Schlagwortarchiv für: Bootshafensommer

7. Kieler Bootshafensommer

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Endlich! Der Kieler Bootshafensommer kommt wieder in die Stadt. Vom 24. Juli bis zum 29. August gibt es auf der schwimmenden Bühne am Bootshafen wieder für jeden Geschmack etwas auf die Ohren. An sechs Wochenenden stehen freitags von 15 bis 23 Uhr und samstags von 13 bis 23 Uhr insgesamt mehr als 100 Programmpunkte auf dem Plan – und das alles kostenlos und in maritimer Atmosphäre.

Highlights

Der Shantychor „Neptun“ eröffnet am Freitag, 24. Juli um 15 Uhr den siebten Kieler Bootshafensommer. Danach geht es mit einer bunten Musikmischung von Rock über Ska bis zu Indie und Singer/ Songwriter weiter. Um 21.30 Uhr wütet dann „Das Beben“ und lässt die schwimmende Bühne erzittern.
Der Samstag, 25. Juli, gehört jungen Nachwuchskünstlern. Zum 10-jährigen Jubiläum der „Jungen Bühne Kiel“ feiern 9 Bands zusammen mit dem Publikum den runden Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.
Am 31. Juli präsentieren die ZBBS (Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V.) und Kiel-Marketing das Format „Bühne frei für Geflüchtete“. Hier können Besucher unterschiedlichster Musik aus den unterschiedlichsten Ländern lauschen und einen Einblick in fremde Kulturen erhaschen.

International geht es dann am 1. August bis 19 Uhr gleich weiter. Das Sommerfest der „Arbeitsgemeinschaft Kieler Ausländer“ bietet kulinarische Spezialitäten aus 20 Ländern und einem bunt gemischten Programm von Gesang- über Tanz- bis hin zu Sportaufführungen. Ab 19 Uhr startet dann erstmals in diesem Jahr der „Bootshafen Jam“. Kiel-Marketing und From Here to Funk & Catchy Records machen die Bühne für vier internationale Live-Künsler frei. Danach geht es ab 23 Uhr in der Schaubude mit einer Aftershowparty weiter.

Das Highlight des 7. Augusts ist der Singer/Songwriter-Slam um 15 Uhr. Bis 16.45 Uhr haben die Teilnehmer Zeit, das Publikum mit eigenen Songs und selbstgeschriebenen Texten zu überzeugen. Danach geht es mit einem bunten Musikprogramm bis 23 Uhr weiter.

Am 8. August feiert der Bootshafen die große „Ü-60-Bootshafensommer-Party“. Highlight der Feier ist der Auftritt der Band „The Beat Goes On“. Ab 20 Uhr rocken die fünf Musiker drei Stunden lang die Bühne mit Musik aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte.

Der 14. August steht im Zeichen der Coverbands. Die Besucher erwarten erwarten bis 23 Uhr sieben verschiedene Auftritte mit sieben verschiedenen Musikstilen.

Am 15. August wird sich die Premiere aus dem letzten Jahr fortsetzen: Die Electrofreiluftkultur feiert mit Kieler DJs den ganzen Tag lang live zu Deephouse, Techhouse und Techno und bringt die schwimmende Bühne in Wallung. Ab 23 Uhr geht es in der Pumpe mit der Aftershowparty weiter.
Natürlich steht auch in diesem Jahr wieder der BootshafenSlam auf dem Programm. Am 21. August haben die Teilnehmer des Poetry Slams ab 19 Uhr jeweils sechs Minuten Zeit, das Publikum von sich und ihren Texten zu überzeugen.

Am 22. August startet ab 17 Uhr das Küstenkino. Und um 19 Uhr geht es mit der Liveübertragung der Premiere der Sommeroper „Nabucco“ weiter. Die Oper um den Babylonierkönig Nabucco wird kostenlos und in gemütlicher Atmosphäre vom Bootshafen aus zu bewundern sein.

Das Highlight des vorletzten Abends ist „Thomas Allan“. Am 28. August steht der Musiker, der bereits Musikgrößen wie Billy Bragg und Vom Ritchie von den Toten Hosenzu seinen Fans zählen darf, auf der Bühne, um sein Publikum mit feinstem britischen Indie-Pop zu verzaubern.

