Schlagwortarchiv für: NDR-Bühne

Kieler Woche 2014: Autogrammstunden der ARD-Serienstars am Ostseekai

Dennis Wilms © SWR/Peter A. Schmidt

Dennis Wilms
© SWR/Peter A. Schmidt

Seit vielen Jahren gehören „Verbotene Liebe“, „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“ zu den beliebtesten ARD-Serien in ganz Deutschland. Die Kieler Serien-Fans dürfen sich jetzt auf ein besonderes Erlebnis freuen: Am zweiten Wochenende der Kieler Woche kommen Stars aus den drei Serien für eine Autogrammstunde auf das NDR Areal an den Ostseekai. Außerdem mit dabei ist Dennis Wilms aus „W wie Wissen“.

Die Fans von „Verbotene Liebe“ sind am Sonnabend, 28. Juni, gefragt. Mit Christoph Mory alias „Hagen Graf von Lahnstein“ und Sebastian Schlemmer alias „Sebastian von Lahnstein“ kommen zwei Darsteller der Serie nach Kiel. Moderator Dennis Wilms aus „W wie Wissen“ verstärkt das Team am Ostseekai. Ab 16.45 Uhr steht das Trio zunächst für ein Interview auf der großen NDR Bühne. Im Anschluss startet die Autogrammstunde.

Maike Bollow _ (c)Thorsten Jander

Maike Bollow (c) Thorsten Jander

Der Sonntag, 29. Juni, steht dann ganz im Zeichen von „Rote Rosen“ und „Sturm der Liebe“. Aus „Rote Rosen“ kommen die Hauptdarsteller Maike Bollow und Marcus Bluhm auf das NDR Areal. Maike Bollow spielt in der Serie die Modedesignerin Tine Hedelund. Marcus Bluhm verkörpert den Piloten Malte Neumann. Aus „Sturm der Liebe“ sind Christian Feist, der die Rolle des Leonard Stahl spielt, und Dietrich Adam, der Friedrich Stahl verkörpert, sowie Mirjam Heimann, die in die Rolle der Coco Conradi schlüpft, und Christin Balogh, bekannt als Tina Kessler, zu Gast. Nachdem sie um 14.15 Uhr ein Interview auf der Bühne geben, stehen sie ihren Fans für eine Autogrammstunde zur Verfügung.

Frida Gold, Michael Schulte und viele weitere deutsche Stars auf der NDR-Bühne zur Kieler Woche 2014

An insgesamt fünf Abenden sorgt NDR 2 für das Bühnenprogramm im Herzen der Kiellinie. Rea Garvey, Marquess, die Disco Boys und Lotto King Karl sind als Live-Acts bereits bestätigt, jetzt stehen die weiteren Künstler fest.

NDR 2 holt Frida Gold auf die Kieler Woche  (c)Felix Krüger

NDR 2 holt Frida Gold auf die Kieler Woche (c)Felix Krüger

Zum Abschluss der Kieler Woche erwartet die Besucherinnen und Besucher des Ostseekais noch einmal ein absolutes Konzert-Highlight: Frida Gold kommt am Sonntag, 29. Juni, für NDR 2 auf die Bühne. Vor der Band spielt an diesem Tag Larsito. Bei Frida Gold können sich die Besucher auf eine extravagante Bühnenshow freuen – und das nicht nur musikalisch. Aufreizende Outfits und laszive Gesten sind Teil der Performance von Sängerin Alina Süggeler. Druckvolle Beats, Elektro-Sounds und jede Menge Glamour kombiniert die Band zu einem Gesamtkunstwerk. „Wovon sollen wir träumen“, „Unsere Liebe ist aus Gold“, „Zeig mir wie du tanzt“ und „Liebe ist meine Rebellion“ werden den Ostseekai in einen Dance-Club verwandeln.

