16. Stadtwerke Eisfestival

Bild: KielSailingCity

Bild: KielSailingCity

Auch wenn es sich noch nicht ganz danach anfühlt: Der Winter ist fast da. Und pünktlich dazu kommt auch zum 16. Mal das Stadtwerke Eisfestival nach Kiel.
Vom 21. November bis zum 18. Januar können sich große und kleine Eisläufer auf der überdachten 750m² großen Eisfläche austoben.

Die ganze Woche über steht die Eisbahn für Jedermann zur Verfügung – und Schlittschuhe können auch direkt vor Ort ausgeliehen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Fläche und die gemütlichen Festpagoden für Schulklassen, Weihnachtsfeiern oder Kindergeburtstage zu mieten und daraus ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Eröffnet wird das Festival am 21. November mit der rockigen Musical-Show „Devils on the Rocks“ des Ensembles von PIEHLS Showpalast aus Eckernförde und einer Stunde kostenlosem Schlittschuhlaufen.

Als Highlight gibt es auch in diesem Jahr wieder das Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters. Hobby-Mannschaften können sich dafür anmelden und um den Sieg und den begehrten Wanderpokal kämpfen. Nach drei spannenden Vorrunden und einem Halbfinale treffen am 16. Januar dann die besten Teams im Finale aufeinander.

Hochwertige Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen, ein vielfältiges gastronomisches Angebot und natürlich das Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters lockten im letzten Jahr 35.797 Eisläufer und Eissport-Fans auf die Bahn. Da lohnt es sich, auch in diesem Jahr mal vorbeizuschauen und einen Schritt auf das Glatteis zu wagen.

Öffnungszeiten

Eislaufen für Jung und Alt
Montag bis Freitag 13:30 bis 19:00 Uhr, in den Ferien ab 10:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr

Eisstockschießen, Weihnachtsfeiern
Montag bis Samstag ab 19:30 bis 23:00 Uhr

Feiertage
Heiligenabend geschlossen
1. und 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 bis 20:00 Uhr
Silvester geschlossen
Neujahr 14:00 bis 21:00 Uhr

Preise

Eintritt Erwachsene (Tagespreis) 3,50 €
Eintritt Kinder (Tagespreis) 3,00 €
Schlittschuhverleih (pro Stunde) 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder)(Tagespreis) 12,00 €
Eintritt für Gruppen ( ab 10 Personen) (Tagespreis) 2,50 €
10er-Karte Erwachsene 30,00 €
10er-Karte Kinder 25,00 €
Eisstockmasters (Mannschaftspreis für ges.Turnier) 40,00 €
Eisstockschießbahn (für eine Stunde) 120,00 €
Pagode (beheizt, 8 x 4 m, für den ges. Abend) 200,00 €
Schlittschuhschleifen (pro Paar) 5,00 €

THESPIS – 9. internationales Monodrama Festival

Oper

Thespis ist wieder da!
Bereits zum neunten Mal öffnet Thespis, das deutschlandweit einzige Festival für internationale Einpersonenstücke, seine Tore. Vom 8. bis 15. November begeistern internationale Künstler mit internationalen Einpersonenstücken und bieten einen abwechslungsreichen Querschnitt durch die Welt des Monodramas.

 

Das ist neu

Neben zahlreichen deutschen Erstaufführungen gibt es in diesem Jahr eine weitere Premiere: THESPIS JUNIOR ist erstmals mit im Programm. Mit fünf Stücken, die speziell – aber nicht nur – die jüngeren Zuschauer ansprechen sollen, geben verschiedene Künstler auch den kleinen Gästen die Möglichkeit, in die Welt des Monodramas einzutauchen.

Die offizielle Eröffnung

Am 8. November eröffnet der Kieler Schauspieler Hans-Christian Hoth das diesjährige Festival und wird auf der großen Bühne des Schauspielhauses alle geladenen Künstler vorstellen.
Im Anschluss daran zeigt die russische Tänzerin Olga Kosterina, die beim letzten Festival bereits im Rahmenprogramm zu sehen war, eine zehnminütige Tanzperformance aus ihrer neuesten Choreografie „DILEMMA“.

