Schlagwortarchiv für: Bootshafen

Käse trifft Wein

iStock_000009318345XSmallEs geht wieder los: Das beliebte Genießer-Event „Käse trifft Wein“ verzaubert am kommenden Wochenende, 15. bis 17. Juli, wieder Besucher am Bootshafen. Köstlicher Wein, regionale Käsespezialitäten, Live-Musik, Weinverkostung mit erfahrener Sommelière, Bio-Bier und kostenloses Schnuppersegeln für Kinder – all das gibt es in schönster maritimer Atmosphäre zu genießen.

Bereits zum achten Mal findet die Veranstaltung mittlerweile statt und verspricht auch in diesem Jahr wieder interessant und schmackhaft zu werden. Die Weine von süddeutschen Winzern werden von den Gästen bereits mit großer Vorfreude erwartet und bei den über 100 norddeutschen Käsespezialitäten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch der KäseStraße Schleswig-Holstein e.V. gibt es für jeden Geschmack das richtige Häppchen.

Verkostung

Die professionelle Wein- und Käseverkostung mit der Sommelière Mareike Jensen vom Weinstall Jensen aus Flensburg ist am Samstag um 14 Uhr bereits ausgebucht. Aber keine Sorge: Es gibt noch weitere Termine. Für Samstag, 16 Uhr, und Sonntag, 14 und 16 Uhr, gibt es hier noch Tickets. Eventuelle Restkarten sind aber auch direkt und spontan vor Ort erhältlich.

Musik-Programm

Freitag:
17 bis 19.30 Uhr: Michael Weiß Jazz Band
ab 20 Uhr: Lene Krämer & Band

Samstag:
17 bis 19.30 Uhr: Michael Weiß Jazz Band
20 bis 21 Uhr: Singer/Songwriter Jan Brügmann
21 bis 22 Uhr: Singer/Songwriter Malte F.

Sonntag:
ab 11 Uhr: Jazz-Frühschoppen mit Michael Weiß Jazz Band

Schnuppersegeln für Kinder

Von 14 bis 18 Uhr können Kinder ins Segelabenteuer hineinschnuppern. Erfahrene Segeltrainer des Camp 24/7 bieten völlig kostenlos kleine Kurse in Optimisten an. Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Die Kinder sollten allerdings mindestens sechs Jahre alt sein und das bronzene Schwimmabzeichen besitzen. Schwimmwesten werden vor Ort gestellt.

Fest der Biere

iStock_000009318345XSmall

Bier, Bier, Bier und mächtig viel Live-Musik: Vom 5. bis zum 8. Mai ist am Kieler Bootshafen wieder das „Fest der Biere“ zu Gast. Dann können sich die Besucher des Bier-Events erneut durch verschiedenste internationale, nationale und auch regionale Biersorten probieren, eine Grundlage dafür an zahlreichen Essensständen schaffen und zusätzlich noch gemütlich und in toller Bootshafenatmosphäre den Klängen der unterschiedlichsten Live-Bands lauschen.

Highlight des diesjährigen Bierfests ist ein Wikingerschiff, auf dem es spezielles Wikingerbier und Met zu verköstigen gibt. Aber auch gängige Biersorten, Craftbeer oder regionale Biersorten warten an allen vier Tagen auf die Besucher.

Doch auch wenn natürlich das Bier im Fokus der Veranstaltung steht, gibt es noch jede Menge mehr zu erleben. Auf der schwimmenden Bühne sorgen Live-Bands für die richtige Stimmung und runden die hoffentlich sonnigen Biertage ab.

Öffnungszeiten

Donnerstag bis Samstag laden die Stände und Biermenschen alle Besucher jeweils von 11 bis 23 Uhr zum Genießen ein. Am Sonntag beginnt der Spaß um 11 und endet um 19 Uhr.

Der Eintritt zur Veranstaltung ist natürlich kostenlos.

Programm

Donnerstag, 5. Mai
16 – 19 Uhr Cathrine Jauer (Acoustic Rock)

20 – 23 Uhr Rhythm 56 (Rockabilly/ Rock ’n‘ Roll)

Freitag, 6. Mai
20 – 23 Uhr Line Walkers (Johnny Cash Tribute)

Samstag, 7. Mai
12 – 15 Uhr Two Seventies (Blues & Rock)

16 – 19 Uhr The Guardians (Rock Klassiker)

20 – 23 Uhr Rocky Tunes Club (Rock)

Sonntag, 8. Mai
16 – 19 Uhr Landslide (Rock‘ n‘ Roll meets Country)

7. Kieler Bootshafensommer

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Das Publikum beim Bootshafensommer (Bild: Kiel-Marketing e.V.)

