Schlagwortarchiv für: Museum

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Fördegalerie: Abendführung im Stadt- und Schifffahrtsmuseum

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Noch bis zum 21. Oktober zeigt das Kieler Stadt- und Schifffahrtsmuseum eine ganz besondere Austellung: „Fördegalerie“ heißt sie und zeigt Bilder namhafter und weniger bekannter Künstler, die Landschaftsgemälde und Stadtansichten rund um Kiel geschaffen haben.

Eine gute Gelegenheit, die bald zu Ende gehende Ausstellung „Fördegalerie“ im Stadt- und Schifffahrtsmuseum anzusehen, bietet die Abendführung mit den beiden Kuratorinnen Dr. Doris Tillmann und Dr. Telse Wolf-Timm am Donnerstag, 9. Oktober.

Wandel der Stadt und Fördelandschaft

Quer durch die Epochen zeigt die Ausstellung Werke verschiedenster Künstler: Von Malern der Romantik, die das bewaldete Fördeufer als Motiv entdeckten über Bilder von vor dem Ersten Weltkrieg bis hin zu Nachkriegsdarstellungen des Wiederaufbaus und zum kritischen Blick der Neuen Realisten. Ein eindrucksvoller Einblick in den Wandel der Stadt und der Fördelandschaft der letzten 150 Jahre!

Weitere Informationen zur Abendführung

Im Mittelpunkt der Abendführung stehen die Werke bedeutender Marine- und Landschaftsmaler wie Hans Olde, Fritz Stoltenberg, Carl Saltzmann oder Harald Duwe.
Gestartet wird der Rundgang im Warleberger Hof und endet dann in der Anfang des Jahres frisch und aufwendig sanierten Fischhalle.
Treffpunkt für die Begleitveranstaltung zur Ausstellung „Fördegalerie“ ist um 19 Uhr am Warleberger Hof, Dänische Straße 19.
Die Führung endet um 21 Uhr in der Fischhalle, Wall 65.
Die Kosten für die Teilnahme betragen 4 Euro.

Wochenmärkte, Museumsöffnungszeiten und andere Termine rund um die Feiertage

Das Weihnachtsfest bestimmt in den kommenden Tagen nicht nur den familiären Terminkalender – alle Jahre wieder bringt es auch Öffnungszeiten und Termine der Stadtverwaltung durcheinander. Ämter und Einrichtungen wie die Stadtbücherei sind an Heiligabend nicht geöffnet.

Die Wochenmärkte auf dem Exerzierplatz, auf dem Leuchtturmplatz und auf dem Helmut-Hänsler-Platz werden vom ersten Weihnachtstag am Mittwoch, 25. Dezember, auf Heiligabend vorverlegt. An diesem Tag ist für alle Wochenmärkte um 12 Uhr Schluss. Die Wochenmärkte vom 2. Weihnachtstag entfallen.

Der Kieler Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die ganze Innenstadt (Bild: ds).

Der Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz bleibt bis zum Jahresende bestehen (Bild: ds).

Auf dem Holstenplatz schließen die Weihnachtsmarktbuden am 23. Dezember. Die Stände auf dem Asmus-Bremer-Platz gehen wieder in die Verlängerung und bleiben noch bis zum Jahresende stehen. Sie sind an Heiligabend bis 14 Uhr geöffnet und an den Feiertagen geschlossen.

Bereits zum 39. Mal sorgt das Choralblasen am Asmus-Bremer-Platz für festliche Stimmung: Vom Balkon der Kieler Nachrichten aus stimmt das Philharmonische Quartett am 24. Dezember um 12 Uhr die Kielerinnen und Kieler mit weihnachtlichen Chorälen auf die Festtage ein.

In Holtenau, Neumühlen-Dietrichsdorf und Suchsdorf verabschieden sich die Stadtteilbüchereien vom 23. Dezember bis 3. Januar in die Weihnachtsferien. Die Stadtteilbücherei Gaarden ist vom 23. Dezember bis 2. Januar geschlossen, die Stadtteilbücherei Friedrichsort vom 24. Dezember bis 2. Januar. Die Kinderbücherei Wik schließt zwischen dem 24. Dezember und 1. Januar ihre Türen.

