Schlagwortarchiv für: Sommerfest

Sommerfest im Schrevenpark

296156_10150355332326170_1630841559_nDer Sommer ist da und pünktlich dazu startet im Schrevenpark wieder das dreitägige Sommerfest. Von Freitag, 12. Juni, bis Sonntag, 14. Juni, gibt es mächtig viel zu erleben, einiges zu bewundern und ordentlich ´was auf die Ohren.
2011 fand zum 10-jährigen Jubiläum des Cafés „Castello“ im Schrevenpark das erste Sommerfest statt. Seitdem ist die vielfältige Sommerparty nicht mehr aus Kiel wegzudenken. Nun startet das Fest in sein 5. Jahr und bietet wieder für Jung und Alt ein buntes Programm. An allen drei Tagen findet ein Kinderfset für die kleinen Besucher statt und ein Kunstpavillion bietet allen Interessierten eine Einblick in die Welt der Kunst. Dazu gib es verschiedenste Live-Musik, DJ-Sets und literarische Highlights. Und das alles draußen und kostenlos!

Freitag, 12. Juni

Los geht es am Freitag um 12 Uhr mit dem Kinderfest. Dort können sich bis 18 Uhr Kinder bei Spiel und Spaß so richtig austoben. Mit Kinderschminken, einer Hüpfburg und Schwammwerfen wird der Schrevenpark zum großen Kinderspielplatz.

Ab 15 Uhr geht es am Freitag mit dem Bühnenprogramm los.Die Rock/ Alternative-Band „tba“ macht den Anfang. Um 17 Uhr geht es dann mit „FOUR4SOUL“ und ´postmodernem Retro-Hippie-Soul´aus Hamburg weiter. Um 18.30 Uhr erobern „BeatShock“, eine Pop-Funk-Jazz-Band aus dem Raum Hamburg-Kiel, die Bühne bevor um 19.30 Uhr die Kieler Band „Superfucker“ mit ihrer Folk-Musik den Abschluss des Bühnenprogramms machen.

Ebenfalls ab 15 Uhr wir es am Freitag künstlerisch. In der Kunstarea zeigen
Zeichnograph Anders.Rathsack, das Künstlerkollektiv der Muthesius Kunsthochschule, Matthias Koop, Matze Latza und weitere Künstler ihr Können. Von Live-Malerei bis hin zu Austellungen, Postkarten und Portraitzeichnungen in Fotoautomaten ist für jedes Künstlerherz etwas dabei.
Die große Versteigerung der Kunstwerke findet am Sonntag um 19.15 Uhr statt.

Samstag, 13. Juni

Die kleinen Gäste haben am Samstag von 10 bis 18 Uhr wieder die Möglichkeit, sich beim Kinderfest so richtig auszutoben.

Und auch die Kunstarea öffnet ihre Pforten von 14 bis 19 Uhr

Ansonsten steht der Samstag wieder im Zeichen der „Electrofreiluftkultur“. Von 15 bis 20 Uhr ist dann elektronische Tanzmusik angesagt. Verschiedenste Djs aus der Kieler Szene legen auf und machen den Schrevenpark zur Partyzone. Die offizielle After Show Party findet im Saal in der Pumpe statt. Einlass ist ab 22 Uhr, Tickets gibt es im VVK für 7 Euro oder an der Abendkasse für 9 Euro.

Sonntag, 14. Juni

Der Sonntag wird literarisch und musikalisch. Madita Kohrt („Feder Kiel“), „Julia“ und der Poetry Slam sorgen für Wort- und Schriftbegeisterung und die Bands „ halbtrocken“ und „The coffee and seafood generation“ machen mächtig Musikstimmung. Den Abschluss macht die Versteigerung der Kunstwerke um 19.15 Uhr.

Und natürlich zeigen in der Kunstarea auch wieder die Künstler von 12 bis 19 Uhr, was sie können und das Kinderfest lässt von 10 bis 18 Uhr die kleinen Herzen höher schlagen.