Endlich! Der Kieler Bootshafensommer kommt wieder in die Stadt. Vom 24. Juli bis zum 29. August gibt es auf der schwimmenden Bühne am Bootshafen wieder für jeden Geschmack etwas auf die Ohren. An sechs Wochenenden stehen freitags von 15 bis 23 Uhr und samstags von 13 bis 23 Uhr insgesamt mehr als 100 Programmpunkte auf dem Plan – und das alles kostenlos und in maritimer Atmosphäre.

Highlights

Der Shantychor „Neptun“ eröffnet am Freitag, 24. Juli um 15 Uhr den siebten Kieler Bootshafensommer. Danach geht es mit einer bunten Musikmischung von Rock über Ska bis zu Indie und Singer/ Songwriter weiter. Um 21.30 Uhr wütet dann „Das Beben“ und lässt die schwimmende Bühne erzittern.
Der Samstag, 25. Juli, gehört jungen Nachwuchskünstlern. Zum 10-jährigen Jubiläum der „Jungen Bühne Kiel“ feiern 9 Bands zusammen mit dem Publikum den runden Geburtstag mit einem abwechslungsreichen Musikprogramm.
Am 31. Juli präsentieren die ZBBS (Zentrale Bildungs- und Beratungsstelle für Migrantinnen und Migranten e.V.) und Kiel-Marketing das Format „Bühne frei für Geflüchtete“. Hier können Besucher unterschiedlichster Musik aus den unterschiedlichsten Ländern lauschen und einen Einblick in fremde Kulturen erhaschen.

International geht es dann am 1. August bis 19 Uhr gleich weiter. Das Sommerfest der „Arbeitsgemeinschaft Kieler Ausländer“ bietet kulinarische Spezialitäten aus 20 Ländern und einem bunt gemischten Programm von Gesang- über Tanz- bis hin zu Sportaufführungen. Ab 19 Uhr startet dann erstmals in diesem Jahr der „Bootshafen Jam“. Kiel-Marketing und From Here to Funk & Catchy Records machen die Bühne für vier internationale Live-Künsler frei. Danach geht es ab 23 Uhr in der Schaubude mit einer Aftershowparty weiter.

Das Highlight des 7. Augusts ist der Singer/Songwriter-Slam um 15 Uhr. Bis 16.45 Uhr haben die Teilnehmer Zeit, das Publikum mit eigenen Songs und selbstgeschriebenen Texten zu überzeugen. Danach geht es mit einem bunten Musikprogramm bis 23 Uhr weiter.

Am 8. August feiert der Bootshafen die große „Ü-60-Bootshafensommer-Party“. Highlight der Feier ist der Auftritt der Band „The Beat Goes On“. Ab 20 Uhr rocken die fünf Musiker drei Stunden lang die Bühne mit Musik aus fünf Jahrzehnten Musikgeschichte.

Der 14. August steht im Zeichen der Coverbands. Die Besucher erwarten erwarten bis 23 Uhr sieben verschiedene Auftritte mit sieben verschiedenen Musikstilen.

Am 15. August wird sich die Premiere aus dem letzten Jahr fortsetzen: Die Electrofreiluftkultur feiert mit Kieler DJs den ganzen Tag lang live zu Deephouse, Techhouse und Techno und bringt die schwimmende Bühne in Wallung. Ab 23 Uhr geht es in der Pumpe mit der Aftershowparty weiter.
Natürlich steht auch in diesem Jahr wieder der BootshafenSlam auf dem Programm. Am 21. August haben die Teilnehmer des Poetry Slams ab 19 Uhr jeweils sechs Minuten Zeit, das Publikum von sich und ihren Texten zu überzeugen.

Am 22. August startet ab 17 Uhr das Küstenkino. Und um 19 Uhr geht es mit der Liveübertragung der Premiere der Sommeroper „Nabucco“ weiter. Die Oper um den Babylonierkönig Nabucco wird kostenlos und in gemütlicher Atmosphäre vom Bootshafen aus zu bewundern sein.

