Schlagwortarchiv für: Bauernmarkt

15. Bauern- und Regionalmarkt

iStock_000009318345XSmallDer Herbstanfang meint es bis jetzt gut mit uns und schenkt uns schön viel Sonne. Und als wäre das nicht schon genug Grund zur Freude, gibt es am Wochenende – bei hoffentlich noch immer tollem Wetter- den 15. Bauern- und Regionalmarkt. Vom 30. September bis zum 2. Oktober locken in der Kieler Innenstadt täglich von 10 bis 18 Uhr verschiedenste regionale Anbieter mit deftigen Köstlichkeiten, Produkten direkt vom Erzeuger, Kunsthandwerk, zwei Streichelzoos, einem Kürbiszählgewinnspiel und anderen herbstlichen Angeboten. Über 60 Stände mit einer großen Auswahl an frischem Obst und Gemüse, Fleisch, Fisch und Käse bis hin zum selbstgemachten Honig laden dann ein, in die Welt der hiesigen Landwirtschaft einzutauchen.

Der Holstenplatz wird zum „Regionaltypischen Marktplatz“
Hier warten auf die Besucher deftige Fleisch- und Wurstspezialitäten der Hofschlachterei sowie Käse, Marmelade und Honig direkt vom Erzeuger. Das „Zelt der Hausmannskost“ rundet mit rustikaler Küche und ländlichen Spezialitäten das breite Angebot an Köstlichkeiten ab. Liebhaber des kreativen Kunsthandwerks finden hier liebevoll gestaltete Dekorationsartikel und die kleinen Gäste können sich im Streichelzoo des Tierparks Gettorf erfreuen.

Auf dem Europaplatz kommen Oldtimerfans auf ihre Kosten
Das traditionelle Oldtimer-Traktoren-Treffen bietet spannende Einblicke in die Landwirtschaft von damals. Entlang der gesamten Holstenstraße können die zahlreichen Oldtimer-Traktoren, präsentiert vom Restaurant Mango’s, bestaunt werden. Zudem locken die Stände am Europaplatz mit frischem saisonalen Obst und Gemüse, Honig, sowie mit Gewürzen und Kräutern. Gestreichelt werden kann zusätzlich noch im Streichelzoo der Tierparkvereinigung Neumünster.

Zum 15. Jubiläum geht’s auch auf dem Asmus-Bremer-Platz rund
Unter dem Motto „Kiel smeckt fein“ gibt es hier erstmals auch Livemusik. Das Programm variiert von Irish Folk und Line Dance über Shanty-Chöre und Musik für Jedermann bis zu Oldies und DJ Frank. Das komplette Lineup gibt es hier.
Zusätzlich stärken deftige Köstlichkeiten die Gäste.

„Schmieden für die Menschenrechte“ am Alten Markt
Hier kann traditionelle Handwerkskunst hautnah miterlebt und eigenständig ausprobiert werden. Herzen und Kerzenhalter werden gegen eine kleine Spende gefertigt. Der gesamte Erlös des Schmiedetreffens kommt der Menschenrechtsorganisation „Target“ zugute.

14. Bauern- und Regionalmarkt

OLYMPUS DIGITAL CAMERADie Kieler Innenstadt verwandelt sich am kommenden Wochenende bereits zum 14. Mal in einen Marktplatz der besonderen Art. Von Freitag, 2. Oktober, bis Sonntag, 4. Oktober, können sich Besucher täglich von 10 bis 18 Uhr über regionale Spezialitäten, frische Produkte direkt vom Bauernhof, landestypische Traditionen, historisches Kunsthandwerk und jede Menge Aktivitäten zum Mitmachen und Bewundern freuen. Von Köstlichkeiten zum Probieren und Kaufen über Sackhüpfen und Gummistiefelweitwurf bis hin zu Schmieden für den guten Zweck und einem Streichlzoo ist für jeden etwas dabei, das einen Innenstadtbummel zum Erlebnis macht.
Zusätzlich öffnen am Samstag, dem Tag der Deutschen Einheit, die Geschäfte der Innenstadt, die Holtenauer Straße, der CITTI-Park, alle Lidl-Märkte, der sky XXL im Plaza Center, IKEA, und Famila Wik von 13 bis 18 Uhr ihre Türen für einen ausgedehnten Shoppingtrip.