Überblick

Bühnenprogramm – Freitag:

15.00 – tba
17.00 – 4 for Soul
18.00 – Beat Shock
19.30 – Superfucker

Bühnenprogramm – Samstag:

15.00 – Neo Bach (Bachblyten Festival)
16.00 – Eileen Wunderlich (PlanB)
17.00 – Davin Flux (Sxt Mnts/PlanB)
18.00 – Yoki (Habitat Festival)
19.00 – Johhny Ismer (PlanB)
20.00 – Gregor Weiss (PlanB/Bachblyten)

After Show Party in der Pumpe ab 22.00

Bühnenprogramm – Sonntag:

14.00 Feder Kiel
14.30 Julia
15.15 Federt Kiel
16.00 Halbtrocken
17.15 The coffee and seafood generation
18.15 poetry Slam
19.15 Versteigerung der Bilder

Kinderfest:
Fr 12-18 Uhr
Sa 10-18.Uhr
So 10-18 Uhr
Kinderschminken
Hüpfburg
Schwammwerfen
Spiel & Spaß

Kunstarea
Fr 15- 19 Uhr
Sa 14-19.Uhr
So 12- 19 Uhr

Das Kieler MFG 5-Gelände – selbst eine Meinung bilden!

Verbindung zwischen Holtenau und Pries vom 22. August an geöffnet

Ein großes Areal zwischen Flugplatz Holtenau und Förde kann zum ersten Mal seit 100 Jahren von allen Kielerinnen und Kielern problemlos erkundet werden: Das Gelände des früheren Marinegeschwaders 5 (MFG 5) wird für die Allgemeinheit geöffnet – zumindest ein großer Teil davon. Das wird gefeiert mit einem Fest für alle Kielerinnen und Kieler aus Holtenau, Pries, Friedrichsort und dem Rest der Stadt am Freitag, 22. August, von 16 bis 19.30 Uhr. Zukünftig wird ein großer Teil des Areals Fußgängern und Radfahrern als rund 2,5 Kilometer lange Direktverbindung zwischen Holtenau und Pries dienen. Mit dem Auto darf diese neue Verbindung nicht befahren werden.

Die Landeshauptstadt Kiel hat die Schlüssel für die Pforten zum 2013 von den Marinefliegern verlassenen Gelände von der Bundesanstalt für Immobilienaufgaben erhalten. Jetzt darf die Stadt das 80-Hektar-Gelände mitsamt über 90 Gebäuden nutzen, hat aber auch die Verkehrssicherheitspflicht. Zunächst müssen die Gebäude noch vor unbefugten Besuchern geschützt werden. Daher lässt die Stadt einen Zaun aus Maschinengeflecht aufstellen, der den Zugang zu den Gebäuden verhindert. Trotzdem bleibt auf dem Gelände sehr viel freier Platz, der auch zum Spazierengehen bis an die Uferkante einlädt. Die Flächen, die nun frei gegeben werden, dürfen zukünftig tags und nachts betreten und durchquert werden. Dafür wird die Straßenbeleuchtung auf dem Gelände wieder angeschaltet.

Fest auf Gelände nördlich des Tonnenhofes

Einen ungewohnten Blick auf die Innenförde können am 22. August alle Gäste des Festes genießen. Der Veranstaltungsbereich liegt gleich neben dem – weiterhin gesperrten – Plateau, von dem früher die Marinehubschrauber starteten. Zu diesem Veranstaltungsbereich nördlich des Tonnenhofes gelangen die Gäste von den drei Zugängen zum Areal: Am kommenden Freitag werden um 16 Uhr die Tore Schusterkrug (Pries-Friedrichsort) sowie Strandstraße und Eekbrook (Holtenau) für alle Gäste geöffnet – und sie bleiben dann bis auf Weiteres geöffnet. Von den Toren führt der Gang, begleitet von einem Spielmannszug, zur großen Veranstaltungsfläche, auf der gegen 16.20 Uhr die Bigband der Polizei spielt. Anschließend (16.40 Uhr) spricht Oberbürgermeister Ulf Kämpfer zu den Gästen, auch die Ortsbeiräte Holtenau und Pries/Friedrichsort sind bei der Eröffnung dabei. Dann spielt noch einmal das Polizeiorchester (17 Uhr). Grüße der Kirchen und eine Fahnenzeremonie folgen und „De Plattfisch ut Kiel“ singt Shanties (17.50 Uhr).

