Schlagwortarchiv für: Kiel macht auf

14. Bauern- und Regionalmarkt

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Kieler Innenstadt verwandelt sich am kommenden Wochenende bereits zum 14. Mal in einen Marktplatz der besonderen Art. Von Freitag, 2. Oktober, bis Sonntag, 4. Oktober, können sich Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr über regionale Spezialitäten, frische Produkte direkt vom Bauernhof, landestypische Traditionen, historisches Kunsthandwerk und jede Menge Aktivitäten zum Mitmachen und Bewundern freuen. Von Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen über Sackhüpfen und Gummistiefelweitwurf bis hin zu Schmieden für den guten Zweck und einem Streichlzoo ist für jeden etwas dabei, das einen Innenstadtbummel zum Erlebnis macht.
Zusätzlich öffnen am Samstag, dem Tag der Deutschen Einheit, die Geschäfte der Innenstadt, die Holtenauer Straße, der CITTI-Park, alle Lidl-Märkte, der sky XXL im Plaza Center, IKEA, und Famila Wik von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für einen ausgedehnten Shoppingtrip.

Holstenplatz/Europaplatz

Der Holsten- und der Europlatz werden zu einem Umschlagplatz für frische und regionaltypische Spezialitäten. Obst und Gemüse, selbstgemachte Marmeladen, Bio-Käse, herzhafte Fleischwaren, frisch gezapftes Dithmarscher Bier und vieles mehr erwartet die Besucher dort. Außerdem locken selbstgemachte Dekoartikel und klassisches Kunsthandwerk sowie das „Zelt der Hausmannskost“ mit ländlichen Spezialitäten vom Hotel-Restaurant Kotthaus und dem Wesselburener Kohlosseum.
Die kleinen Gäste der Veranstaltung erwartet auf dem Holstenplatz ein Streichelzoo mit Tieren aus dem Tierpark Gettorf und viele lustige Aktionen zum Mitmachen und Spaßhaben.

Asmus-Bremer-Platz

Das Highlight auf dem Asmus-Bremer-Platz ist das große Oldtimer-Traktoren-Treffen. Urige, alte und nostalgische Traktoren aus dem Umland können bewundert und entdeckt werden. Und auch für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.

Alter Markt

Bereits zum vierten Mal präsentiert sich am Alten Markt traditionelle Handwerkskunst. Unter dem Motto „Schmieden für den guten Zweck“ kann dort gegen eine kleine Spende eigenhändig geschmiedet werden oder einfach die alten Schmiedekunst bewundert werden. Die Spenden gehen vollständig an die Menschenrechtsorganisation „Target“.

Holstentörn

Weiß- und Rotkohl, Wirsing oder Blumenkohl: In der Einkaufspassage warten die 18. Dithmarscher Kohltage auf die Besucher, bei denen sie die Köstlichkeiten aus dem größten geschlossenen Kohlanbaugebietes Europas genießen können. Und auch Giovanni L. hat sich nicht lumpen lassen und bietet passend dazu eine eigens kreierte Eissorte mit Grünkohlgeschmack an.

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Der Kieler Umschlag bleibt!

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Warleberger Hof ©Matthias Friedemann

Noch im Dezember letzten Jahres stand nicht fest, ob der Kieler Umschlag auch 2015 wieder stattfindet. Jetzt ist es aber sicher: Die bis uns 15. Jahrhundert zurückreichende Traditionsveranstaltung ist gerettet. Vom 26. Februar bis zum 1. März zieht wieder mittelalterliche Stimmung in die Kieler Innenstadt ein.

Programm
Am Donnerstag werden um 17 Uhr Asmus Bremer und seine Frau Katharina traditionell im Warleberger Hof geweckt. Die Schauspieler, die dafür in die Rollen des beliebten Altbürgermeisters und seiner Frau schlüpfen, werden von der Öffentlichkeit und mit lauter Musik aus den Betten gerissen. Zum Zeichen der Marktfreiheit wird dann die Stadtflagge an der Nikolaikirche am Alten Markt gehisst.
Ab diesem Zeitpunkt erwartet die Besucher ein buntes Markttreiben. Asmus Bremer samt Frau, Straßenmusikanten und urig gekleidete Adelige, Bauern und Handwerker werden durch die Innenstadt laufen und gemeinsam mit den Besuchern die mittelalterlichen Marktstände, Fahrgeschäfte und das Handwerkzelt mit regionalem Handwerk genießen. Außerdem lockt eine Kindermeile auf dem Europaplatz, ein Karnevalsumzug, jede Menge Speisen zum Gesang nordischer Shantychöre im Laboer Zelt und ein Trödelmarkt.

Öffnungszeiten
Donnerstag bis Samstag 10 bis 23 Uhr
Sonntag 10 bis 19 Uhr

Kiel macht auf
Außerdem öffnen Kiels Geschäfte zum Kieler Umschlag auch am Sonntag. Die Kieler Innenstadt, die Holtenauer, der CITTI-Park, IKEA, Karstadt, Famila Wik, alle Lidl-Filialen, der Holstentörn, der Sopheienhof und sky XXL im Plaza Center öffnen von 13 bis 18 Uhr ihre Türen.