Schlagwortarchiv für: Verkaufsoffener Sonntag

Skandinavien-Tage in Kiel

Bei den "Skandinavientagen" wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

Bei den „Skandinavientagen“ wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

Zwei Tage lang kehren skandinavische Tradition und nordische Atmosphäre in die Kieler Innenstadt ein. Mit den Skandinavien-Tagen am 1. und 2. November zeigt Kiel erneut seine Liebe zu seinen nördlichen Nachbarn und lädt Groß und Klein zu einem Shopping- und Abenteuer-Erlebnis der besonderen Art ein. Die Besucher erwartet ein buntes Programm rund um das Thema Skandinavien: Mit Wikingerdorf, rustikalen Holzhütten, skandinavischen Kunsthandwerksmarkt und landestypischen Spezialitäten.

 

Die Highlights

Alter Markt
Ein Wikingerdorf zu Anfassen, Genießen und Mitmachen! Skandinavisches Essen, Mitmachaktionen, Bogenmacher und vieles mehr.

Asmus-Bremer-Platz
Skandinavische Holzhütten verleihen dem skandinavischen Dorf eine ganz besondere Atmosphäre. Neben Kunsthandwerkern, norwegischen Mützen und Handschuhen und kulinarischen Spezialitäten findet sich auch die dänische Bücherei dort ein und bietet Freunden der dänischen Literatur einen Einblick in ihr Repertoir.

Verkaufsoffener Sonntag
Am Sonntag öffnen zusätzlich noch die Geschäfte der Kieler Innenstadt von 13 bis 18 Uhr ihre Türen

Frühlingserwachen mit Sonntagsöffnung in Kiel

Zum Ende der kalten Jahreszeit öffnen Kiels Geschäfte am 30. März zum zweiten Mal ihre Türen. Unter dem Motto „Frühlingserwachen“ wird an dem Verkaufsoffenen Sonntag von 13-18 Uhr mit einem Frühlingsblumenmarkt auf dem Holstenplatz, einem Piratendorf am Alten Markt, dem Anbaden an der Kieler Seebar und dem Frühlingsdiplom endgültig der Frühling nach Kiel geholt.

Holstenplatz: Blumenmarkt und Streichelzoo

Zum Thema Frühling darf natürlich eines nicht fehlen: Blumen! Während ganz Kiel bereits unter einer zarten Blütenpracht erstrahlt, verwandelt sich auch der Holstenplatz ab 10 Uhr in einen leuchtenden Blumenmarkt! Egal, ob Bellis, Primeln, Stiefmütterchen oder ganze Blumenampeln – diverse Blumenhändler werden hier so ziemlich alles anbieten, was das Blumenliebhaberherz begehrt. Für den erfolgreichen Start in die neue Pflanzensaison stehen hier außerdem unsere Blumenexperten mit Tipps und Tricks beratend zur Seite. Auch die kleineren Besucher kommen hier auf ihre Kosten: Im Streichelzoo des Gettorfer Tierparks können kleine Zwergziegen bewundert werden.

Frühlingsdiplom

Sowohl Köpfchen als auch körperlicher Einsatz ist beim 1. Kieler Frühlingsdiplom gefragt! Wer auf dem Weg durch die Kieler Innenstadt die sechs Fragen des Gewinnspiels richtig beantwortet und an zwei Stationen fleißig Stempel sammelt, kann tolle Preise gewinnen!

Alter Markt: Piratendorf für Kinder

Damit auch die Kleinsten bei unserem Frühlingserwachen nicht zu kurz kommen, verwandelt sich der Alte Markt in ein kleines Piratendorf! Hier kann ausgelassen auf der Hüpfburg getobt und in der Kinderdisco (ab 15:30) ordentlich getanzt werden. Außerdem können sich die Kids als Piraten schminken lassen und an der betreuten Bastelaktion zum Thema Frühling teilnehmen.