Der letzte Tag steht traditionell unter dem Motto „Benefiztag“. Mitinitiator und Benefizpartner „Deichperle“ spendet am 29. August für jedes verkaufte Getränk einen Euro an die ehrenamtliche Organisation „Sprachunterricht für Geflüchtete“, die sich an diesem Tag auch persönlich vor Ort präsentiert. Musikalisch untermalt wird der Benefiztag von zehn verschiedenen Bands, die mit unterschiedlichster Musik schon dann Lust auf den nächsten Bootshafensommer machen werden.

Schnuppersegeln

Jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr können Kinder ab sechs Jahren Segelluft schnuppern. Unter Anleitung von ausgebildeten Segeltrainern dürfen die Kleinen auf Optimisten trainieren. Die kostenlose Teilnahme erfordert allerdings ein Anmeldung (täglich von 10 bis 16 Uhr unter 0176 94986050 oder per Mail an ksc@kiel.de) und das Schwimmabzeichen in Bronze.

Das komplette Programm gibt es – auch für das Smartphone – unter www.bootshafensommer.de.

Der 7. Kieler Bootshafensommer sucht noch Künstler

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Die Vorbereitungen für den nächsten Bootshafensommer in Kiel laufen. Nach den Erfolgen der letzten Jahre spielen auch 2015 wieder an 12 Veranstaltungstagen Bands auf der schwimmenden Bühne im Bootshafen. Welche Bands das sein werden, steht noch nicht fest. Der Veranstalter Kiel-Marketing sucht daher wieder Bands und Bühnenkünstler, die Lust haben, mitten in der Kieler Innenstadt vor Publikum aufzutreten.

Bewerbung

Rund 45 000 Besucher kommen jährlich zum Bootshafensommer. Da lohnt sich so ein Auftritt schon mal – und die Location ist ein echtes Highlight. Bis zum 31. März können sich Bands und Solokünstler per Mail um einen der rund 100 Auftrittsmöglichkeiten bewerben. Das Bewerbungsformular kann unter www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/innenstadt-events/bootshafensommer.html heruntergeladen und ausgefüllt werden.

Programm

Vom 24. Juli bis zum 29. August geht der Boothafensommer in die siebte Runde. Jeweils freitags von 15 bis 23 Uhr und samstags von 13 bis 23 Uhr steht dem Publikum ein vielfältiges und ksotenloses Programm bevor. Neben den Bands, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein wird, werden in diesem Jahr auch wieder die Wiederholung der Elektrofreiluftkultur und die Übertragung der Premiere des Kieler Sommer Open Air „Nabucco“ zwei der Highlights sein.

Elektrofreiluftkultur

Kiel Marketing wird zusammen mit der Eventagentur PlanB die Premiere aus dem letzten Jahr fortsetzen. DJs der Elektroszene werden die Gäste zum Tanzen und Feiern bringen.
Die Elekrofreiluftkultur ist für Fans der elektronischen Musik längst kein Geheimtipp mehr: Die Veranstaltungen im Schrevenpark, im Werftpark und am Nordmarksportfeld ziehen regelmäßig zahlreiche Liebhaber der Szene an und sorgten bis jetzt jedes Mal für ausgelassene Stimmung.

Nabucco

Am 22. August feiert die Sommeroper „Nabucco“ Premiere auf dem Kieler Rathausplatz. Und auch der Bootshafensommer wird die Premiere live übertragen. Die Oper um den Babylonierkönig Nabucco wird in gemütlicher Atmosphäre vom Bootshafen aus zu bewundern sein.

Schnuppersegeln

Natürlich wird auch 2015 das Schnuppersegeln für Kinder nicht fehlen. Freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr können Kinder ab sechs Jahren in den Segelsport schnuppern. Unter Anleitung von ausgebildeten Segeltrainern von Kiel-Marketing dürfen die Kleinen auf Optimisten trainieren. Die kostenlose Teilnahme erfordert allerdings ein Anmeldung (täglich von 10 bis 16 Uhr unter 0176 94986050 oder per Mail an ksc@kiel.de) und das Schwimmabzeichen in Bronze.

