Dancing Group ihr Können beweisen. Das traditionelle Gautschen, die Freisprechung der Auszubildenden der Druck- und Medienberufe, findet im Anschluss dann von 15 bis 16.30 Uhr statt. Mit abgedrehtem Rockgrass und Hayseed Dixie geht es um 20 Uhr weiter. Ab 22 Uhr spielt das Acoustic Fun Orchestra. Die vier Musiker mischen alles, was sie musikalisch in die Finger bekommen und bereiten Musik neu, gekonnt und lustig zu neuen Klängen auf.
Die italienische Folkloretruppe Eco del Gargano, die auch schon am 22. Juni auf der Bühne zu bewundern war, starten am Freitag, 26. Juni, um 11 Uhr und spanische Klänge gibt es dann ab 12 Uhr mit Queimada & Maguia, die auch schon am Freitag spielten. Ab 13.30 geht es mit der Musikgruppe des Koreanischen Frauenvereins weiter.
Kulturell wird es am Freitag, 26. Juni, wenn ab 20.30 das Classic-Open-Air startet. 2015 steht das Konzert erstmals unter dem Motto „_Soul meets Classic“. Der deutsche Soulinterpret Stefan Gwildis trifft auf das Philharmonische Orchester Kiel und den Geiger und Jugend-musiziert-Gewinner Benjamin Günst. Um 23 Uhr geht es dann rockig und akustisch mit dem Duo Long&Roll weiter.
Am Samstag, 27. Juni, ist dann wieder von 11 bis 20 Uhr Folklore angesagt: Den Anfang machen um 11 Uhr Cathal Dolan und Lukas Schlatmann mit irischer Folklore, um 12 geht es mit Tanz und Gesang aus Äthiopien und Bati weiter. Die Tanzgruppe Alpha Six aus Korea stehen ab 12.30 Uhr auf der Bühne, Kanguka, Trommler aus Burundi, ab 13 Uhr und Musik aus Peru mit Charo Meudivil & Band ist ab 14 Uhr zu hören. Mit der Tanzgruppe Sulakshi Fonseka aus Sri Lanka geht es um 15 Uhr weiter, bevor Divana, das „Sweet Bollywood Girl“ um 16 Uhr die Bühne erobert. Folklore aus Slowenien gibt es ab 17 Uhr mit I.C.E. und Ivi Rausi und Tiit Born schließen den Folkloretag um 18 Uhr mit Musik aus Estland. Ab 20 Uhr steht Maggie Reilly auf der Rathausbühne. Mit Hits wie „Everytime We Touch“ oder „Listen To Your Heart“ machte sie sich weltweit einen Namen und ist jetzt mit alten, aber auch neuen Hits zu Gast in Kiel.. Den Abschluss machen am Samstag ab 22 Uhr Mind2Mode, eine Rock-Legends-Tribute-Band, dessen Mitglieder aus England stammen und zur Kieler Woche zwei Stunden volles Rock-Programm bieten.
Der Sonntag, 28.Juni, der letzte Tag der Kieler Woche 2015, startet auf der Rathausbühne erst um 14 Uhr. Dann stehen Skud-Mladost mit Folklore aus Sibirien auf der Bühne und um 16 Uhr geben, wie schon am Vortag, Cathal Dolan und Lukas Schlatmann noch einmal alles. Der letzte Act auf der Rathausbühne ist die Swing & Pop Big Band der Bundeswehr, die um 20 Uhr auf der Bühne steht.

Und danach nicht vergessen, einen guten Platz für das große Abschlussfeuerwerk zu sichern!

Junge Bühne sucht wieder junge Talente für die Kieler Woche

iStock_000009318345XSmallWie schon berichtet, startet am 20. Juni die diesjährige Kieler Woche und natürlich ist auch dieses Jahr die Junge Bühne Kiel wieder ganz groß mit dabei.
Neu ist allerdings, dass für einen Auftritt auf der Kieler Woche 2015 sowohl die Bewerbung als auch die erste Vorauswahl über Facebook läuft.