Kieler Seebar: Anbaden

Alle Hartgesottenen, die die Wintermüdigkeit endgültig vertreiben möchten, können ab 11.30Uhr in der Seebar im Seebad Düsternbrook mit einem gemeinsamen Sprung ins kalte Nass die Badesaison eröffnen! Der KMTV liefert für das Anbaden ein kurzes „Fitness-Warmup“. Auf alle mutigen Anbader/innen warten anschließend ein kostenloses Heißgetränk sowie ein Aufenthalt in der mobilen Fasssauna. Auf facebook anmelden lohnt sich! Es gibt tolle Preise zu gewinnen. Auch die besten Kostüme werden prämiert. Also rein in Oma’s Badeanzug und bunte Hawaiihemden!

Diejenigen, denen die Förde doch noch etwas zu kalt ist, können sich mit kostenlos bereit gestellten Stand-Up-Paddle-Boards auf das Wasser wagen. Neoprenanzüge sind bitte mitzubringen. Anschließend kann das unvergessliche Anbaden-Erlebnis in der beheizten Party-Photobox festgehalten werden.

KIEL MACHT AUF!: Verkaufsoffener Sonntag

Anlässlich des Frühlingserwachens öffnet nicht nur die gesamte Innenstadt von 13:00 – 18:00 Uhr ihre Tore für einen ausgedehnten Shopping-Sonntag, sondern auch die Holtenauer, der CITTI Park, IKEA, Lidl, Karstadt Kiel, famila Wik, der Holstentörn, der Sophienhof sowie sky XXL im plaza Center.

Skandinavien-Tage in Kiel mit verkaufsoffenem Sonntag

Die Kieler lieben ihre skandinavischen Nachbarn und feiern dies jedes Jahr mit den „Skandinavien-Tagen“. An jedem ersten Wochenende im November lädt die Kieler Innenstadt daher zum Shoppingausflug in besonders nordischer Atmosphäre ein. Am Samstag und Sonntag 2./3.11. werden in der Innenstadt zahlreiche Veranstaltungen rund um Skandinavien stattfinden. Nicht nur die Innenstadt öffnet am Sonntag anlässlich der Skandinavien Tage ihre Türen. Mit der Aufforderung „KIEL MACHT AUF!“ laden

Bei den "Skandinavientagen" wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

Bei den „Skandinavientagen“ wird auch mit Holz gearbeitet (Bild: Kiel Marketing).

von 13-18 Uhr außerdem die Holtenauer, der CITTI Park, IKEA, KARSTADT/Holstentörn, Famila Wik, der Sophienhof / Querpassage, SkyXXL im Plaza Center und Pries-Friedrichsort zu einem ausgedehnten Shoppingausflug ein.

Europaplatz/Schevenbrücke – Mitmach-Aktionen mit Outdoor Charme
An fußbetriebenen Drechselmaschinen kann gemeinsam mit dem Outdoor-Shop „Unterwegs Kiel“ kräftig gedreht und gehobelt werden, bis die Späne fliegen! Unter professioneller Anleitung können Kinder ihr eigenes kleines Skandinavien Tage Souvenir drechseln. Frisches selbstgeröstetes Stockbrot und leckerer Punsch am „Kleinsten Tresen der Welt“ warten darauf, probiert zu werden.

Asmus-Bremer-Platz – Dänische Bücherei und besondere Wollartikel aus Norwegen
Das skandinavische Dorf bietet außergewöhnliche Artikel der norwegischen Marke Morild Norway mit reflektierender Wolle! Ganz schwedisch wird es bei der Stena-Line die sich mit ihren Reisezielen vorstellt. Für Interessierte an dänischer Literatur wird zum ersten Mal der Bücherbus der dänischen Bücherei auf dem Asmus-Bremer-Platz halt machen. Für die kommende kalte Jahreszeit gibt es Glögg aus Dänemark, Estland und Schweden zum Mitnehmen.
Freunde der skandinavischen Küche kommen bei Schwedenpunsch und skandinavischen Delikatessen wie Köttbullar, Hirschgulasch und süßen Sveler-Waffeln der Deichperle Kiel voll auf ihre Kosten.