Vor der offiziellen Eröffnung und Extra-Veranstaltungen

Bereits einen Tag vor der offiziellen Eröffnung startet in der Hansa48 die Thespis-Sitzdisco: Monodramen in Stereo. Seit nunmehr 15 Jahren ist die Sitzdisco von Raschke & Richter Kult. In diesem Jahr geben sich die Herren die Ehre und bieten einen Festivaleinstieg der besonderen Art: Ausnahmslos singende Schauspieler und Schauspielerinnen stehen auf dem Disco-Programm.

Diese Voreröffnungsveranstaltung findet im Rahmen des Extra-Programms des Thespis-Festivals statt. Dazu gehören weitere Veranstaltungen, die außerhalb des Wettbewerbs laufen.

Wettbewerb, Gewinner und Jury

Neben dem Spaß, die dieses Festival bringen wird, gibt es für die Künstler auch noch Preise zu gewinnen. Die Preisjury, bestehend aus sechs Theaterprofis, und die Zuschauerjury geben nach der letzten Vorführung die Gewinner des Wettbewerbes bekannt. Zusätzlich zum ersten und zweiten Sieger werden auch Preise in den Kategorien „Special Acknowledgment“, „Special Prize from the board of directors“ und „Special audience prize“ vergeben. Es verspricht, ein spannender Abschluss zu werden.

 

Tickets

Die Karten für die Veranstaltungen kosten pro Veranstaltung 15 € (ermäßigt 10,50 €).
– Kleines Abo (für drei Vorstellungen nach Wahl) 30 € (ermäßigt 21 €)

Vorverkauf
Telefonischer Vorverkauf  0431 901 901
Montag – Freitag 10.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Vorverkauf im Opernhaus,  Rathausplatz 4
Öffnungszeiten
Montag – Freitag 10.00 – 18.30 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Vorverkauf im Schauspielhaus,  Holtenauer Straße 103
Öffnungszeiten
Dienstag – Freitag 10.00 – 19.00 Uhr
Samstag 10.00 – 13.00 Uhr

Buchen über Ticketonline www.theater-kiel.de

Abendkasse am jeweiligen Veranstaltungsort ca. 30-60 Min. vor Vorstellungsbeginn
(bitte erkundigen Sie sich gegebenenfalls beim jeweiligen Veranstaltungsort)

Vorverkauf auch an den üblichen externen Vorverkaufs­kassen in Kiel gegen eine zusätzliche Vorverkaufsgebühr.

 

Das Programm

Fr 7.11.14
20.00 DIE THESPIS SITZDISCO: MONODRAMEN IN STEREO mit JENS RASCHKE und THOMAS RICHTER | Kulturzentrum Hansa48 | x

Sa 8.11.14
19.00 OFFIZIELLE ERÖFFNUNG des Festivals auf der Großen Bühne im Schauspielhaus, Moderation: HANS-CHRISTIAN HOTH
19.00 DILEMMA mit OLGA KOSTERINA |Russland | Schauspielhaus (Große Bühne) | x
~ 20.00 (im Anschluss)   EITHER & OR The Søren Kierkegaard Comedy Show (abridged version) mit CLAUS DAMGAARD | Dänemark

So  9.11.14
12.00+16.00  SCHLAFEN FISCHE? mit BETTINA STORM | Deutschland | Kulturzentrum Hansa48 | x
16.00 MEINE LEICHE mit BOGUSŁAW KIERC | Polen | KulturForum in der Stadtgalerie | x
18.00 DIE HINGABE mit ISABELLE STOFFEL | Schweiz/Spanien | Schauspielhaus (Studio)
20.00 QUARTIER KALÉIDOSCOPE mit CARLOS GALLEGOS  | Frankreich/Ecuador | Pumpe

