Veranstaltungsreihe rund um den Klimaschutz

Wie wird Kiel bis zum Jahr 2050 klimaneutral? Die Förde-Volkshochschule (Förde-vhs) und das Umweltschutzamt der Landeshauptstadt Kiel laden auch in diesem Frühjahr zu einer Veranstaltungsreihe zum Thema Klimaschutz ein. Auf dem Programm stehen kostenfreie Vorträge, Exkursionen und Besichtigungen. Erstmals wird ein Live-Webinar angeboten.

Eine Anmeldung zu den Veranstaltungen ist erforderlich entweder per E-Mail an info@foerde-vhs.de, im Internet oder unter der Telefonnummer 0431/ 901-5200. Zu allen Exkursionen und Besichtigungen sollten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer festes Schuhwerk und wetterangepasste Kleidung mitbringen.

Das Wasserwerk Schulensee versorgt mehr als die Hälfte aller Kieler Haushalte mit Trinkwasser. Das 1889 in Betrieb gegangene Werk ist das größte und älteste von insgesamt vier Wasserwerken der Stadtwerke Kiel. Am Mittwoch, 6. März, führt Betriebsmeister Gunnar Bandholz Interessierte über das Gelände. Treffpunkt ist um 10 Uhr auf dem Werk-Parkplatz, Hamburger Chaussee 324. Weitere Führungen finden im Mai, Juni und August statt.

Die Stadtwerke Kiel unterhalten nicht nur Wasser-, sondern auch Umspannwerke. Das zweitgrößte, das Umspannwerk am Konrad-Adenauer-Damm 2, versorgt rund 30.000 Kundinnen und Kunden mit Strom. Das Werk, das auch für das neue Küstenkraftwerk K.I.E.L. große Bedeutung hat, kann am Donnerstag, 14. März, besichtigt werden. Die Führung beginnt um 13 Uhr auf dem Parkplatz des Geländes. Im April, Mai und Juni gibt es weitere Führungen.

Um in Kiel die Ringversorgung mit Fernwärme sicherzustellen, wurde 1988 der Fernwärmeversorgungstunnel unter der Förde gebaut. Ein Baustein der Fernwärmeversorgung ist auch der 477 Meter lange Schwentinetunnel, den Interessierte am Donnerstag, 14. März, um 15 Uhr besichtigen können. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer durchqueren den Tunnel von Neumühlen aus und machen einen kurzen Abstecher zum Seefischmarkt in Wellingdorf. Dann erfolgt der Rückweg durch den Tunnel.

Für die Besichtigung des Tunnels wird ein Sicherheitshelm gestellt. Der Zugang ist nicht barrierefrei und setzt eine gewisse körperliche Fitness voraus, da viele Stufen bewältigt werden müssen. Über den Treffpunkt und die Parkmöglichkeiten werden die angemeldeten Teilnehmerinnen und Teilnehmer vor der Veranstaltung informiert. Weitere Besichtigungen des Schwentinetunnels werden im April, Juni und August angeboten.

Ebenfalls am Donnerstag, 14. März, können Interessierte bei einer Führung den Wertstoffhof des Abfallwirtschaftsbetriebs Kiel (ABK), Daimlerstraße 2, entdecken. Beim Rundgang werden Fragen beantwortet wie „Wo landet mein Abfall?“, „Wie funktioniert ein Wertstoffhof?“ oder „Wie stellt sich der ABK als attraktiver Arbeitgeber auf?“. Los geht die Betriebsführung um 9.30 Uhr. Ein weiterer Termin ist für Mai geplant.

Durch das 1904 an der Rastorfer Mühle gebaute Wasserkraftwerk I wurde Raisdorf erstmals mit Strom versorgt. 1909 folgte das Wasserkraftwerk II und wandelt seitdem die kinetische Energie der Schwentine in elektrische Energie um. Beide Kraftwerke stehen heute unter Denkmalschutz. Am Donnerstag, 25. April, wird um 15 Uhr eine Besichtigung der Außenanlagen und der Motorenhallen des Wasserkraftwerks II angeboten. Treffpunkt ist der Eingang des Werksgeländes in Schwentinental, Jahnstraße 19. Im Mai, Juni und August finden weitere Führungen statt.

Unter dem Titel „Mein Haus: Fit und komfortabel für die nächsten Jahre!“ hält der Energieberater Christian Scholz am Montag, 25. März, einen Vortrag für Frauen im Vortragsraum der Verbraucherzentrale Schleswig-Holstein, Hopfenstraße 29. Beginn ist um 18.30 Uhr. Scholz möchte den Zuhörerinnen zeigen, wie sie ihr Haus zukunftsfähig gestalten und dabei öffentliche Fördermittel geschickt nutzen. Die Veranstaltung wird durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

Plastikmüll bedroht die Umwelt, die Meere und nicht zuletzt die Menschen. Plastikabfälle im Meer sind eine allgegenwärtige Gefahr für Fische, Vögel und Meeressäuger. Kleine Plastikpartikel können über Fische auch in die menschliche Nahrungskette gelangen. Doch wie kommt der ganze Müll ins Meer und welche Lösungen dagegen gibt es?

Im Live-Webinar „Plastik im Meer – wie stoppen wir die Plastikflut?“ können Interessierte am Mittwoch, 27. März, im Gustav-Radbruch-Haus der Förde-vhs, Muhliusstraße 29-31, einen Livestream aus der Volkshochschule Bayreuth verfolgen.

Über eine Online-Plattform haben die Kieler Teilnehmerinnen und Teilnehmer die Chance, Fragen an die Experten in Bayreuth stellen. Nach Ende der Übertragung kann vor Ort mit Dr. Marc Lenz vom GEOMAR Helmholtz-Zentrum für Ozeanforschung weiterdiskutiert werden. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr, sie wird in Kooperation mit dem WWF und dem Deutschen Volkshochschulverband angeboten.

Das könnte auch interessant sein...

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Kiel Journal