Kieler Bootshafensommer geht mit einem Benefiztag ins Finalwochenende

Der Kieler Kultursommer neigt sich mit der Museumsnacht dem Ende zu, und auch der Bootshafensommer wird an diesem Wochenende zum letzten Mal Musik, Segeln und Kulinarik bieten. Zum Abschluss wird traditionell ein Benefiztag gefeiert, dessen Erlöse dem jungen Verein „Küste gegen Plastik e.V.“ zukommen werden.

Singer-Songwriter vom feinsten und ein Benefiztag runden das Programm ab

Der Freitag, 29.08. startet ab 15:00 Uhr mit einer bunten Mischung aus Singer/ Songwriter-Klängen, Acoustic Pop und Deutschrock. Ab 19:00 Uhr begeistert Jan Pape & Band die Zuschauer! Rock, Pop, Kitsch und Electro mischen sich mit Papes Hang zur Ironie zu einem poetischen Soundtrack des Alltags. „We are Motörizer and we play Rock’n’Roll“ wird man ab 21:30 Uhr auf der schwimmenden Bühne hören! Die drei Musiker der Cover-Band Motörizer werden den kompletten Satz des legendären Motörhead-Live-Albums „No Sleep ‚til Hammersmith“ zum Besten geben!

Vierkanttretlager aus Husum (Bild: hfr).

Vierkanttretlager aus Husum (Bild: hfr).

Der Benefiztag am Samstag, 30.08. wird von Kiel-Marketing gemeinsam mit der Deichperle Kiel zugunsten der Arbeit des jungen Vereins „Küste gegen Plastik e.V.“ veranstaltet. Der Verein hat es sich zum Ziel gesetzt, der Plastikmüllproblematik in Meeren, an Küsten und Stränden aktiv entgegenzuwirken. In dem Bewusstsein, dass das Problem nicht allein durch Müllsammelaktionen behoben werden kann, engagiert sich der Verein insbesondere hinsichtlich der Eröffnung von Handlungsmöglichkeiten zur Eingrenzung des Plastikkonsums im Alltag. Die Mitglieder des Vereins „Küste gegen Plastik e.V.“ präsentieren sich zusammen mit der Greenpeace-Ortsgruppe Kiel persönlich vor Ort. Gemeinsam informieren sie über die Themen Meeres-, Küsten- und Arktisschutz. Auch die Kinder dürfen sich über spannende Aktivitäten freuen! So können die Besucher hautnah erleben, wen sie mit ihrer Spende unterstützen. Denn für jedes verkaufte Getränk spendet die Deichperle Kiel 1 EUR und setzt damit die Tradition als Benefizpartner fort. Gäste haben die Chance, die Spende nach eigenem Ermessen aufzustocken. Der gesamte Spendenerlös geht je zur Hälfte an „Küste gegen Plastik e.V.“ und Greenpeace Deutschland.

Das musikalische Highlight des KielNET-Bootshafensommers ist die Band Vierkanttretlager aus Husum, die 2012 bereits für Schleswig-Holstein beim Bundesvision Song Contest auftraten und am Samstagabend ab 21:30 Uhr sicherlich den krönenden Abschluss der Veranstaltungsreihe darstellen. Die norddeutschen Musiker zeigen ihre Gefühle zwischen Hoffnung und Verzweiflung auf ihrem Debütalbum „Die Natur greift an“ und befinden sich irgendwo zwischen Element of Crime und Turbostaat. So trifft reifes Textwerk auf nordisch-ungestüme Gitarren, der abgeklärte Greis auf den jungen Wilden.

Das Programm am letzten Wochenende (Änderungen vorbehalten)

Freitag, 29. August
15.00 – 16.00 Hannah Kristin * Singer / Songwriter
16.00 – 17.00 The Rose and Crown * Acoustic Pop
17.00 – 18.00 Noch ist Zeit * Deutschrock, Pop
18.00 – 19.00 Reiner Bublitz & Band * Rock, Pop
19.00 – 20.00 Jan Pape & Band * Deutscher Britrock
20.00 – 21.30 Mojo Riot * Rock
21.30 – 23.00 Motörizer * Rock