Mo  10.11.14
11-13.00 SYMPOSIUM für Künstler, Journalisten und Vertreter des Monodrama Forums ITI | Kieler Nachrichten
18.00 SASHA CHERNYS KONZERT FÜR PIANO UND EINEN SCHAUSPIELER mit ALEXEJ DEVOTCHENKO | Russland | KulturForum
20.00 GOOD MOURNING! VOSTBIL mit FLORENCE MINDER | Belgien | Pumpe

Di  11.11.14
11-13.00 SYMPOSIUM für Künstler, Journalisten und Vertreter des Monodrama Forums ITI | Kieler Nachrichten
16.00 VERTRAU` MIR! mit HOTAKA HAGIWARA | Japan | Theater im Werftpark | t
18.00 KAFKA AND SON mit ALON NASHMAN | Kanada | Pumpe | t
20.00 HUMAN FORM 1 mit MINAKO SEKI | Japan/Deutschland | Schauspielhaus (Studio)

Mi  12.11.14
11-13.00 SYMPOSIUM für Künstler, Journalisten und Vertreter des Monodrama Forums ITI | Kieler Nachrichten
16.00 DZIN. POEM mit NARINE GRIGORYAN | Armenien | Theater im Werftpark | t
18.00 WHY I KILLED MY MOTHER mit DOR ZWEIGENBOM  | Israel | Schauspielhaus (Studio) | t
20.00 HOMO AUTOMATICUS mit LEOPOLD VON VERSCHUER | Deutschland | Pumpe

Do  13.11.14
18.00 CHURCHILL mit PIP UTTON  | England | Pumpe
20.00 ’33 (A KABARETT) mit BREMNER DUTHIE  | USA | Schauspielhaus (Studio)

Fr  14.11.14
19.00 RICHARD AFTER RICHARD mit LIDYA DANYLCHUK  | Ukraine | Pumpe
20.30 DIVA mit WIOLETA KOMAR  | Polen | Schauspielhaus (Studio)

Sa  15.11.14
16.00 MARIA STUART mit NORA BADALYAN | Armenien | Flandernbunker am Marinehafen
20.00 IT GOES WITHOUT SAYING mit BILL BOWERS | USA | Schauspielhaus (Studio)
~ 21.30 (im Anschluss) PREISVERLEIHUNG im Schauspielhaus (Studio)

t Junior-Veranstaltung

x Extra-Veranstaltung

Weitere Informationen zu Künstlern und Programm unter www.thespis.de.

Komische Nacht in Kiel

Am 6. November kommt die Komische Nacht nach Kiel. Der Comedy-Marathon findet seit mehreren Jahren deuschlandweit statt und nun ist er auch zu Besuch in der Landeshauptstadt.

Fünf Locations, fünf Comedians.

In fünf verschiedenen Lokalitäten in der ganzen Stadt verteilt treten fünf Comedians jeweils 25 Minuten lang auf. Erasmus Stein, C. Heiland, Abdelkarim, Jacqueline Feldmann und Keirut Wenze werden das Publikum ab 19.30 Uhr in der Pumpe, dem Mango’s, dem Plato Fino, dem Pogue Mahone und dem Non Solo Pane unterhalten. Und das Beste daran: Das Publikum kann sich die Lokalität aussuchen und die Comedians müssen den Ort wechseln.

Komische Nacht in Schleswig-HolsteiniStock_000009318345XSmall

Jahrelang war die Komische Nacht deutschlandweit unterwegs – nur nicht in Schleswig-Holstein. In diesem Jahr ist das anders. Den Start machte Lübeck am 23. Oktober und am 6 November darf auch Kiel sich in die Liste der bespaßten Städte einreihen.

Auftrittsplan

Pogue Mahone: Erasmus Stein, C. Heiland, Jacqueline Feldmann, Keirut Wenzel, Abdelkarim
Pumpe: Abdelkarim, Erasmus Stein, C. Heiland, Jacqueline Feldmann, Keirut Wenzel
Mangos: Keirut Wenzel, Abdelkarim, Erasmus Stein, C. Heiland, Jacqueline Feldmann
Plato Fino: Jacqueline Feldmann, Keirut Wenzel, Abdelkarim, Erasmus Stein, C. Heiland
Non Solo Pane: C. Heiland, Jacqueline Feldmann, Keirut Wenzel, Abdelkarim, Erasmus Stein

Tickets gibt es online oder in den jeweiligen Lokalitäten für 16 bis 18 Euro (je nach Gebühr).