Das Live-Programm am Abschlussabend eröffnet Larsito. Als Mitglied von Culcha Candela schrieb der Berliner bereits deutsche Pop-Geschichte. Ende Mai erscheint sein erstes Solo-Album „Etwas bleibt“, das er in Kolumbien und Kuba aufnahm. Wie stark Larsitos Musik von lateinamerikanischen Rhythmen geprägt ist, zeigt seine aktuelle Single „Unter diesen Wolken“.

Neben Frida Gold widmet NDR 2 einen Abend der „Musikszene Deutschland“ und präsentiert Michael Schulte, Wingenfelder und Mark Forster live am Ostseekai. Genau eine Woche zuvor, am Sonntag, 22. Juni, gehört die Bühne den Newcomern. Unter dem Motto „Soundcheck Musikszene Deutschland“ holt NDR 2 die neuen Stars an den Kai. Mit dabei sind Mark Forster, Wingenfelder und Michael Schulte.

Michael Schulte spielt für NDR 2 am Ostseekai (c)Sven Sindt

Michael Schulte spielt für NDR 2 am Ostseekai (c)Sven Sindt

Seine Videos machten Michael Schulte bekannt: Mit selbstgedrehten Filmen stellte er von ihm neu interpretierte Hits online und fand viele Fans. 2012 bewarb sich der damals 22-Jährige bei der Castingshow „The Voice Of Germany“, bei der er von Rea Garvey gecoacht wurde und schließlich den dritten Platz erreichte. Sein Album „Wide Awake“, zu dem auch Rea Garvey einen Song beisteuerte, belegte im Anschluss Platz eins der Newcomer-Charts. Im Herbst erscheint mit „The Arising“ das neue Album von Michael Schulte. Erste Einblicke geben die Songs „Rock And Scissors“ und „Silence“.

Beim NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland dabei - Mark Forster _ Verwendung honorarfrei (c)Robert Winter

Beim NDR 2 Soundcheck Musikszene Deutschland dabei – Mark Forster (c)Robert Winter

Die Brüder Kai und Thorsten Wingenfelder sind bei weitem keine Newcomer mehr, wenn es um die musikalische Karriere geht. Mit ihrer Band Fury In The Slaughterhouse schrieben sie bereits Musikgeschichte. In ihrem neuen Projekt – schlicht Wingenfelder betitelt – widmen sie sich der deutschen Sprache. Das Album „Selbstauslöser“ beinhaltet schnelle Rocksongs wie „Petra Pan“, Balladen wie „Die Wand“ und große Pop-Hymnen wie „Klassenfahrt“.

Als Pianist und Sidekick begleitete Mark Forster zwischen 2007 und 2010 den Berliner Comedian Kurt Krömer bei dessen Bühnenshows. 2012 veröffentlichte der 30-Jährige das Album „Karton“ – und feierte mit den Singles „Auf dem Weg“ und „Zu dir (weit weg)“ erste Chart-Erfolge. Mit „Bauch und Kopf“ ist aktuell das viel erwartete zweite Album von Mark Forster erschienen.

Am Sonnabend, 21. Juni, steht die Fußball-Weltmeisterschaft im Mittelpunkt: NDR 2 lädt zum großen Public Viewing an den Ostseekai ein. Live ab 21.00 Uhr wird das Spiel Deutschland gegen Ghana auf zwei Videowänden gezeigt. Aus Sicherheitsgründen wird es am Eingang zu Kontrollen wie in einem Fußballstadion kommen.

Zur Kieler Woche 2014 erwartet der NDR auf neuer Bühne zahlreiche Highlights

Auch in diesem Jahr können sich die Besucher des Ostseekais von Freitag, 20. Juni, bis Sonntag, 29. Juni, auf ein umfangreiches Bühnenprogramm freuen: Während der Kieler Woche holen NDR 1 Welle Nord, das „Schleswig-Holstein Magazin“, NDR 2 und N-JOY die Stars an den Kai. Dabei hat jedes NDR Programm seine eigenen Konzert-Highlights. Erste Acts sind bereits bestätigt.

