Schlagwortarchiv für: Weihnachten

Es weihnachtet schon bald

stockxpertcom_id658378

stockxpertcom_id658378

Der Geruch vom Weihnachtsessen liegt in der Luft, die Verwandtschaft kommt zu Besuch, es werden gemeinsam Weihnachtslieder gesungen, das Haus glitzert inmitten all der Deko: So stellen sich viele die Weihnachtstage vor. Es geht aber auch anders. Hier gibt es eine kleine Auswahl an Veranstaltungen rund um die besinnlichen Feiertage:

 

24.Dezember

An Heiligabend können zunächst noch schnell die letzten Geschenke gekauft werden. Sowohl der Sophienhof als auch der CITTI-Park halten ihre Türen am 24. Dezember jeweils noch bis 14 Uhr geöffnet. Zusätzlich gibt es auf dem Weihnachtsmarkt auf dem Asmus-Bremer-Platz noch die Möglichkeit, einen kleinen Einkaufsbummel hinzulegen oder den letzten Punsch vor dem Geschenkepacken zu trinken. Die Stände haben dort an Heiligabend von 10 bis 14 Uhr geöffnet.

Und nach der Bescherung ist dann ab 22 Uhr schon vor der großen (Party-)Bescherung. Um 22 Uhr kann bereits im Pogue Mahone gefeiert werden. Dort steht Īlhan Şen auf der Bühne und bringt sich als „humanoider Klangerzeuger“ in das Weihnachtsgeschehen ein. Gespielt und gesungen wird alles von Schlager über Pop bis Nirvana.
Wem das nicht reicht, der kann ab 23 Uhr in der Pumpe feiern. Bei der alljährlichen „Heiliger BimBam“-Party kann zu elektronischer Unterhaltungsmusik getanzt werden. Das Line-Up für den Abend: Gregor Weiss, Rauschhaus, Johnny Ismer und Nils&Tolgason. Der Eintritt kostet 7 Euro an der Abendkasse.
Ebenfalls ab 23 Uhr steigt im Hochbunker in der Preetzer Straße die „Highlige Nacht“. Mit jeder Menge DJs und Dark-Hightech & Psychedelic Flur ist hier Party bis in die Puppen angesagt. Der Eintritt zur Feier, zu der STROMRELIGION EVENTS einlädt, kostet 10 Euro.
Im LUNA wird es dann ab 24 Uhr genauso (wenig) besinnlich. Dort steigt, wie alle Jahre wieder, die „ROCK THE BELL“-Party mit dem Team Maserati & Bright. Zu feinstem Funk, Soul, Hip Hop, House und Breaks kann dort bis in die frühen Morgenstunden das Tanzbein geschwungen werden.

25. Dezember

Um nach der ganzen Feierei vielleicht doch mal ein wenig Ruhe einkehren zu lassen, empfiehlt sich ein Besuch im Opernhaus. Am ersten Weihnachtstag bringt Yaroslav Ivanenko um 17 Uhr Tschaikowskis Schwanensee auf die große Bühne. Das Ballett läuft bereits seit Mitte Oktober erfolgreich und zum ersten Mal seit über 30 Jahren wieder in Kiel und es gibt noch wenige Restkarten für den 25. Dezember.