Holstenplatz/Europaplatz

Der Holsten- und der Europlatz werden zu einem Umschlagplatz für frische und regionaltypische Spezialitäten. Obst und Gemüse, selbstgemachte Marmeladen, Bio-Käse, herzhafte Fleischwaren, frisch gezapftes Dithmarscher Bier und vieles mehr erwartet die Besucher dort. Außerdem locken selbstgemachte Dekoartikel und klassisches Kunsthandwerk sowie das „Zelt der Hausmannskost“ mit ländlichen Spezialitäten vom Hotel-Restaurant Kotthaus und dem Wesselburener Kohlosseum.
Die kleinen Gäste der Veranstaltung erwartet auf dem Holstenplatz ein Streichelzoo mit Tieren aus dem Tierpark Gettorf und viele lustige Aktionen zum Mitmachen und Spaßhaben.

Asmus-Bremer-Platz

Das Highlight auf dem Asmus-Bremer-Platz ist das große Oldtimer-Traktoren-Treffen. Urige, alte und nostalgische Traktoren aus dem Umland können bewundert und entdeckt werden. Und auch für das leibliche Wohl ist dort gesorgt.

Alter Markt

Bereits zum vierten Mal präsentiert sich am Alten Markt traditionelle Handwerkskunst. Unter dem Motto „Schmieden für den guten Zweck“ kann dort gegen eine kleine Spende eigenhändig geschmiedet werden oder einfach die alten Schmiedekunst bewundert werden. Die Spenden gehen vollständig an die Menschenrechtsorganisation „Target“.

Holstentörn

Weiß- und Rotkohl, Wirsing oder Blumenkohl: In der Einkaufspassage warten die 18. Dithmarscher Kohltage auf die Besucher, bei denen sie die Köstlichkeiten aus dem größten geschlossenen Kohlanbaugebietes Europas genießen können. Und auch Giovanni L. hat sich nicht lumpen lassen und bietet passend dazu eine eigens kreierte Eissorte mit Grünkohlgeschmack an.

Der goldene Oktober lockt zum Kieler Bauern- und Regionalmarkt

Die Region zu Gast in der Landeshauptstadt: Zum 12. Mal verwandelt der Bauern- und Regionalmarkt die Kieler Innenstadt vom 4.-6. Oktober von tägl. 10-18 Uhr in einen Marktplatz mit Direkterzeugern, Kunsthandwerk und regionalen landwirtschaftlichen Produkten. Für einen ausgedehnten Shopping-Ausflug stehen die Türen der Geschäfte zusätzlich am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr offen.

Auch in diesem Jahr wieder dabei - das Schmiedetreffen auf dem Bauernmarkt (Bild: Kiel-Marketing)

Auch in diesem Jahr wieder dabei – das Schmiedetreffen auf dem Bauernmarkt (Bild: Kiel-Marketing)

Holstenplatz/Europaplatz
Der Holstenplatz wird zu einem Umschlagplatz für landestypische Spezialitäten: frisches Obst und Gemüse direkt vom demeter-Bauern, deftige Fleischwaren und leckeres Kohlbrot aus Dithmarschen, selbstgemachte Marmeladen, geräucherter Fisch, Bio-Käse u.v.m. lassen Genießer-Herzen höher schlagen. Zahlreiche selbstgefertigte Dekorationsartikel und klassisches Kunsthandwerk runden das bunte Treiben ab. In dem „Zelt der Hausmannskost“ mit rustikaler Küche des Hotel-Restaurants Kotthaus und der Wesselburener Krautwerkstatt kommen Freunde des herzhaften Geschmacks voll auf ihre Kosten.