Die Junge Bühne Kiel ist von der Kieler Woche gar nicht mehr wegzudenken. Seit 2005 bietet sie jungen Bands und Solokünstlern aus Schleswig-Holstein die Möglichkeit, sich während der Kieler Woche auf der großen Bühne im Ratsdienergarten zu präsentieren. Und passend zum 10-jährigen Jubiläum hat sich das Team eine tolle Idee einfallen lassen:

Bewerbung
Bis zum 31. Januar können sich Bands und Solokünstler auf der Facebook-Seite der Jungen Bühne bewerben. Dafür müssen sie einfach ihren Facebook-Link mit Altersangabe und Wohnort als Nachricht an die Junge Bühne schicken. Mitmachen darf jedes Talent, das in Schleswig-Holstein wohnt und nicht älter als 27 Jahre ist (bei Bands zählt hier das Durchschnittsalter).

Vorentscheid
Vom 1. bis zum 8. Februar hat dann jeder, der Interesse hat, die Möglichkeit, seine Stimme abzugeben. Dafür ist lediglich die Mitgliedschaft in der Bandvoting-Gruppe bei Facebook nötig.

Finales Voting in der Räucherei
Nach diesem Vorentscheid treten dann die 50 Beliebtesten und Meistgeliketen am 27. Februar um 18 Uhr zum finalen Voting in der Kieler Räucherei gegeneinander an. Dort kann jeder Gast aus Schleswig-Holstein bis 27 Jahre per Abstimmungsgerät mitentscheiden. Es werden jeweils einminütige MP3-Vorträge zu jeder der 50 Band zu hören sein.Einlass ist ab 17.30 Uhr, der Eintritt ist frei und jeder, der nach 18 Uhr vorbeikommt, kann leider nicht mehr mitwählen.

Und 32 der 50 Künstler werden dann pünktlich zur Kieler Woche wieder die Bühne rocken!

Weitere Informationen

Die Junge Bühne Kiel ist ein Gemeinschaftsprojekt des Kieler Jugendring e.V. und dem Amt für Schule, Kinder- und Jugendeinrichtungen der Landeshaupstadt Kiel. Seit 2005 steht das Projekt unter dem Motto „Cool feiern ohne Alkohol“ und bietet sowohl jungen Musikern die Chance, sich auf einer großen Bühne präsentieren zu können als auch jungen Menschen generell, sich zu engagieren.

Neues Jahr, neue Kieler Woche!

kiel-wp-bgDas Jahr hat gerade begonnen und schon gibt es erste Kieler Woche-Neuigkeiten. Und die wollen wir Euch natürlich nicht vorenthalten.
Vom 20. bis 28. Juni startet die 133. Kieler Woche. Wie üblich leitet der große Soundcheck auf allen Bühnen das Event am Vortag ein. Ab Freitag, 19. Juni, heißt es also wieder Genießen, Staunen und Feiern.

 

Souvenirs. Ganz in Blau

Schon im September 2014 wurde das neue Plakat gewählt, das 30 Rechtecke in verschiedenen Blautönen zeigt und vom Berliner Gestalterteam „Zwölf“ kreiert wurde. Nun gibt es wieder einige Souvenirs im aktuellen Design. Die Tourist-Information im neuen Rathaus verkauft von Schlüsselanhängern über Porzellanbecher und – ganz neu dabei – Müslischalen bis hin zu Sammelplaketten und Ansteck-Pins alles, um schon mal in Stimmung zu kommen.
Öffnungszeiten der Tourist-Information: Montag bis Freitag 9.30 bis 18 Uhr und samstags 10 bis 14 Uhr.

gewaltig leise

Ein echtes Highlight ist das schon traditionelle Festival „gewaltig leise“ auf der Freilichbühne Krusenkoppel. Und das Programm für 2015 steht auch bereits.
Der Schauspieler und Musiker Axel Prahl eröffnet das Festival am 20. Juni um 20.30 Uhr zusammen mit dem Inselorchester „Blick aufs Mehr“.
Am 21.Juni startet dann Merret Becker mit ihrem neuen Programm „Deins & Done“ durch, bevor am Montag, 22. Juni, die A-capella-Hamburger „LaLeLu“ die Bühne zum Beben bringen. Weiter geht es am 23. Juni mit „Die Sterne“ und der Mittwoch ist dann den Lokalmatadoren vorbehalten. Hier zeigen „Misses Next Match“, „Keine Zähne im Maul aber La Paloma pfeifen“ und „Cowboys in Dope“ ihr Können. Alice Francis wird am Donnerstag, 25. Juni, einen interessanten Mix im Stil der Goldenen Zwanziger auf die Bühne bringen und am 26. Juni stellt Tim Fischer sein neues Programm „Geliebte Lieder“ vor. Liedermacherin Anna Depenbusch gehört am zweiten Samstag der Kieler Woche die Bühne und den Abschluss machen am Sonntag Klaus Lage und Band.