Um es nicht all zu besinnlich werden zu lassen, kann danach bereits ab 20 Uhr in der Schaubude weitergefeiert werden. Dann stehen die „Typhoon Motor Dudes“ und „Elope“ mit punkiger Musik auf der Bühne und bringen Stimmung in den Feiertag.
In der Pumpe geht es etwas ruhiger, aber nicht minder lustig weiter. Die dreizehnköpfige Band „Soulfinger“ kommt zum alljährlichen Pumpen-Auftritt vorbei und wird ihr Publikum mit Sixties Soul unterhalten. Einlass ist bereits ab 20 Uhr, die Tickets an der Abendkasse kosten 12 Euro.
Mit Live-Musik geht es auch im Pogue Mahone weiter. Um 22 Uhr steht der Hamburger Musiker Gerrit Hoss auf der Bühne. Der Absolvent der Hochschule für Musik und Theater in Hamburg hat bereits drei CDs erfolgreich veröffentlicht und geht ab nächstem Jahr mit seiner aktuellen Scheibe „PLATT“ auf große Tour. Vorher besucht er am 25. Dezember noch einmal Kiel und bietet alles an, was das deutsche Folk- und Rockherz begehrt.
Pure Party ist dann ab 23 Uhr in der Sparkassen-Arena angesagt. Dort steigt das „Omega One Dancefest“ und nimmt die Besucher mit auf eine Reise durch 20 Jahre Musikgeschichte elektronischer Tanzmusik.
Und auch das LUNA kann es nicht lassen und feiert am 25. Dezember schon wieder weiter. Mit Reggae, Dancehall, Trap und Hip Hop lädt der Club ab 24 Uhr zum „Yard Boogie“ mit Soulfire Hi-Fi. Für diejenigen, die es lieber etwas sportlicher mögen, bietet das LUNA außerdem noch Tischtennis non Stop! in der oberen Etage an. Und bis 1 Uhr gibt es den Eintritt und die Getränke für die Hälfte.

26. Dezember

Auch am zweiten Feiertag kann der Abend etwas ruhiger starten. Dafür bietet das Opernhaus die Möglichkeit, Wolfgang Amadeus Mozarts Oper „Die Hochzeit des Figaro“ zu besuchen. In italienischer Sprache und mit deutschen Untertiteln startet die Oper ab 17 Uhr und verspricht, ein wahrer Ohren- und Augenschmaus zu werden.

Mit einem Rock-Pop-Indie-Folk-Konzert geht es dann ab 20 Uhr in der Schaubude los. Die Kieler Band „Rio Bravo“ rocken die Bühne und sorgen für ordentlich Stimmung.
Rock-popig geht es auch im Pogue Mahone weiter. Ab 22 Uhr tritt dann dort die Hamburger Band „The Mighty Rollers“ auf. Mit Coversongs und auch eigenen Kompositionen bringt das 2012 gegründete Trio das Publikum mit Rock und Soul in Stimmung.
So richtig knallen lassen können es die Gäste der Pumpe noch einmal am 26. Dezember. Da gibt es ab 23 Uhr Electro und Deep-House mit „WE ARE“ auf die Ohren und es kann bis in die frühen Morgenstunden im Roten Salon gefeiert werden.
Ebenfalls ab 23 Uhr geht es wieder in der Sparkassen-Arena mit der Feierei los. Die Halle lädt zur großen „Jahresabrissparty Part 1: Ostseehölle“ ein. Eintritt ist ab 18 Jahren, die Tickets kosten 8 Euro zzgl. 2 Euro Mindestverzehr.
Den Feiertagsabschluss macht das LUNA ab 24 Uhr mit feinstem House, Techno & Minimal. In der Lautmaler-Reihe sind am zweiten Feiertag Rauschhaus & Marceao und Peer Kusiv zu Gast. Unelektronisch, aber sportlich geht es auch an diesem Tag wieder in der oberen Etage zu. Tischtennis non Stop! – und wie gehabt: Bis 1 Uhr gibt es den Eintritt und die Getränke für die Hälfte.

FROHE WEIHNACHTEN!

Weihnachtsmarkteröffnung am 24. November

Der Kieler Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die ganze Innenstadt (Bild: ds).

Der Kieler Weihnachtsmarkt erstreckt sich über die ganze Innenstadt (Bild: ds).

Die Weihnachtsnaschereien in den Supermärkten lassen es schon seit Langem erahnen: Bald ist Weihnachten. Und da darf auch der Weihnachtsmarkt nicht fehlen,
Am 24. November wird der Kieler Weihnachtsmarkt eröffnet. Oberbürgermeister Ulf Kämpfer gibt am Montag um 17 Uhr auf der Bühne am Holstenplatz den Startschuss. Ab dann kann wieder vier Wochen lang gestöbert, gebummelt und genossen werden.