Kieler Mietspiegel 2014 – keine großen Überraschungen

Die Konjunktur ist im Aufschwung, alle Waren werden teurer und die Nebenkosten steigen. Im Hinblick auf die allgemeine Teuerungsrate in allen Bereichen ist es nicht verwunderlich, dass auch der Kieler Mietspiegel in erster Linie nach oben zeigt. Diese Steigung ist allerdings etwas moderater als in den letzten Jahren.

Im Auftrag des Amtes für Wohnen und Grundsicherung der Landeshauptstadt Kiel hat das Hamburger Forschungsinstitut F+B Forschung und Beratung GmbH den zwölften Kieler Mietspiegel erstellt. Der Kieler Mietspiegel 2014 ist ein „Qualifizierter Mietspiegel“, der aufgrund seiner besonderen wissenschaftlichen Güte in der Rechtsprechung und dem Bürgerlichen Gesetzbuch (BGB) fest verankert ist. Der Mietspiegel wurde unter Mitwirkung von rund 875 Kieler Mieterhaushalten und einer großen Anzahl von Wohnungsunternehmen und Vermietern in einem Zeitraum von neun Monaten erarbeitet. Im Ergebnis hat sich die Aufwärtsbewegung des Mietpreisgefüges in der Stadt Kiel fortgesetzt. Gegenüber dem vergangenen Mietspiegel kann im Mietspiegel Kiel 2014 erneut ein Anstieg festgestellt werden, und zwar in Höhe von +0,23 Euro je Quadratmeter Wohnfläche beziehungsweise +4,1 Prozent. Damit hat sich der Anstieg gegenüber dem Vormietspiegel verstärkt. Insgesamt ergibt sich im Kieler Mietspiegel für eine frei finanzierte Wohnung eine durchschnittliche Nettokaltmiete je Quadratmeter Wohnfläche und Monat von 5,78 Euro und liegt damit auf dem Niveau des Kieler Mietspiegels 2000 (5,81 Euro).

In der Baualtersklasse vor 1976 kommt es in den ausgewiesenen Mietspiegelfeldern sowohl in der einfachen als auch in der normalen bis guten Lage überwiegend zu einem Mietpreisanstieg. In den schlechter ausgestatteten Wohnungsbeständen kommt es zu einem Anstieg von +0,26 Euro pro Quadratmeter (Küche und Bad normal). In den besser ausgestatteten Wohnungen dieser Baualtersklasse kommt es gegenüber dem Mietspiegel 2012 zu einem geringeren Anstieg von +0,12 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche (Küche oder Bad gut). Nur in der besten Ausstattungskategorie „Küche und Bad gut“ sinkt die durchschnittliche Nettokaltmiete um -0,04 Euro pro Quadratmeter Wohnfläche. In den Wohnungen, die ab 1976 fertiggestellt wurden ergibt sich gegenüber dem Mietspiegel 2012 in allen Mietspiegelfeldern ein Anstieg. Insgesamt steigt das durchschnittliche Mietpreisniveau in der Baualtersklasse „1976 bis 1988“ um 0,11 Euro pro Quadratmeter und steigt in der Baualtersklasse „1989 bis 2013“ um +0,48 Euro pro Quadratmeter. In Wohnungen mit einem Baujahr ab 1989 werden weiterhin die höchsten durchschnittlichen Nettokaltmieten pro Quadratmeter Wohnfläche in Kiel gezahlt, die nicht primär aus Mieterhöhungen und Neuvermietungen im Bestand, sondern auch aus hinzukommenden Neubau resultieren.