Die Tickets sind bereits am Infotresen vom KulturForum oder der Stadtgalerie, bei der Tourist-Information, der Konzertkasse Streiber, am Ticket-Center des CITTI-Parks oder online unter www.eventim.de erhältlich. Die Karten kosten im Vorverkauf jeweils 15 Euro plus Vorverkaufsgebühr und an der Abendkasse 20 Euro. Nur für die „Nacht der Lokalmatadore“ gibt es Karten bereits für 5 Euro plus Vorverkaufsgebühren.

 

Segelsport

Dass die Kieler Woche das größte Segelsportevent der Welt ist, tritt leider zu oft in den Hintergrund. Dabei ist es durchaus spannend, wenn sich große Segler messen. Einige Termine stehen schon fest:

Samstag, 20.Juni

9.30 Uhr                   Welcome Race nach Eckernförde, Düsternbrook

11.00 Uhr                 Rendevous der Klassiker, Düsternbrook

13.30 Uhr                 Open Ship, Tirpitzhafen

20. bis 23. Juni       Kiel-Cup Foxtrott für Einheits-Yachten
20. bis 24. Juni       EUROSAF Champions Sailing Cup, Olympische Klassen

Sonntag, 21. Juni

12.00 Uhr                 Welcome Race zurück nach Kiel, Eckernförde

22. bis 24. Juni        Kiel-Cup Alpha für ORC-Yachten

25. bis 26. Juni        Das Silberne band für ORC-Yachten

25. bis 28. Juni        Internationale Klassen

Samstag, 27. Juni 

11.00 Uhr                Große Windjammerparade, Innenförde

Senatspreis für ORC-Yachten

 

Kleinkunst

Auch 2015 wird es überall und jede Menge zu Bewundern geben. Neben den großen Showacts gibt es wie immer auch etliche Artisten, Comedians, Clowns, Jongleure und alles, was das Kleinkunst-Herz begehrt. Noch laufen die Planungen, aber so viel ist schon bekannt:
Die Experten für Walking Acts „live on street“ sind gleich zweimal vertreten. In riesigen Fischkostümen tanzen sie als Fische im Frack durch die Innenstadt und auch enorme Riesen aus den nordischen Wäldern werden für Entzückung und Verwirrung sorgen.
Außerdem hat sich Clown Tom Bolton wieder angekündigt. Das könnte nicht nur für die Kleinen lustig werden

 

Feuerwerke

Feuerwerke gehören zur Kieler Woche einfach dazu. Und sie sind ja auch so schön. Auch in diesem Jahr wird es zur Halbzeit am Mittwoch, 24. Juni, ab 23 Uhr vor dem Olympiahafen Schilksee ein großes Lichtspektakel geben. Am 24., 26. und 27. Juni wird das Nordmarksportfeld jeweils ab 22.30 Uhr zum Leuchten gebracht und auch im Volkspark auf dem Ostufer wird am 27. Juni das Feuerwerk ab 22.30 Uhr den Park verzaubern.

Das spaktakuläre Abschlussfeuerwerk am Sonnatg ist natürlich ein gelungenes Finale der Kieler Woche. Und für diejenigen, die das Spektakel vom Wasser aus genießen möchten, steht auch in diesem Jahr wieder das offizielle Kieler-Woche-Schiff zur Verfügung. Die Buchung ist bei der Tourist-Information oder unter T 0431 679 100 möglich.

 

Komplettes Programm

Bis das komplette Programm steht, dauert es noch einige Zeit. Ab Anfang Juni ist es dann bei der Tourist-Information oder online erhältlich. Bis dahin halten wir Euch weiterhin auf dem Laufenden und freuen uns auf eine großartige Kieler Woche 2015.