Samstag, 30. August (Benefiztag)
13.00 – 14.00 Philippe Claassen * Singer / Songwriter
14.00 – 15.00 Kay Kankowski & Band * Singer / Songwriter
15.00 – 16.00 Goostuff * Acoustic Pop
16.00 – 17.00 Das Sind Uns * Acoustic, Soul, Pop
17.00 – 18.00 malanders * Cover von Popsongs
18.00 – 19.00 Fridge * Rock
19.00 – 20.00 Jahfro and The Black Pearls * Soul, Funk
20.00 – 21.30 wunsch.wg * Indie-Rock
21.30 – 23.00 Vierkanttretlager * Indie, Rock

KIEL.SAILING CITY Schnuppersegeln

Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 13.00 – 18.00 Uhr

Das Angebot ist kostenlos und wird durch geschulte Segeltrainer von Kiel-Marketing betreut. Schwimmwesten werden vor Ort gestellt. Voraussetzung: Schwimmabzeichen Bronze.

Weitere Informationen

Hörproben vieler Bands für´s Smartphone gibt es auf der mobilen Website www.bootshafensommer.de, gefüllt mit dem gesamten Bootshafensommer-Programm.

Aktuelle Informationen und das vollständige Programm unter: www.kiel-sailing-city.de

Premiere: Elektrofreiluftkultur trifft auf Bootshafen-Slam

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Auch wenn der Sommer eine kurze Pause gemacht hat: Der Kieler Bootshafensommer bietet auch an diesem Wochenende wieder ein abwechslungsreiches Programm an und freut sich über zahlreiche Besucher.

Der Freitag, 22. August startet ab 15.00 Uhr mit der Feier des 30-jährigen Jubiläums der Kieler Musikinitiative Musico e.V., deren Bands ihr Können mit einer Mischung aus Rock, Punk, Reggae und Hip-Hop unter Beweis stellen. Bereits zum sechsten Mal Kult: Der KielNET BootshafenSlam ab 19:00 Uhr! Beim Poetry Slam hat jeder Teilnehmer sechs Minuten Zeit comödiale, kritische, aber vor allem selbstverfasste Texte vorzutragen. Die Jury ist das Publikum.

Ab 21:00 Uhr wird es kernig. Das Hot Rock Kiel präsentiert die Rendsburger Heavy Metal Band Agrimm Doomhammer, die den Bootshafen am Freitagabend anheizen! Freuen dürfen sich die Zuschauer ab 22:00 Uhr auf das Quartett Divide, die seit 2009 Death Metal spielt! Die Gruppe hat legendäre Vorbilder wie Vader, Carcass oder Bolt Thrower, scheut sich aber nicht davor, neue Dinge auszuprobieren – oldschool Kompositionen mit modernem Sound und einer Spur von Black und Trash Metal.

Elektrofreiluftkultur - das Veranstaltungsplakat

Elektrofreiluftkultur – das Veranstaltungsplakat

Am Samstag, 23. August wird Premiere gefeiert: PLAN B und Kiel-Marketing präsentieren die Electrofreiluftkultur das erste Mal in der Innenstadt und auf schwimmender Bühne im Rahmen des KielNET Bootshafensommers! Zehn Kieler DJ’s werden mit Sets aus Deephouse, Techhouse und Techno die Planken zum Schwanken bringen! Immer wieder begeistert die Open Air Reihe Electrofreiluftkultur tausende Fans. Beim Sommerfest 2014 im Schrevenpark feierte sie mit über 4.000 Besuchern ihren größten Erfolg. Obligatorisch ist die Aftershowparty im großen Saal der Pumpe, die auch nach der Electrofreiluftkultur des Bootshafensommers stattfindet!

Hörproben vieler Bands für´s Smartphone gibt es auf der mobilen Website www.bootshafensommer.de, gefüllt mit dem gesamten Bootshafensommer-Programm.

Das Programm am fünften Wochenende des Bootshafensommers

Freitag, 22. August (Musico e.V. 30-jähriges Jubiläum)
15.00 – 16.00 Acoustic Super Heroes * Cover
16.00 – 17.00 Diebesgut * Acoustic-Rock
17.00 – 18.00 KellerKaos * Deutschrock, Poppunk
18.00 – 19.00 Butler * Reggae, Hip-Hop
19.00 – 21.00 KielNET BootshafenSlam
Hot Rock Kiel präsentiert
21.00 – 22.00 Agrimm Doomhammer * Heavy Metal
22.00 – 23.00 Divide * Metal