Highlight 2013: Alter Markt – Kleine & große Wikinger aufgepasst!
Ein Wikingerdorf der besonderen Art macht nordisches und historisches Handwerk erlebbar. Die Wikinger Gruppe NORVIK freut sich auf viele Nachwuchswikinger, die gegen einen Obolus mit ihnen Wikingermesser schmieden, Trinkhörner oder Essbrettchen und Amulette schnitzen können. Dieses Jahr wird auch erstmalig ein Bogenbauer mit dabei sein. Ein Streichelzoo des Tierpark Gettorf rundet das aktive Kinderprogramm ab. Für das leibliche Wohl der großen und kleinen Wikinger wird es Elchsteaks vom Grill sowie warmen und kalten Met geben.

Kostenfreie Sprach-Schnupperkurse (10 – 12.30 Uhr)
10 Uhr Dänisch und Schwedisch, 11 Uhr Dänisch und Schwedisch (ohne Voranmeldung)
Samstag, 2. 11. im Sprachcenter inlingua Kiel am Alten Markt

Schmuck & Keramik aus Dänemark
In der Goldschmiede Punkt in der Holtenauer Straße 59a werden zu den Skandinavien Tagen vier Künstlerinnen und Künstler aus Dänemark ihre Keramik und Schmuckobjekte zeigen.

Skandinavische Schnitzeljagd
Im dritten Jahr entführt die Schnitzeljagd erneut alle Skandinavien-Begeisterten auf eine kleine spannende Reise nach Schweden, Norwegen und Dänemark. Mit Hilfe des Veranstaltungsflyers sollen in teilnehmenden Geschäften der Kieler Innenstadt versteckte Hinweise gefunden werden. Die Buchstabenanzahl aller Lösungswörter dieser typisch skandinavischen Dinge ergibt die gesuchte Lösungszahl. Einfach am 03. und 04. November die richtige Lösungszahl auf der Gewinnspielkarte eintragen und in der Gewinnbox auf dem Asmus-Bremer-Platz einwerfen oder in der Tourist-Information abgeben und spannende Preise wie z.B. Minikreuzfahrten mit der Color Line oder Stena Line und viele Einkaufsgutscheine gewinnen.

Der goldene Oktober lockt zum Kieler Bauern- und Regionalmarkt

Die Region zu Gast in der Landeshauptstadt: Zum 12. Mal verwandelt der Bauern- und Regionalmarkt die Kieler Innenstadt vom 4.-6. Oktober von tägl. 10-18 Uhr in einen Marktplatz mit Direkterzeugern, Kunsthandwerk und regionalen landwirtschaftlichen Produkten. Für einen ausgedehnten Shopping-Ausflug stehen die Türen der Geschäfte zusätzlich am Sonntag von 13.00 bis 18.00 Uhr offen.

Auch in diesem Jahr wieder dabei - das Schmiedetreffen auf dem Bauernmarkt (Bild: Kiel-Marketing)

Auch in diesem Jahr wieder dabei – das Schmiedetreffen auf dem Bauernmarkt (Bild: Kiel-Marketing)

Holstenplatz/Europaplatz
Der Holstenplatz wird zu einem Umschlagplatz für landestypische Spezialitäten: frisches Obst und Gemüse direkt vom demeter-Bauern, deftige Fleischwaren und leckeres Kohlbrot aus Dithmarschen, selbstgemachte Marmeladen, geräucherter Fisch, Bio-Käse u.v.m. lassen Genießer-Herzen höher schlagen. Zahlreiche selbstgefertigte Dekorationsartikel und klassisches Kunsthandwerk runden das bunte Treiben ab. In dem „Zelt der Hausmannskost“ mit rustikaler Küche des Hotel-Restaurants Kotthaus und der Wesselburener Krautwerkstatt kommen Freunde des herzhaften Geschmacks voll auf ihre Kosten.