Stadtgalerie und Stadtmuseum sind am 24. und 25. Dezember geschlossen. Am 2. Weihnachtsfeiertag kann in der Stadtgalerie Kiel von 11 bis 17 Uhr die Ausstellung zum Gottfried-Brockmann-Preis 2013 besucht werden. Um 15 Uhr wird eine Führung durch die Ausstellung angeboten. Der Warleberger Hof öffnet am 26. Dezember zwischen 10 und 17 Uhr seine Türen. Zu sehen gibt es hier die Ausstellungen „Liebes Christkind,…Weihnachtswünsche aus 150 Jahren“ und „Metamorphosen einer Werft“.

In der Schwimmhalle Gaarden bleiben die Becken am 24. und 25. Dezember leer. Am zweiten Weihnachtstag kann von 8 bis 18 Uhr gebadet und geschwommen werden. Die Schwimmhalle Schilksee ist aufgrund der jährlichen Grundreinigung noch bis zum 2. Weihnachtstag geschlossen. Die Förde-vhs macht vom 23. Dezember bis 3. Januar Weihnachtsferien. Am Montag, 23. Dezember, am Freitag, 27. Dezember, und am Montag, 30. Dezember, sind die Büros der Stadtentwässerung nicht besetzt. Störungen im öffentlichen Kanalnetz können über die kostenlose Störfallnummer 0800-0002093 gemeldet werden.

Weihnachtstage wirbeln Termine durcheinander

Viele Terminverschiebungen gibt es bei der Müllabfuhr. Die übliche Mittwoch-Abfuhr der Grauen, Braunen, Blauen und Gelben Tonnen wird vom ersten Weihnachtstag auf Heiligabend, 24. Dezember, vorgezogen. Entsprechend verschiebt sich der Abfuhrtermin von Dienstag, 24. Dezember, auf Montag, 23. Dezember. Die Montagsleerung der Abfalltonnen, Bioabfalltonnen und Papiertonnen erfolgt bereits am Sonnabend, 21. Dezember. Die Leerung der Gelben Tonnen wird sogar von Montag auf Freitag, 20. Dezember, vorgezogen. Nach dem Fest verschieben sich die Abfuhrtermine dann jeweils um einen Tag nach hinten: vom zweiten Weihnachtstag auf Freitag, 27. Dezember, und vom Freitag auf Sonnabend, 28. Dezember. Die ABK-Wertstoffhöfe und die Schadstoffsammelstelle sind an den Weihnachtstagen geschlossen.

 

Wer zwischen den Jahren die Einwohnermeldestelle oder die Kfz-Zulassungsstelle aufsuchen will, sollte etwas mehr Zeit mitbringen: An diesen Tagen kommt es erfahrungsgemäß zu größerem Besucherandrang. Für einen Nachmittagstermin (montags und dienstags bis 16 Uhr und donnerstags bis 18 Uhr) müssen sich die Kielerinnen und Kieler außerdem seit Anfang Dezember verbindlich anmelden. Im Internet auf www.kiel.de/terminvereinbarung kann ein Termin online reserviert werden.

Kieler Museen laden zum „museen am meer“-Tag 2013

Bildunterschrift: Große und kleine Besucherinnen und Besucher erleben die Seehundfütterung im Aquarium GEOMAR Copyright: CAU, Foto: Stefan Kolbe

Bildunterschrift: Große und kleine Besucherinnen und Besucher erleben die Seehundfütterung im Aquarium GEOMAR
Copyright: CAU, Foto: Stefan Kolbe

Am Sonntag, dem 20. Oktober öffnen die acht Häuser des Kieler Museumsverbundes von 10 bis 17 Uhr erneut ihre Türen zum „museen am meer-Tag“. Die kleinen und großen Gäste können sich an diesem Tag auf spannende Sonderführungen, zahlreiche Familienaktionen sowie bunte Mitmachprogramme für Kinder und Erwachsene freuen. Der Eintritt und die Teilnahme an den Führungen und Aktionen sind in allen Häusern frei.

Acht Kieler Museen laden zu einem einzigartigen Museumserlebnis ein

Ein Chauffeur und eine Hofdame von Prinz und Prinzessin Heinrich von Preußen nehmen Gäste im Stadt- und Schifffahrtsmuseum Warleberger Hof mit auf eine Reise in die Vergangenheit. Historisch geht es auch in der Antikensammlung zu, wo kleine Nachwuchsforscherinnen und -forscher in einem Workshop die Welt der Archäologie entdecken. Technikfans und naturwissenschaftlich Interessierte kommen beim Begleitprogramm zur Ausstellung „Unterwasserwelten“ in der Medizin- und Pharmaziehistorischen Sammlungen sowie den Führungen hinter die Kulissen des Aquariums GEOMAR auf ihre Kosten. An der Museumsbrücke des Stadt- und Schifffahrtsmuseums Fischhalle warten die historischen Museumsschiffe darauf, erkundet zu werden. Selbstgestaltete Postkartengrüße können aus der Stadtgalerie Kiel versendet werden. Im Zoologischen Museum wartet auf die kleinen Besucherinnen und Besuchern ein Zeichenwettbewerb unter dem Motto „Wie Tiere schwimmen“. Die Kunsthalle zu Kiel bietet ein Mitmachangebot für Kinder und Familien, bei dem Pflanzenfarben selbst hergestellt und anschließend verwendet werden.