Samstag, 23. August (Electrofreiluftkultur)
13.00 – 23.00 Miss Eileen, Alien Disco, Johan Nilsson, Yoki, Mister Flic, Neo Bach, Tim Summer, Pauls Büro, Jacob Liban, Gregor Weiss * Sets aus Deephouse, Techhouse & Techno
(Änderungen vorbehalten)
KIEL.SAILING CITY Schnuppersegeln

Freitag: 15.00 – 18.00 Uhr
Samstag: 13.00 – 18.00 Uhr

Das Angebot ist kostenlos und wird durch geschulte Segeltrainer von Kiel-Marketing betreut. Schwimmwesten werden vor Ort gestellt. Voraussetzung: Schwimmabzeichen Bronze.

Musik und Spaß beim 5. Kieler Bootshafensommer

Pünktlich nach der Kieler Woche ist in Kiel der Sommer ausgebrochen. Doch es gibt keinen Grund zur Trauigkeit, denn die Veranstalter in der Stadt haben sich für den Kieler Kultursommer viele Attraktionen ausgedacht.

Ab dem 26. Juli bis zum 31. August gibt es am Kieler Bootshafen an sechs Wochenenden wieder jede Menge musikalisches, kulturelles und maritimes zu erleben – kostenfrei und unter freiem Himmel.

Der KielNET-Bootshafensommer geht in die fünfte Runde

„110 aufregende Programmpunkte, 29 starke Partner und eine neu entwickelte Programm-App machen das fünfjährige Jubiläum perfekt!“ freut sich Organisator Johannes Hesse von Kiel-Marketing. Auf der schwimmenden Bühne wird von Pop bis Heavy Metal über Rock, Folk und Shanty bis hin zu Opernklängen für jeden Musikgeschmack einiges geboten. Eine einzigartige Veranstaltung um den Open Air Standort Kiel weiter zu entwickeln, findet auch Rainer Pasternak, Kulturreferent der Landeshauptstadt Kiel, die als finanzieller Hauptförderer des Kulturprogramms für die Qualität der Veranstaltung sorgt.

Neu in diesem Jahr ist die mobile Website, gefüllt mit dem gesamten Bootshafensommer-Programm, zu finden unter www.bootshafensommer.de, die neben allgemeinen Informationen auch Hörproben der verschiedenen Bands bietet. Passend dazu bietet Titelsponsor KielNET einen kostenlosen WLAN Hotspot am Bootshafen an.

Musikalische Höhepunkte bietet „FoxVille“ (Alternative) am 26. Juli, gefolgt von den Rockern „Lions of Nebraska“ am 2. August und „Tears of Beers“ (Folk’n’Roll) am 09. August. Metal-Freunde kommen am 30. August mit „Metal Witch“ auf ihre Kosten, Fans von Funk- und Hip Hop Klängen sollten „Herrn Bösel“ am 31. August auf keinen Fall verpassen!

Neu dabei sind in diesem Jahr die drei Kieler Musikkneipen Prinz Willy, STATT-CAFÉ und das Hot Rock Kiel, welche jeweils für einen Tag mit ihrem eigenen Programm am Bootshafen gastieren und tolle Acts bereithalten. Beim fünften KielNET Bootshafen Slam wetteifert Deutschlands Dichter-Elite wie in den vergangenen Jahren auf schwimmenden Planken und das Sommerfest der Kieler Auslandsvereine (AKA) bringt internationales Flair in die Innenstadt.

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Beim ersten Bootshafensommer Kurzfilmfest zeigen die Filmwerkstatt Kiel und das Kino in der Pumpe auf schwimmender Großbildleinwand kurze Spiel-, Dokumentar- und Trickfilme sowie Musikvideos. Die Liveübertragung der Sommertheater-Premiere von Verdis Troubadour ist ein fulminanter Höhepunkt des Bühnenprogramms, das traditionell seinen Abschluss mit einem Benefiztag findet, in 2013 zugunsten der Arbeit des Vereins Trauernde Kinder S-H.

Das gastronomische Rahmenprogramm gestaltet die Deichperle Kiel, die zum fünften Mal auch Partner des Benefiztages ist. Das Bühnenprogramm wird vom KIEL.SAILING CITY Schnuppersegeln für die kleinen Gäste Kiel-typisch ergänzt.

Weitere Informationen