Schlagwortarchiv für: Fachhochschule Kiel

Justus, Peter und Bob in Kiel

Foto: Irina Nünning, © Fachhochschule Kiel

Foto: Irina Nünning, © Fachhochschule Kiel

„Das Grab der Inka-Mumie“ ist eines von drei bisher unveröffentlichten Hörspielen der beliebten Hörspielreihe „Die drei ???“. Ab dem 1. April gibt es dieses Hörspiel als 3D-Soundabenteuer im Mediendom der Fachhochschule Kiel zu hören.

Die drei ??? sind schon lange nichts mehr nur für Kinder. Die drei Jungs aus Rocky Beach lösen seit 1979 in Deutschland spannende, lustige, skurrile und gruselige Rätsel. Ihre Abenteuer sind längst kein Geheimtipp mehr. Umso mehr wird es alle Fans freuen, dass nach dem großen Erfolg der Aufführungen des Hörspiels im Planetarium Hamburg, das Sounderlebnis auch nach Kiel kommt.
In gemütlichen Sesseln und unter der Kuppel des Mediendoms können bald Groß und Klein das Hörspiel-Ereignis genießen und erleben. Im Rahmen der Hörspielbearbeitung wurde die Geschichte mit vielen Sound-Effekten und jeder Menge Atmosphäre ergänzt und bietet dem Zuhörer jetzt ein Erlebnis der besonderen Art.
Dank modernster Technik – der SpatialSound Wave-Technologie des Frauenhofer-Instituts – kann der Sound in der Kuppel der FH Kiel auf jeden einzelnen Sitzplatz ideal und in unübertroffener 3D-Soundqualität erzeugt werden. Ausschließlich in Kiel und Hamburg ist diese Technologie bisher verbaut.
Das Hörspiel dauert etwa 90 Minuten.

Termine

Vom 1. April bis zum 27. Juni wird das Hörspiel im Mediendom der Fachhochschule Kiel aufgeführt. Es sollte nicht zu lange gezögert werden, denn die erste Veranstaltung ist bereits ausverkauft (Restplätze gibt es eventuell noch an der Abendkasse). Alle Termine und Kartenvorbestellungsmöglichkeiten gibt es unter http://reservierung.mediendom.de/index.php?show=Die+drei+???+-+Das+Grab+der+Inka-Mumie. Das Abenteuer ist ab 8 Jahren.

Preise

Die Karten für das Erlebnis kosten 16 Euro (ermäßigt 12 Euro).

Veröffentlichung

Noch in diesem Jahr wird es das Hörpiel „Die drei ??? – Das Grab der Inka-Mumie“ und die zwei weiteren bisher unveröffentlichte Titel „Die drei ??? – und das kalte Auge“ und „Die drei ??? – und der Tornadojäger“ auch als Hörspiel zu kaufen geben.

Lego-Roboter-Meisterschaft

Foto: Irina Nünning, © Fachhochschule Kiel

Foto: Irina Nünning, © Fachhochschule Kiel

Roboter, die eigenständig agieren und knifflige Aufgaben lösen können: Das gibt es am 29. November in der Fachhochschule Kiel zu bewundern.
Von 9 bis 17 Uhr richtet das RobertaRegioZentrum der Fachhochschule Kiel in diesem Jahr erstmals den schleswig-holsteinischen Regionalwettbewerb des internationalen, naturwissenschaftlichen Wettbewerbs der FIRST®LEGO®League (FLL) aus.

Klassenzimmer der Zukunft

Zum diesjährigen Thema „Wie sieht die Zukunft des Lernens aus?“ treten rund 120 Schüler zwischen 10 und 16 Jahren in 15 Teams gegeneinander an. Auf der Basis von LEGO Mindsrorms, einer Produktserie von LEGO, dessen Kernstücke ein programmierbarer Legostein, Elekromotoren, Sensoren und LEGO-Technik-Teile sind, konstruieren und programmieren die Schüler einen Roboter, der einen besseren oder innovativeren Weg aufzeigt, anderen das Lernen das erleichtern.
Die Roboterwettkämpfe starten ab 11.30 Uhr.
Zu diesem praktischen Teil gehört auch ein theoretische Forschungsauftrag zum selben Thema, den die Teams an diesem Tag ab 9 Uhr vorstellen.

Finale

Die Teams werden in verschiedenen Bereichen bewertet. Sechs FLL-Pokale werden bei allen Wettbewerben vergeben, zusätzlich erhält jedes Teammitglied beim Regionalwettbewerb eine FLL-Medaille.
Der Gewinner einer Einzelkategorie erhält am Ende des Wettbewerbstages bei der Preisverleihung einen FLL-Pokal und die beiden Gewinnerteams reisen zu den FLL-Semi-Finals nach Merseburg, in denen sie sich für das zentraleuropäische FLL-Finale im Februar 2015 in München qualifizieren können.

Rahmenprogramm

Der Arbeitgeberverband NORDMETALL präsentiert einen Berufsinformations-Bus mit Technik zum Anfassen und Ausprobieren und lädt zum Mitmachen auf der aufgebauten Rennbahn vom „NORDMETALL CUP – Formel 1 in der Schule“ ein. Außerdem zeigt die Roboter AG der Fachhochschule humanoide Roboter und die Zentrale Studienberatung der Fachhochschule stellt ihr Studienangebot vor. Es gibt eine Tombola mit Rallye und der Abiturjahrgang des Heikendorfer Gymnasiums stellt leckerent Kaffee und Kuchen zur Verfügung

Hintergründe

Die FIRST®LEGO®League (FLL) ist ein internationaler Roboterwettbewerb für Kinder und Jugendliche von 10 bis 16 Jahren. Seit 2001 findet dieser Wettbewerb bereits statt, der den naturwissenschaftlichen Nachwuchs in sportlicher Atmosphäre an Wissenschaft und Technologie heranführen soll. In diesem Jahr findet der Kontest in 59 Regionen in sieben Ländern statt.
Der Verein HANDS on TECHNOLOGY e.V.ist exklusiver Veranstalter und Schirmherr von der FIRST®LEGO®League in Zentraleuropa. Er unterstützt die Förderer (NORDMETALL, VDI-Landesverband SH, Windenergiepark Westküste GmbH), die den Reginalwettbewerb in eigener Regie ausrichten.

Zeit und Ort

Samstag, 29. November, 9 bis 17 Uhr im Mehrzweckgebäude der Fachhochschule Kiel, Sokratesplatz 3, 24149 Kiel.