Führungen der besonderen Art erleben Interessierte, wenn jeweils zur vollen Stunde Leitungen sowie Kuratorinnen und Kuratoren durch ihre Häuser und Ausstellungen führen. Auf einem Spaziergang mit dem Stadtführer Ernst Mühlenbrink werden spannende Geschichten zu den museen am meer und dem historischen Museumsstandort an der Kieler Förde erzählt (Treffpunkt: Stadtgalerie). Als Highlight können kleine Entdeckerinnen und Entdecker auf eine aufregende Schatzsuche nach den Museumsschätzen der museen am meer gehen und tolle Preise gewinnen.

Alle Informationen zum museen am meer-Tag 2013 sowie das Programm zum Download finden Sie unter:
www.museen-am-meer.de/mam-tag.

PROVIEH-Ausstellung im Kieler Freilichtmuseum Molfsee

Am Samstag, 15. Juni, können sich Interessierte bei einer Führung im Freilichtmuseum Molfsee über die Haltungsbedingungen von Kühen, Schweinen und Hühnern informieren. Bild: provieh

Am Samstag, 15. Juni, können sich Interessierte bei einer Führung im Freilichtmuseum Molfsee über die Haltungsbedingungen von Kühen, Schweinen und Hühnern informieren. Bild: provieh

40 Jahre im Einsatz für den Tierschutz: PROVIEH – VgtM e.V. feiert Jubiläum – Öffentliche Führung im Freilichtmuseum Molfsee

Vor 40 Jahren gründeten Margarete und Olga Bartling PROVIEH, den Verein gegen tierquälerische Massentierhaltung e.V. Zum Geburtstag am Samstag, den15. Juni, lädt der Verein alle Interessierten um 14.00 Uhr zu einer Führung im Freilichtmuseum Molfsee ein.

Wie viele Liter gibt eine „Hochleistungsmilchkuh“ täglich? Wie eng werden Schweine in modernen Agrarfabriken in Kastenständen gehalten und wie viele Masthühner auf einem Quadratmeter?

Das und einiges mehr können Besucher bei der Führung durch das Freilichtmuseum Molfsee erfahren. Am Milchjoch kann beispielsweise auch am eigenen Leib ausgetestet werden, ob man seine Kräfte mit einer Milchkuh messen kann. „Die weltweite Produktion von Fleisch und Milch steigt jährlich immer weiter an, mit fatalen Folgen für die Nutztiere“, sagt Stefan Johnigk, Geschäftsführer von PROVIEH. „Die Führung in Molfsee soll zeigen, dass Nutztierschutz noch lange nicht museumsreif ist – die Probleme sind aktueller denn je.“

Fünf „Brennpunkte“ mit verschiedenen Aktionen zum Mitmachen, Foto- und Plakatausstellungen hat PROVIEH dafür im Museum eingerichtet. Neben der Haltung der Tiere geht es unter anderem auch um Tipps für Verbraucher beim Kauf tierischer Produkte. Gäste können sich zudem über aktuelle Kampagnen des Vereins wie „Ein Ferkelnest für jede Sau“ und über artgemäße Haltungsformen informieren. Wer PROVIEH-Tierschutztrainer werden will, findet bei der Führung die richtigen Ansprechpartner. Kinder kommen bei den Aktionen im Museum ebenfalls nicht zu kurz: Sie dürfen sich einmal wie glückliche Schweine benehmen, im Stroh wühlen und Süßigkeiten entdecken sowie beim Glücksrad ihr Tierschutzwissen testen.