Im Mietspiegel Kiel werden die „ortsüblichen Vergleichsmieten“ für nicht preisgebundene Alt- und Neubauwohnungen in Mehrfamilienhäusern, die bis zum 31. Dezember 2013 bezugsfertig geworden sind, ausgewiesen. Er gilt auch für Wohnungen die ehemals einer Preisbindung unterlagen und für die keine Nachwirkungsfrist gilt. Die Beschaffenheit der Gebäude wird über die Baualtersklassen und zusätzlich über besondere Zu- und Abschläge berücksichtigt. Der Mietspiegel gilt nicht für Wohnungen in Ein- und Zweifamilienhäusern, Penthousewohnungen, Wohnheimplätze sowie Dienstwohnungen, für Wohnungen insbesondere der Sozialen Wohnraumförderung gilt der Mietspiegel nur mit zusätzlichen Einschränkungen. Daten für diese Wohnungen wurden nicht erhoben oder in der Auswertung berücksichtigt.
Die Analyse der erhobenen Daten der energetischen Kennwerte hat erneut gezeigt, dass derzeit die energetische Gebäudequalität keine oder nur geringe Auswirkungen auf den Mietpreis einer Wohnung hat. In der Mietspiegelbroschüre erfolgt ein Hinweis, dass die energetische Gebäudequalität ein Abweichen vom Tabellenmittelwert rechtfertigt.

 

Weitere Informationen

Der Mietspiegel Kiel 2014 wird als Broschüre zum Preis von 2,50 Euro erhältlich sein und erscheint voraussichtlich Mitte November. Der genaue Zeitpunkt wird vom Amt für Wohnen und Grundsicherung bekannt gegeben.

Skandinavien-Tage in Kiel

Bei den "Skandinavientagen" wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

Bei den „Skandinavientagen“ wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

Zwei Tage lang kehren skandinavische Tradition und nordische Atmosphäre in die Kieler Innenstadt ein. Mit den Skandinavien-Tagen am 1. und 2. November zeigt Kiel erneut seine Liebe zu seinen nördlichen Nachbarn und lädt Groß und Klein zu einem Shopping- und Abenteuer-Erlebnis der besonderen Art ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Skandinavien: Mit Wikingerdorf, rustikalen Holzhütten, skandinavischen Kunsthandwerksmarkt und landestypischen Spezialitäten.

 

Die Highlights

Alter Markt
Ein Wikingerdorf zu Anfassen, Genießen und Mitmachen! Skandinavisches Essen, Mitmachaktionen, Bogenmacher und vieles mehr.

Asmus-Bremer-Platz
Skandinavische Holzhütten verleihen dem skandinavischen Dorf eine ganz besondere Atmosphäre. Neben Kunsthandwerkern, norwegischen Mützen und Handschuhen und kulinarischen Spezialitäten findet sich auch die dänische Bücherei dort ein und bietet Freunden der dänischen Literatur einen Einblick in ihr Repertoir.

Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag öffnen zusätzlich noch die Geschäfte der Kieler Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen

Feier das Leben! Gegen den Krebs. Für das Leben.

Am 7. November wird im Hotel Maritim in der Backbord Bar ordentlich gefeiert. Und das auch noch für einen guten Zweck.
Das Team der diva hat mit der Unterstützung von Radio NORA, der Maritim Backbord Bar und der Band Heinrich von Handzahm etwas Tolles organisiert: Eine Benefizparty zugunsten der Schleswig-Holsteinischen Krebsgesellschaft e.V.. Der gesamte Eintrittserlös und 1 Euro pro Bier gehen an den Verein. Ab 20 Uhr steigt die Party mit ordentlicher Tanzmusik und Live-Band. Hingehen! Feiern! Gutes tun!

Tickets gibt es für 8 Euro an der Abendkasse und im Vorverkauf am Ticketshop der Kundenhalle der Kieler Nachrichten oder unter 0431 903669.
Die Karten sind auf 300 Stück begrenzt.