Alles, was das Weihnachtsherz begehrt

Gut 80 geschmückte Stände und Buden auf dem Holstenplatz, dem Asmus-Bremer-Platz und dem Alten Markt sorgen für eine besinnliche Einstimmung auf die Weihnachtszeit. Von Punsch- und Imbissbuden über Handwerkskunst und Weihnachtsdekoration bis hin zu Fellartikeln und Strickwaren ist alles dabei, was das feierliche Weihnachtsherz begehrt.
Auch Kiels Partnerstädte Tallin, Sovetsk und Gdynia sind auf dem Weihnachtsmarkt mit einheimischen Produkten vertreten. Und vermutlich wird der beliebte Punsch aus Tallin wieder etliche Besucher an seinen Stand ziehen.
Und auch für die kleinen Besucher ist wieder einiges dabei: Der Weihnachtsmann wird an den Adventssonntagen in der Zeit von 15 bis 17 Uhr auf dem Weihnachtsmarkt Süßigkeiten verteilen. Am 7. Dezember gibt es dann auch zusätzlich wieder von 11 bis 16 Uhr das traditionelle Basteln von Weihachtswichteln auf dem Holstenplatz und außerdem werden zwei Karussells den jungen Gästen die Zeit bis Weihnachten versüßen.

Öffnungszeiten

Von Montag bis Samstag öffnet der Kieler Weihnachtsmarkt seine Tore von 10 bis 20 Uhr, sonntags laden die Stände von 11 bis 20 Uhr ein. Bei erhöhtem Besucheraufkommen ist eine Ausweitung der Öffnungszeiten bis 22 Uhr möglich. Der Weihnachtsmarkt endet am 23. Dezember

Die Stände auf dem Asmus-Bremer-Platz machen mal wieder eine Ausnahme. Sie bleiben auch noch vom 24. Dezember bis Silvester stehen und laden zum Verweilen ein. Geöffnet haben die Stände an Heiligabend bis 14 Uhr, an den Feiertagen bleiben sie geschlossen, vom 27. bis zum 30. Dezember gelten die üblichen Weihnachtsmarktöffnungszeiten und an Silvester um 14 Uhr endet dann auch dieser Markt.

Der Weihnachtsmarktbecher

In diesem Jahr präsentiert sich der Weihnachtsmarktbecher in blau-grau, verziert mit der Abbildung der Andreaskirche aus Kiel-Wellingdorf. Und nicht nur an den Punschständen ist der Becher zu bekommen: Am 24. November werden zur Eröffnung 150 Exemplare – gefüllt mit leckerem Punsch – kostenlos verteilt.

Wellingdorf lädt ein zum Stadtteil-Weihnachtsfest

Der Weihnachtsmann freut sich über viele große und kleine Besucher beim Weillingdorfer Weihnachtsmarkt (Bild: Stadtteilbüro Ostufer).

Der Weihnachtsmann freut sich über viele große und kleine Besucher beim Weillingdorfer Weihnachtsmarkt (Bild: Stadtteilbüro Ostufer).

Die Tage werden kürzer und man munkelt von ersten Schneeflocken in der kommenden Woche. Passend dazu kündigen sich die ersten Weihnachtsfeste an. Neben der Eröffnung des Kieler Weihnachtsmarktes am 25. November werden auch die Kieler Stadtteile eigene Feste feiern.

Am 06. und 07. Dezember öffnet der 8. Wellingdorfer Weihnacht von 10.00 bis 18.00 Uhr seine Türen am Lunaplatz. Am Freitag von 10.30 – 12.30 Uhr und am Samstag von 12.30 – 14.30 Uhr kommt der Weihnachtsmann vorbei und freut sich über Gedichte und Lieder der Kinder aus dem Stadtteil. Für die Kinder ist außerdem eine kleine Überraschung vorbereitet. Am Samstag erklingen auf dem Lunaplatz weihnachtliche Töne. Ab 12.00 Uhr spielt wieder der Posaunenchor der Andreasgemeinde unter Leitung von Klaus-Martin Eggers traditionelle Weihnachtslieder.

Neben dem weihnachtlichen Programm wird auch für das leibliche Wohl gesorgt. Es gibt Fischbrötchen und Räucherfisch, Erbsensuppe und Bratwurst. Ferner gibt es Waffeln, Kaffee und Kuchen sowie selbstgemachte Bratäpfel. Auch Punsch und Glühwein wird ausgeschenkt.