Bauerndiplom für Kinder:
Spannende Aktionen für Kinder: vom Gummistiefelweitwurf, einer Schatzsuche im Stroh und dem Streichelzoo des Tierparks Gettorf bis hin zu einer Strohschlacht – es wird den Kleinen auf dem Holstenplatz sicher nicht langweilig. Während die Kinder spielend ihr „Bauerndiplom“ mit dem Team von Hof Treptow erwerben, können sich die Eltern bei kühlem Dithmarscher Bier und leckerer Grillwurst entspannen.

NEU 2013 – Nordbauern e.V. auf dem Asmus-Bremer-Platz
Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer präsentiert die Nordbauern – feine Leckereien aus Schleswig-Holstein! Hergestellt auf heimischen Höfen und Handwerksbetrieben stehen die Köstlichkeiten für nordischen Geschmack: Fleisch- und Wurstwaren, Kohl, Obst und Fruchtsäfte, Honig, Milch, Käse, Fisch, Kartoffeln und Eier. Der Ökomarkt bietet am Freitag, den 4.10. von 12-18 Uhr seine Waren in der Hafenstraße an.

Alter Markt

Unter dem Motto „Schmieden für die Menschenrechte“ findet auf dem Alten Markt zum zweiten Mal ein internationales Schmiedetreffen statt. Viele Schmiede fertigen vor Ort ein Gesamtkunstwerk unter dem Motto „Setzkasten“. Der Setzkasten wird auf dem Schmiedetreffen mit fantastischen und besonderen Einzelkunstwerken aus Stahl mit Leben gefüllt. Das Objekt kann erworben werden.
Wer selbst spielerisch erste Erfahrungen mit der traditionellen Handwerkskunst sammeln möchte, kann für eine Spende Herzen schmieden und kleine Kerzenhalter selber herstellen. Der gesamte Erlös des Schmiedetreffens sowie der Verkaufserlös des Setzkastens kommen der Menschenrechtsorganisation TARGET zugute.

Weitere Attraktionen:

16. Dithmarscher Kohltage im HOLSTENTÖRN
Die Einkaufspassage steht ab Freitag, den 4. Oktober ganz im Zeichen von Dithmarschen als Tourismus-Region mit seiner Wattolümpiade und dem Kohl als Verkaufsprodukt. Zusätzlich werden vielfältige kulinarische Köstlichkeiten über Kohlwurst bei „Perfotto bis hin zum Kohl-Eis von Giovanni L angeboten. Der offizielle Kohlanschnitt findet am 04.10. um 11.00 Uhr statt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAKürbis-Schaufenster-Gewinnspiel
Auch in diesem Jahr bringen Kürbisse Glück! Wer beim Bauern- und Regionalmarkt aufmerksam nach Kürbissen in den Schaufenstern der Geschäfte in der Innenstadt schaut, kann attraktive Preise gewinnen: Einfach Gesamtanzahl der Kürbisse auf dem Veranstaltungs-Flyer ankreuzen und beim „Zelt der Hausmannskost“ oder bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus abgeben.
Neben landwirtschaftlichen Produkten und regionalen Spezialitäten, können auch das historische (Kunst-) Handwerk und die liebevoll restaurierten Traktoren der Oldtimerfreunde rund um Eckernförde bestaunt werden.

KIEL MACHT AUF!
Unter diesem Motto öffnet nicht nur die gesamte Innenstadt ihre Tore für einen ausgedehnten Shopping-Sonntag sondern auch die Holtenauer, der CITTI Park, IKEA, Karstadt, famila Wik, der Holstentörn, der Sophienhof, sky XXL im plaza Center und der Stadtteil Friedrichsort von 13:00 – 18:00 Uhr.

Öffnungszeiten des Bauern- und Regionalmarktes:
Freitag 04.10. bis Sonntag 06.10.2013 jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr