Schlagwortarchiv für: Inklusion

Landeshauptstadt finanziert neue inklusive Kieler Projekte

In den vergangenen Jahren haben Wissen, Erfolg und vor allem Schnelligkeit im Alltag einen immer höheren Stellenwert erlangt. Trotz dieser Entwicklung sollten alle Menschen ihr Leben mit den gleichen Chancen gestalten und einen Lebensstil entwickeln können, der ihren Wünschen und Bedürfnissen entspricht. Es ist Ziel und Herausforderung zugleich, allen Kielerinnen und Kielern die selbstbestimmte Teilhabe am gesellschaftlichen Leben zu ermöglichen.

Um diesem Ziel näher zu kommen, werden engagierte Gruppen, Vereine und Einrichtungen gesucht, die bereits in der Arbeit mit Menschen mit Behinderung aktiv sind und neue Projekte ins Leben rufen wollen. Damit der Einsatz nicht an knappen Finanzen scheitert, stellt der Kieler Beirat für Menschen mit Behinderung in diesem Jahr mehr als 30.000 Euro an Fördermitteln zur Verfügung.

Es können nur Projekte gefördert werden, die in Kiel angesiedelt sind und Menschen mit Behinderung aktiv beteiligen. Außerdem soll jedes zu fördernde Projekt so angelegt sein, dass es nach einem Jahr ohne weitere Projektförderung auskommt. Gefördert werden können Projekte aus den verschiedensten Bereichen wie beispielsweise Sport, Kultur oder Reisen.

Bewerbungsschreiben von maximal zwei DIN-A4-Seiten Länge können bis zum 31. August per Post an das Amt für Familie und Soziales, Leitstelle für Menschen mit Behinderung, Stephan-Heinzel-Straße 2, 24116 Kiel, oder per E-Mail an van_kann@kiel.de geschickt werden.

Der 1. Platz im Jahr 2012: Stella Wetzig - Weg-frei!

Ausstellung „Summer in the city“ für Menschen mit und ohne Behinderungen

Den ersten Platz belegte "Sommerharmonie" von Philipp Bargmann.

Den ersten Platz belegte „Sommerharmonie“ von Philipp Bargmann.

„Summer in the City“ – unter diesem Motto stand ein Fotowettbewerb, zu dem die Landeshauptstadt Kiel und der Beirat für Menschen mit Behinderung im vergangenen Jahr eingeladen hatten. Die Aufgabe der Teilnehmerinnen und Teilnehmer: Mit Fotos zeigen, wie schön der Sommer in Kiel für Menschen mit und ohne Behinderungen aussieht oder aussehen kann.

Die besten Bilder des Wettbewerbs wurden prämiert. Der erste Platz wurde mit 1000 Euro belohnt, für den zweiten Platz gab es 500 Euro. Platz Drei wurde mit 300 Euro bedacht und die Plätze vier bis zehn erhielten jeweils 100 Euro. Projektgruppen durften sich über Sonderpreise im Gesamtwert von 1.000 Euro freuen.

Die prämierten Aufnahmen zeigen, dass Menschen mit oder ohne Handicaps den Sommer gleichermaßen genießen möchten. Noch immer müssen dabei aber Hindernisse beseitigt werden – seien es Barrieren baulicher Art oder Barrieren in den Köpfen.

Alle Siegerfotos können jetzt im Amt für Familie und Soziales im Flur der Leitstelle Älter werden und der Leitstelle für Menschen mit Behinderung, Stephan-Heinzel-Straße 2 (Wilhelmplatz), 1. Stock, betrachtet werden.

Zu sehen sind die Siegerfotos auch im Internet unter www.kiel.de/menschen-mit-behinderung. Gratispostkarten mit den Motiven erhalten Interessierte im Amt für Familie und Soziales. Weitere Informationen zur Fotoausstellung „Summer in the City“ gibt es bei der städtischen Leitstelle für Menschen mit Behinderung unter Telefon 901-3277.

Alle prämierten Bilder kann man sich auch im Internet anschauen: Siegerbilder des Fotowettbewerbs