Armbänder gegen den Krebs

Zusätzlich zur Party hat das diva-Team auch noch eine tolle Aktion ins Leben gerufen: Grüne Armbändchen mit dem Slogan „Gegen den Krebs. Für das Leben“. Ein Armband kostet 1 Euro, der gesamte Erlös geht an die Schleswig-Holsteinische Krebsgesellschaft und ist an folgenden Verkaufsstellen zu bekommen:

Kieler Nachrichten, Kundenhalle
Frisierstube, Exerzierplatz 7
Metro Kino, Holtenauer Straße
Meridian Spa, Sophienblatt
Pumpe, Haßstraße
Unverpackt, Holtenauer Straße 85, Eingang Waitzstraße
Küstenmädchen, Holtenauer Straße  29
HN Autodienst, Friedrichsort, Redderkoppel (ab 6.10.)
Courtside, Timmerberg 35
4Fun Fitness, Kronshagener Weg 97 und Eichkoppel Gettorf
CITTI-PARK Kiel, Infostand
Die Komödianten, Wilhelminenstraße 43
Körperzeit, Sophienblatt 46
Kiel-Marketing, Andreas-Gayk-Str. 31 B (Neues Rathaus)
Ostsee Apotheke, Feldstraße 111/113
Städtisches Krankenhaus
Und in Förde Sparkasse Filialen in Eutin, Plön, Kiel Suchsdorf, Kiel Querpassage Sophienhof

Entschärfung einer Fliegerbombe in Holtenau am Donnerstagnachmittag

Bereits am Montagvormittag haben Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes im Rahmen von Luftbildauswertungen in der Holtenauer Königstraße eine 250 kg schwere amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel am Mittwochnachmittag mitteilte, wird die Entschärfung am heutigen Donnerstag ab 16:30 Uhr stattfinden.

Zu diesem Zweck wird neben den angrenzenden Straßen ab 15 Uhr auch die Schleusenanlage gesperrt, so dass kein Schiffsverkehr stattfinden kann. Die Personenfähre Adler 1 ist hiervon nicht betroffen. Sollten die Arbeiten ohne Probleme verlaufen, werden diese voraussichtlich gegen 17:30 Uhr beendet sein. Aus Sicherheitsgründen müssen alle Bürgerinnen und Bürger, die in dem etwa 500 Meter großen Umkreis um den Fundort wohnen oder arbeiten, ihre Häuser oder Arbeitsstätten am Donnerstag bis spätestens 15 Uhr verlassen und den Evakuierungsbereich verlassen haben. Nach Auskunft der Stadt leben in diesem Gebiet etwa 2.400 Personen.

evakuierungsbereich_20141009_holtenau

Ab 15 Uhr werden durch die Polizei Straßensperrungen eingerichtet. Betroffen sind folgende Straßen in alphabetischer Reihenfolge: Apenrader Straße (nur ungerade Hausnummern), Eckenerweg, Eekbrook (nur gerade Hausnummern), Grimmstraße, Groenhoffweg, Johann-Sump-Straße, Hayßenstraße, Hünefeldstraße, Kanalstraße (Hausnummern 26 bis 55), Kastanienallee, Königstraße, Lindenweg, Lüthjohannstraße, Richterstraße, Richthofenstraße (Hausnummern 1 bis 36), Roggestraße (nur ungerade Hausnummern), Schwester-Therese-Straße, Westenhofstraße (bis Einmündung Roggestraße), Wullestraße.

Für die betroffenen Bürger stehen ab 14:30 Räumlichkeiten auf dem Gelände des Holtenauer Flughafens (Boelckestraße 100) zur Verfügung. Hier können sich die Bürger während der Entschärfung der Bombe aufhalten. Kranke Personen sollten an ihre Medikamente denken, Eltern mit Kleinkindern sich entsprechend mit Nahrung versorgen.

Am Donnerstag ist ab 08 Uhr ein Bürgertelefon mit der Rufnummer 0431 / 5905 221 geschaltet. Hier sollten sich insbesondere Personen melden, die gesundheitlich nicht in der Lage sind, ihre Wohnung ohne Hilfe zu verlassen. Die betroffenen Anwohner werden darüber hinaus mit vom Ordnungsamt der Stadt Kiel verteilten Handzetteln informiert. Weitere Informationen finden sich auch auf der Internetseite der Stadt Kiel unter www.kiel.de/sicherheit.