Das Wichtigste in Kürze:

Öffentliche Führung:

Wann: 15. Juni 2013 um 14.00 Uhr
Wo: Hamburger Landstraße 97, 24113 Molfsee
Treffpunkt: Eingang Freilichtmuseum Molfsee

Stadtgalerie zeigt zum Jubiläum Einblicke in die Sammlung

Seit nunmehr 25 Jahren besteht die Stadtgalerie Kiel. Von ihrer Gründung im Jahr 1988 war sie bis zum Jahr 2000 im Sophienhof untergebracht, dann zog sie in die heutigen Räume im Neuen Rathaus. Jetzt feiert sie ihr Jubiläum mit einer umfangreichen Präsentation ihrer Kunstsammlung, die wegen der dort regelmäßig stattfindenden Wechselausstellungen zur zeitgenössischen Kunst nicht ständig zu sehen ist. Nachdem die Sammlung bereits 1999, 2001 und zuletzt 2006 der Öffentlichkeit präsentiert wurde, stehen in dieser Jubiläumsausstellung vor allem Neuerwerbungen und Schenkungen aus den vergangenen zehn Jahren im Focus.

„Unsere Kunst – Eure Kunst 2013. Einblicke in die Sammlung der Stadtgalerie Kiel“ heißt es daher vom 20. April bis zum 30. Juni in der Stadtgalerie Kiel, Andreas-Gayk-Straße 31. Zur Eröffnung am Freitag, dem 19. April sprachen Oberbürgermeisterin Dr. Susanne Gaschke, der ehemalige Kulturdezernent Rolf Johanning, der ehemalige Leiter der Stadtgalerie Dr. Knut Nievers, der Vorsitzende des Fördervereins der Stadtgalerie Kiel Reinhard Take und Stadtgaleriedirektor Wolfgang Zeigerer.

Eckpunkte der Ausstellung

Anhand der ansonsten im Magazin „versteckten“ Sammlung der Stadtgalerie Kiel lassen sich wichtige Stationen der jüngeren kielerischen und schleswig-holsteinischen Kunstgeschichte ablesen. Zunehmend ergänzt und bereichert überregionale und internationale Kunst die Sammlung, die mit ihren älteren Beständen aus dem Kunstbesitz der Landeshauptstadt Kiel hervorgegangen ist. Mit Beginn der Ausstellungstätigkeit der Stadtgalerie Kiel 1988 wurde ein Erwerbungskonzept nach musealen Gesichtspunkten entwickelt. Auch war es möglich geworden, aus den Ausstellungen der Stadtgalerie Kiel heraus Kunst zu erwerben.

Mittlerweile repräsentiert die Sammlung die Kunstrichtungen der Avantgarden des 20. Jahrhunderts und es ist inzwischen eine beträchtliche Anzahl von Kunstwerken aus dem 21. Jahrhundert hinzugekommen. Jüngste Ankäufe umfassen Arbeiten von überwiegend in Norddeutschland tätigen Künstlerinnen und Künstlern, von Preisträgerinnen und Preisträgern des alle zwei Jahre in Kiel stattfindenden Gottfried-Brockmann-Preises und auch von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an den Ausstellungen der Stadtgalerie zur Kunst aus den Ostseeanrainerstaaten. Die Kooperation der Stadtgalerie Kiel mit Künstlerinnen und Künstlern aus dem Ostseeraum hat sich zu einem Alleinstellungsmerkmal innerhalb Deutschlands entwickelt.

Die Jubliäumsschau zeigt also keinen Querschnitt des gesamten Kunstbestandes sondern konzentriert sich dieses Mal in erster Linie auf die wichtigsten Werke, die seit 2003 hinzugekommen sind. Doch auch bedeutende Werke, die schon länger im Bestand sind, werden präsentiert, beispielsweise die berühmte „Koffermauer – Klagemauer“ des in Kiel geborenen Künstlers Raffael Rheinsberg. Er hat die Installation, die er als ein Mahnmal versteht, erstmals im Jahr 1978 in der unteren Dänischen Straße aufgestellt. Anschließend war sie auf Plätzen in den Innenstädten von Berlin und München zu sehen, bis die Kulturstiftung des Landes Schleswig-Holstein sie für die Sammlung der Stadtgalerie Kiel im Jahr 1993 erwarb. Zuletzt war sie vor zehn Jahren anlässlich der großen Rheinsberg-Retrospektive im Jahr 2003 in der Stadtgalerie zu sehen. Die Jubiläumsschau würdigt auch Weggefährten von Rheinsberg: Die Gruppe Kielywood um die Künstler Ioerg B. und Jaro Boro ist ebenso mit Arbeiten vertreten.

