Schlagwortarchiv für: Mediendom

Die Fachhochschule Kiel lädt ein zum Astronomietag 2014

Zum diesjährigen Astronomietag am Sonnabend, 5. April 2014, bietet die Sternwarte der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) in Kooperation mit dem Astro-Team e. V. ein besonderes Programm für Sternenfreundinnen und -freunde an: Ab 16 Uhr können sie bei gutem Wetter die Sonne mit einem H-alpha-Teleskop beobachten, das mit einem Weiß-Lichtfilter ausgestattet ist. Auch die Mondsichel ist bereits vor Sonnenuntergang sichtbar. Für weitere Himmelsbeobachtungen und die Ansicht diverser astronomischer Modelle stehen ein Laptop und ein Beamer zur Verfügung. Der Eintritt ist frei. Der Zugang zur Sternwarte ist leider nicht barrierefrei.

Parallel dazu lädt der Mediendom der FH Kiel zum regulären Eintrittspreis zu verschiedenen astronomischen Veranstaltungen ein:

* 13:30 Uhr: Sonne, Mond & Sterne (5-8 Jahre)
* 15:00 Uhr: Abenteuer Planeten (5-8 Jahre)
* 16:30 Uhr: Augen im All (ab 10 Jahren)
* 18:00 Uhr: Milliarden Sonnen – eine Reise durch die Galaxis (ab 14 Jahren)
* 19.30 Uhr: Vortrag Wanderung über den Sternenhimmel (ab 10 Jahren)
* 21:00 Uhr: SpacePark (ab 12 Jahren)

Veranstaltungsorte

Sternwarte der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 2, 24149 Kiel und Vorplatz und Eingangsbereich der FH Kiel, Sokratesplatz 2, 24149 Kiel sowie der Mediendom der FH Kiel, Sokratesplatz 6, 24149 Kiel.

Den Jupiter beobachten in der Kieler Sternwarte

(Copyright: NASA)

(Copyright: NASA)

Als der größte Planet des Sonnensystems nimmt Jupiter bereits seit der Antike eine besondere Stellung ein. Zurzeit steht er in Opposition zur Sonne – die Erde befindet sich genau zwischen dem Gasriesen und der Sonne. In dieser Konstellation ist Jupiter der Erde am nächsten: Er leuchtet die ganze Nacht hindurch unübersehbar hell und ist daher mit bloßem Auge am Himmel zu erkennen. Zum besten Zeitpunkt am Freitag, 3. Januar 2014, lädt die Sternwarte der Fachhochschule Kiel (FH Kiel) mit einer Sonderöffnung zu einem Beobachtungsabend ein.

Bereits mit einem einfachen Teleskop lassen sich die Wolkenstrukturen und das typische Merkmal des Jupiter beobachten: der Große Rote Fleck. Astronominnen und Astronomen entdeckten diesen gewaltigen Wirbelsturm erstmals vor etwa 300 Jahren. In einem Vortrag informieren Mitglieder des ehrenamtlichen Teams der Sternwarte ab 18:30 Uhr über die Geschichte des Planeten und neue Erkenntnisse aus der Cassini-Huygens-Mission der NASA. Bei wolkenfreiem Himmel können die Gäste anschließend das Naturschauspiel von der Sternwarte aus betrachten.

Veranstaltungsdetails

  • Zeit: Freitag, 3. Januar 2014 (18:30 Uhr); anschl. ab 19 Uhr Himmelsbeobachtung
  • Ort: Fachhochschule Kiel, Großes Hörsaalgebäude (Hörsaal 8), 24149 Kiel, anschl. Sternwarte der FH Kiel, Sokratesplatz 2 (Hochhaus, 7. Etage)
  • Treffpunkt: Kasse des Mediendoms
  • Eintritt: 3 Euro (erm. 2 Euro)

Der Zugang zur Dachplattform ist leider nicht barrierefrei. Teleskope können auf eigene Gefahr mitgebracht werden.