Das Highlight des vorletzten Abends ist „Thomas Allan“. Am 28. August steht der Musiker, der bereits Musikgrößen wie Billy Bragg und Vom Ritchie von den Toten Hosenzu seinen Fans zählen darf, auf der Bühne, um sein Publikum mit feinstem britischen Indie-Pop zu verzaubern.

Der letzte Tag steht traditionell unter dem Motto „Benefiztag“. Mitinitiator und Benefizpartner „Deichperle“ spendet am 29. August für jedes verkaufte Getränk einen Euro an die ehrenamtliche Organisation „Sprachunterricht für Geflüchtete“, die sich an diesem Tag auch persönlich vor Ort präsentiert. Musikalisch untermalt wird der Benefiztag von zehn verschiedenen Bands, die mit unterschiedlichster Musik schon dann Lust auf den nächsten Bootshafensommer machen werden.

Schnuppersegeln

Jeweils freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr können Kinder ab sechs Jahren Segelluft schnuppern. Unter Anleitung von ausgebildeten Segeltrainern dürfen die Kleinen auf Optimisten trainieren. Die kostenlose Teilnahme erfordert allerdings ein Anmeldung (täglich von 10 bis 16 Uhr unter 0176 94986050 oder per Mail an ksc@kiel.de) und das Schwimmabzeichen in Bronze.

Das komplette Programm gibt es – auch für das Smartphone – unter www.bootshafensommer.de.

Käse trifft Wein

iStock_000009318345XSmallGenießer aufgepasst! Vom 17. bis 19. Juli kann bei „Käse trifft Wein“ am Bootshafen wieder gekostet, geschlemmt und genossen werden. Bereits zum siebten Mal findet des Event mittlerweile statt und verspricht auch in diesem Jahr wieder schmackhaft zu werden.
Über 100 verschiedene regionale Käsespezialitäten aus Kuh-, Schafs- und Ziegenmilch treffen am dritten Juli-Wochenende wieder auf edle deutsche Weine aus bekannten deutschen Anbaugebieten. Und auch 2015 sorgt ein buntes Rahmenprogramm und Live-Musik für zusätzliche Unterhaltung. Das Highlight der Veranstaltung ist auch in diesem Jahr wieder die Weinverkostung mit einem erfahrenen Sommelier am Samstag,

KäseStraße Schleswig-Holstein

Während die Weine bei dem Genießer-Event am Bootshafen meist aus Süddeutschland stammen, kommt der angebotene Käse wieder einmal von der KäseStraße Schleswig-Holstein. Der Verein „KäseStraße Schleswig-Holstein e.V.“ wurde im Jahr 2000 ins Leben gerufen. Mittlerweile gehören über 30 handwerkliche Käsereien dazu, die über 100 verschiedene Käsesorten produzieren. Um die Verbraucher von der Vielfalt und Güte des schleswig-holsteinischen Käses zu überzeugen, veranstaltet der Verein regelmäßig überall im Land Käsemärkte und Verköstigungen. Inzwischen ist die Käsestraße über 500 km lang und führt einmal rund um Schleswig-Holstein.

Der 7. Kieler Bootshafensommer sucht noch Künstler

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Bootshafensommer 2014 Bild: Kiel Stadtmarketing e.V.

Die Vorbereitungen für den nächsten Bootshafensommer in Kiel laufen. Nach den Erfolgen der letzten Jahre spielen auch 2015 wieder an 12 Veranstaltungstagen Bands auf der schwimmenden Bühne im Bootshafen. Welche Bands das sein werden, steht noch nicht fest. Der Veranstalter Kiel-Marketing sucht daher wieder Bands und Bühnenkünstler, die Lust haben, mitten in der Kieler Innenstadt vor Publikum aufzutreten.

Bewerbung

Rund 45 000 Besucher kommen jährlich zum Bootshafensommer. Da lohnt sich so ein Auftritt schon mal – und die Location ist ein echtes Highlight. Bis zum 31. März können sich Bands und Solokünstler per Mail um einen der rund 100 Auftrittsmöglichkeiten bewerben. Das Bewerbungsformular kann unter www.kiel-sailing-city.de/veranstaltungen/innenstadt-events/bootshafensommer.html heruntergeladen und ausgefüllt werden.