Weitere Informationen

  • Die Ausstellung zeigt 100 Arbeiten, sie beschränkt sich auf Installationen, Gemälde, Skulpturen und Videoarbeiten.
  • Zur Ausstellung erscheint ein Bildband, der 74 Arbeiten aus der Sammlung der Stadtgalerie Kiel vorstellt.
  • Öffnungszeiten: Dienstag 10-17 Uhr, Mittwoch 10-20 Uhr, Donnerstag 10-20 Uhr, Freitag 10-17 Uhr, Sonnabend 11-17 Uhr, Sonntag 11-17 Uhr.
  • 1. Mai, Himmelfahrt (9. Mai), Pfingstsonntag (19. Mai) und Pfingstmontag (20. Mai) geöffnet.
  • Während der Kieler Woche 2013 (22. bis 30. Juni) täglich von 10 bis 18 Uhr geöffnet.
  • Eintritt: 3 Euro, ermäßigt 1 Euro; Kinder und Jugendliche bis 18 Jahre frei – Mitglieder des Fördervereins der Stadtgalerie Kiel haben freien Eintritt, www.foerderverein-stadtgalerie-kiel.de
  • Führungen donnerstags 17 Uhr sowie nach Vereinbarung – für Gruppen Telefon (0431) 901-3411, für Schulklassen Telefon (0431) 901-3409

Geschichte schnuppern im Freilichtmuseum Molfsee

In Molfsee am Rande Kiels befindet sich Norddeutschlands größtes Freilichtmuseum. Auf mehr als 60 ha kann man mehr als 70 originalgetreu wieder aufgebaute historische Gebäude entdecken.

Dabei bietet das Freilichtmuseum in erster Linie Gebäude aus der Umgebung, vorrangig aus den Landstrichen Angeln und der Probstei. Einige Gebäude bieten Dauerausstellungen zu speziellen Themen des damaligen Lebens, andere sind so originalgetreu wie möglich eingerichtet, um dem Besucher die Möglichkeit zu geben, sich ein eigenes Bild zu machen.

Die Auswahl der wiederaufgebauten Häuser ist vielfältig: Reiche Bauernhäuser zeigen den Wohlstand, wärend kärgliche Katen zeigen, wie entbehrungsreich das Leben sein konnte. Die Gebäude stammen meist aus dem 18. und 19. Jahrhundert.

Neben normalen Wohnhäusern finden sich auch spezielle Gebäude wie Schustergebäuse, Fischerkaten, Mühlen, Torhäuser, Apotheke und Dorfschule. In einigen davon wird zu speziellen Zeiten auch noch der Beruf ausgeübt, und so kann man beim Bäcker ofenfrisches Brot erwerben, beim Schlachter Wurstwaren und in der Meierei Milchprodukte wie Käse oder Milchreis.

Unterhaltung im Museum

Wer das komplette Areal nicht zu Fuß durchkämmen möchte, kann die Museumsbahn nutzen, einen Traktor mit Anhängern. So gelangt man schnell von einem Ort zum anderen. Für Kinder wie Erwachsene ist der „historische Jahrmarkt“ Spielplatz und Augenweide zugleich. Dafür sorgt neben dem Spielplatz und der Schiffsschaukel vor allem das Kettenkarussel.

Das Museum feiert über das Jahr hinweg eigene Feste wie den Bauernmarkt oder einen Herbstmarkt, nimmt aber auch an überregionalen Terminen wie dem Deutschen Mühlentag oder dem Erntedankfest teil.

Familien mit Kindern haben die Möglichkeit, für 3 Euro einen Bollerwagen zu leihen, in dem Taschen, Jacken und irgendwann auch müde Kinder durch das Freilichtmuseum gezogen werden. An einigen Stellen sind Kioske eingerichtet, um Proviant nachzufüllen.

Gruppen können vorab oder vor Ort mit Arbeitsblättern ausgestattet werden, um zum Beispiel im Rahmen einer Ralley etwas über das Museum zu lernen. Zusätzlich werden Führungen angeboten.

Öffnungszeiten

In der Wintersaison (1. Nov. 2012 – 24. März 2013) ist das Freilichtmuseum Molfsee nur an Sonntagen von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Da aus konservatorischen Gründen nur einige Häuser geöffnet sind, ist der Eintrittspreis reduziert (Erwachsene 3,00 €, Kinder, Studenten etc. 1,50 €). Ab dem 1. April 2013 kann man wieder jeden Tag von 9 bis 18 Uhr durch das Gelände streifen.

Weitere Informationen