Bauerndiplom für Kinder:
Spannende Aktionen für Kinder: vom Gummistiefelweitwurf, einer Schatzsuche im Stroh und dem Streichelzoo des Tierparks Gettorf bis hin zu einer Strohschlacht – es wird den Kleinen auf dem Holstenplatz sicher nicht langweilig. Während die Kinder spielend ihr „Bauerndiplom“ mit dem Team von Hof Treptow erwerben, können sich die Eltern bei kühlem Dithmarscher Bier und leckerer Grillwurst entspannen.

NEU 2013 – Nordbauern e.V. auf dem Asmus-Bremer-Platz
Das Gütezeichen der Landwirtschaftskammer präsentiert die Nordbauern – feine Leckereien aus Schleswig-Holstein! Hergestellt auf heimischen Höfen und Handwerksbetrieben stehen die Köstlichkeiten für nordischen Geschmack: Fleisch- und Wurstwaren, Kohl, Obst und Fruchtsäfte, Honig, Milch, Käse, Fisch, Kartoffeln und Eier. Der Ökomarkt bietet am Freitag, den 4.10. von 12-18 Uhr seine Waren in der Hafenstraße an.

Alter Markt

Unter dem Motto „Schmieden für die Menschenrechte“ findet auf dem Alten Markt zum zweiten Mal ein internationales Schmiedetreffen statt. Viele Schmiede fertigen vor Ort ein Gesamtkunstwerk unter dem Motto „Setzkasten“. Der Setzkasten wird auf dem Schmiedetreffen mit fantastischen und besonderen Einzelkunstwerken aus Stahl mit Leben gefüllt. Das Objekt kann erworben werden.
Wer selbst spielerisch erste Erfahrungen mit der traditionellen Handwerkskunst sammeln möchte, kann für eine Spende Herzen schmieden und kleine Kerzenhalter selber herstellen. Der gesamte Erlös des Schmiedetreffens sowie der Verkaufserlös des Setzkastens kommen der Menschenrechtsorganisation TARGET zugute.

Weitere Attraktionen:

16. Dithmarscher Kohltage im HOLSTENTÖRN
Die Einkaufspassage steht ab Freitag, den 4. Oktober ganz im Zeichen von Dithmarschen als Tourismus-Region mit seiner Wattolümpiade und dem Kohl als Verkaufsprodukt. Zusätzlich werden vielfältige kulinarische Köstlichkeiten über Kohlwurst bei „Perfotto bis hin zum Kohl-Eis von Giovanni L angeboten. Der offizielle Kohlanschnitt findet am 04.10. um 11.00 Uhr statt.

OLYMPUS DIGITAL CAMERAKürbis-Schaufenster-Gewinnspiel
Auch in diesem Jahr bringen Kürbisse Glück! Wer beim Bauern- und Regionalmarkt aufmerksam nach Kürbissen in den Schaufenstern der Geschäfte in der Innenstadt schaut, kann attraktive Preise gewinnen: Einfach Gesamtanzahl der Kürbisse auf dem Veranstaltungs-Flyer ankreuzen und beim „Zelt der Hausmannskost“ oder bei der Tourist-Information im Neuen Rathaus abgeben.
Neben landwirtschaftlichen Produkten und regionalen Spezialitäten, können auch das historische (Kunst-) Handwerk und die liebevoll restaurierten Traktoren der Oldtimerfreunde rund um Eckernförde bestaunt werden.

KIEL MACHT AUF!
Unter diesem Motto öffnet nicht nur die gesamte Innenstadt ihre Tore für einen ausgedehnten Shopping-Sonntag sondern auch die Holtenauer, der CITTI Park, IKEA, Karstadt, famila Wik, der Holstentörn, der Sophienhof, sky XXL im plaza Center und der Stadtteil Friedrichsort von 13:00 – 18:00 Uhr.

Öffnungszeiten des Bauern- und Regionalmarktes:
Freitag 04.10. bis Sonntag 06.10.2013 jeweils 10.00 – 18.00 Uhr
Verkaufsoffener Sonntag von 13:00 bis 18:00 Uhr