Programm

Vom 24. Juli bis zum 29. August geht der Boothafensommer in die siebte Runde. Jeweils freitags von 15 bis 23 Uhr und samstags von 13 bis 23 Uhr steht dem Publikum ein vielfältiges und ksotenloses Programm bevor. Neben den Bands, bei denen für jeden Geschmack etwas dabei sein wird, werden in diesem Jahr auch wieder die Wiederholung der Elektrofreiluftkultur und die Übertragung der Premiere des Kieler Sommer Open Air „Nabucco“ zwei der Highlights sein.

Elektrofreiluftkultur

Kiel Marketing wird zusammen mit der Eventagentur PlanB die Premiere aus dem letzten Jahr fortsetzen. DJs der Elektroszene werden die Gäste zum Tanzen und Feiern bringen.
Die Elekrofreiluftkultur ist für Fans der elektronischen Musik längst kein Geheimtipp mehr: Die Veranstaltungen im Schrevenpark, im Werftpark und am Nordmarksportfeld ziehen regelmäßig zahlreiche Liebhaber der Szene an und sorgten bis jetzt jedes Mal für ausgelassene Stimmung.

Nabucco

Am 22. August feiert die Sommeroper „Nabucco“ Premiere auf dem Kieler Rathausplatz. Und auch der Bootshafensommer wird die Premiere live übertragen. Die Oper um den Babylonierkönig Nabucco wird in gemütlicher Atmosphäre vom Bootshafen aus zu bewundern sein.

Schnuppersegeln

Natürlich wird auch 2015 das Schnuppersegeln für Kinder nicht fehlen. Freitags von 15 bis 18 Uhr und samstags von 13 bis 18 Uhr können Kinder ab sechs Jahren in den Segelsport schnuppern. Unter Anleitung von ausgebildeten Segeltrainern von Kiel-Marketing dürfen die Kleinen auf Optimisten trainieren. Die kostenlose Teilnahme erfordert allerdings ein Anmeldung (täglich von 10 bis 16 Uhr unter 0176 94986050 oder per Mail an ksc@kiel.de) und das Schwimmabzeichen in Bronze.

Bühnenkünstler für den 6. KielNET Bootshafensommer gesucht

Als Veranstalter des KielNET Bootshafensommers sucht Kiel-Marketing Bands und Bühnenkünstler aus Kiel und Umgebung für die schwimmende Bühne die während Kiels schönster Jahreszeit nicht ungenutzt bleiben und den passenden Soundtrack zum Sommer liefern soll.

Musikgruppen und Solokünstler aus Kiel und Umgebung können sich ab sofort auf einen der rund 100 Auftritte an 12 Veranstaltungstagen bewerben. Die Bewerbung ist bis zum 15. April 2014 schriftlich und vorzugsweise per Mail an Kiel-Marketing zu richten. Das Bewerbungsformular kann unter http://www.kiel-sailing-city.de/bootshafensommer heruntergeladen und digital ausgefüllt werden. Auf der Website finden sich auch alle weiteren Informationen und Kontakte zum 6. KielNET Bootshafensommer. Vom 25. Juli bis zum 30. August 2014 erwartet die Besucher freitags (von 15-23 Uhr) und samstags (von 13-23 Uhr) ein kostenloses Programm. Von Pop bis Rock, über Elektro und Reggae bis hin zum legendären BootshafenSlam soll auf der schwimmenden Bühne wieder für jeden Geschmack etwas geboten werden. Abgerundet wird das vielfältige Programm durch Thementage wie das Arbeitsgemeinschaft Kieler Auslandsvereine (AKA)-Sommerfest oder das 50jährige Städtepartnerschaftsjubiläum Kiel-Brest sowie einem abschließenden Benefiztag.

Tolle Abendstimmung beim Bootshafensommer 2013 (Bild: Kiel Marketing).

Tolle Abendstimmung beim Bootshafensommer 2013 (Bild: Kiel Marketing).

Lokalen Bands und Künstlern eine attraktive Auftrittsmöglichkeit an einem der Kiel-typischsten Orte zu bieten, ist ein wesentliches Anliegen des Veranstalters Kiel-Marketing. Jährlich rund 45.000 Besucher bestätigen den großen Erfolg dieses Konzepts.

Nach dem erfolgreichen 5-jährigen Jubiläum im letzten Sommer mit 110 Programmpunkten und tollen Auftritten wie Herr Bösel, Lions of Nebraska oder Tears for Beers, laufen bereits die Vorbereitungen für den nächsten KielNET Bootshafensommer. Denn auch wenn es die Temperaturen im Moment nicht vermuten lassen, der nächste Sommer kommt bestimmt!