In den vergangenen Tagen ist der Winter nach Kiel zurückgekehrt. Die Kielerinnen und Kieler sollten einige wichtige Tipps und Hinweise bei Schnee, Frost und Eis beachten.
Vorsicht beim Betreten der Gewässer
Vorsicht an Seen und Teichen: Das Eis ist noch viel zu dünn. Die Stadtentwässerung der Landeshauptstadt Kiel warnt zudem eindringlich vor dem Betreten der vermeintlich festen Eisflächen auf Kieler Regenrückhaltebecken. Besonders gefährlich sind die frei zugänglichen Anlagen wie der Heidenberger Teich, der Rothe Teich und der Krugteich sowie die Becken am Kirschenkamp, in Klausbrook, am Kreisauer Ring und am Käthe-Kollwitz-Pfad. Ihr Betreten kann Lebensgefahr bedeuten.
Durch den ständigen Zufluss von „wärmerem“ Niederschlagswasser, das zudem mit Streusalz versetzt sein kann, ist die Eisdecke auf diesen Regenrückhaltebecken in der Regel dünner als auf anderen stehenden Gewässern. Die Zu- und Abläufe können auch unterhalb des Wasserspiegels und der Eisfläche liegen, besonders dünne Eisflächen sind dann nicht unbedingt erkennbar.
Erst Eis kratzen, dann Auto starten
Bei Frost muss zumeist am Morgen Eis von den Autoscheiben gekratzt werden. Immer noch lassen viele Autofahrer dabei ihren Wagen „warmlaufen“. Damit tun sie aber weder dem Auto noch der Umwelt etwas Gutes. Denn im Leerlauf kommt ein Motor nicht auf Betriebstemperatur und produziert deshalb auch nicht so recht Wärme. Dafür entsteht beim „Warmlaufen“ unnötig viel Abgas. Dies kann mit einer gebührenpflichtigen Verwarnung bestraft werden.
Bioabfall in der Tonne lockern
Damit die Abfuhr der Biotonne durch den Abfallwirtschaftsbetrieb Kiel (ABK) auch in den frostigen Wintermonaten reibungslos klappt und die Inhalte weiterverwertet werden können, sollten die Kielerinnen und Kieler einige Hinweise beachten.
Das Hineinpressen von Abfällen in die Tonne sollte unbedingt vermieden werden. Unter Druck tritt enthaltene Flüssigkeit aus und begünstigt ein Festfrieren der Abfälle.
Feuchte Bioabfälle sollten in Zeitungspapier eingeschlagen sein, damit sie nicht in der Tonne festfrieren. Sollten dies bei anhaltenden Minusgraden dennoch passieren, müssen die Bioabfälle vor der Leerung mit einem Spaten gelockert werden. So wird sichergestellt, dass sich die Tonnen beim Kippvorgang am Müllfahrzeug leeren.
Nach der Leerung ist es empfehlenswert, Zeitungspapier in die Biotonne zu werfen, um die restliche Feuchtigkeit aufzusaugen.
In einer sauberen Tonne frieren Abfälle seltener fest. Daher sollten die Tonnen nach der Leerung gereinigt werden. Für stark verschmutzte Tonnen bietet der ABK einen kostenpflichtigen Reinigungsservice an, den Interessierte unter der Kieler Rufnummer 5854-0 beauftragen können.