Zum Abschluss des Festes wird es rockig: Die Band „Nightstick“ spielt von 18.30 bis 19.30 Uhr krachende Rockklassiker. Zum Repertoire der sieben erfahrenen Musiker aus Kiel und der Probstei gehören Songs von Deep Purple und Eric Clapton ebenso wie eigene Kompositionen. Abgerundet wird das Festprogramm für die ganze Familie durch Aktionen und Vorführungen der Sportvereine TuS Holtenau und SV Friedrichsort, des Kulturladens Friedrichsort und des Maritimen Viertels – Kultur am Kanal e.V. Die Freiwillige Feuerwehr Kiel-Schilksee und das Technische Hilfswerk Kiel stellen ihre Fahrzeuge vor. Außerdem können Speisen und Getränke gekauft werden.

Wer am 22. August das frühere MFG-5-Gelände erkunden möchte, muss sich auf längere Wegstrecken einstellen. Am kürzesten ist der Weg zur Veranstaltungsfläche vom Eingang an der Strandstraße. Außer im Holtenauer Waldbereich Voßbrook am Eingang Eekbrook ist das geöffnete Gelände eben. Gegangen und geradelt wird auf ausgebauten Straßen, Sitzbänke am Wegesrand gibt es aber nicht. Nur am Eröffnungstag ist eine Zufahrt zum Gelände vom Schusterkrug her möglich, Parkplätze gibt es aber nur wenige.

Der Weg ist frei, aber die Gebäude sind tabu

Das Grünflächenamt kümmert sich nun um das Areal und organisiert auch das Fest. Es weist ausdrücklich darauf hin, dass die Gebäude hinter den Zäunen für alle Passanten absolut tabu sind. Es ist strengstens verboten, über den Zaun zu klettern. Ein Wachdienst ist auf dem Gelände unterwegs, viele Gebäude sind alarmgesichert. Wer in der Einflugschneise des Flughafens den Schutzzaun überklettert, kann sogar wegen Eingriffs in die Flugsicherheit belangt werden. Über die konkrete weitere Nutzung des Geländes und diverser Gebäude ist noch keine Entscheidung gefallen.

Programm am Freitag, 22. August

16.00 Uhr
Öffnung der Tore Schusterkrug (Pries-Friedrichsort) sowie Strandstraße und Eekbrook (Holtenau)

16.05 bis 16.20 Uhr
Spielmannszug durch das Gelände zum zentralen Veranstaltungspunkt

16.20 bis 16.40 Uhr
Musik mit dem „Großen Polizeiorchester des Landes Schleswig-Holstein“

ab 16.30 Uhr
Aktionen und Vorführungen TuS Holtenau, SV Friedrichsort, Kulturladen Friedrichsort, Maritimes Viertel – Kultur am Kanal e.V.; Technikschau der Fuhrparke von Freiwilliger Feuerwehr Kiel-Schilksee und Technischem Hilfswerk Ortsverband Kiel

16.40 bis 17.00 Uhr
Grußworte OB Kämpfer und Ortsbeiräte Holtenau und Friedrichsort

17.00 bis 17:20 Uhr
Musik mit dem „Großen Polizeiorchester des Landes Schleswig-Holstein“

17.20 bis 17.35 Uhr
Grußworte der Kirchengemeinde

17.35 bis 17.50 Uhr
Fahnenzeremonie mit musikalischer Untermalung durch das Polizeiorchester

17.50 bis 18.20 Uhr
Shanties mit „De Plattfisch ut Kiel“

18.30 bis 19.30 Uhr
Krachende Rockklassiker mit der Gruppe „Nightstick“