Marquess kommt für NDR 1 Welle Nord und das „Schleswig-Holstein Magazin“ auf die Bühne, für NDR 2 rockt Rea Garvey den Ostseekai und N-JOY holt The Disco Boys nach Kiel. An zwei Abenden wird der Ostseekai darüber hinaus zur Public-Viewing-Arena, wenn der NDR die Spiele der deutschen Nationalmannschaft live aus Brasilien überträgt. Ein weiterer „Star“ auf dem NDR Areal ist die neue Bühne, der hier erstmalig eingesetzte „Skyliner“. Das ist eine Bühnenkonstruktion, die das vordere Drittel der Fläche am Ostseekai überdacht und optimale Bedingungen für jede Wetterlage schafft. Eine Illumination am Abend sorgt für tolle Atmosphäre.

NDR2 holt Rea Garvey auf die Kieler Woche. (c)Universal

NDR2 holt Rea Garvey auf die Kieler Woche. (c)Universal

Zur Kieler Woche bringt Marquess am Montag, 23. Juni, lateinamerikanisches Feeling an den Ostseekai. Die besten Talente des Landes stehen am Dienstag, 24. Juni, beim großen Finale des „Schleswig-Holstein Hammers“ auf der Bühne. Bereits zum vierten Mal veranstalten NDR 1 Welle Nord und das „Schleswig-Holstein Magazin“ den Wettbewerb. Teilnahme-bedingungen finden Interessierte ab Dienstag, 13. Mai, unter ndr.de/sh. Johnny Hates Jazz kommt am Freitag, 27. Juni, an den Ostseekai. „Shattered Dreams“ war einer der erfolgreichsten Hits der 80er Jahre. Mit „Magnetized“ legten sie 2013 ein neues Album vor. Erstklassige Live-Musik bringen NDR 1 Welle Nord und das „Schleswig-Holstein Magazin“ in diesem Jahr schon ab 15.00 Uhr an den Ostseekai. So stehen beispielsweise der Singer/Songwriter Ole Maibach, die Indie-Rocker Ocean Stereo oder die Hip-Hopper Büro am Strand auf der Bühne.

Vor der offiziellen Eröffnung der Kieler Woche wartet ein Live-Konzert der Extraklasse auf die Besucher: Rea Garvey kommt am Freitag, 20. Juni, für NDR 2 an den Ostseekai. Seine Band Reamonn war mehr als zehn Jahre lang einer der erfolgreichsten europäischen Acts. Hits wie „Supergirl“, „Promise (You & Me)“, „Tonight“ und „Through The Eyes Of A Child“ eroberten die Charts. Nachdem sich die Band 2010 trennte, startete Rea Garvey eine Solo-Karriere.
Sein erstes Album „Can’t Stand The Silence“ stieg bis auf Platz vier der deutschen Charts und wurde mit Platin ausgezeichnet. Mit „Pride“ erscheint Anfang Mai das Nachfolgealbum. Einen ersten Vorgeschmack darauf gibt der gebürtige Ire mit der Single „Can’t Say No“. Unter dem Titel „Musikszene Deutschland“ präsentiert NDR 2 am Sonntagabend, 22. Juni, dann die besten deutschen Newcomer. Rund eine Woche später, am Sonnabend, 28. Juni, steht Lotto King Karl mit seinen Barmbek Dream Boys auf der Bühne – der Hamburger ist mittlerweile fester Bestandteil der Kieler Woche. Zum Abschlussabend, Sonntag, 29. Juni, wartet noch einmal ein Special Guest auf die Besucher des NDR Areals.

Junges Publikum und Fußball

An zwei Abenden (Mittwoch, 25. Juni, und Donnerstag, 26. Juni) kann mit N-JOY gefeiert werden. Das junge NDR Radioprogramm holt am 26. Juni The Disco Boys an den Ostseekai. Disco-Klassiker kombiniert mit House-Sounds – dafür stehen Raphael Krickow und Gordon Hollenga aka The Disco Boys seit mehr als zwölf Jahren. Zahlreiche Club-Hits wie „For You“, „Hey, St. Peter“ und „I Surrender“ katapultierten das Hamburger DJ-Duo in die Beletage der internationalen Club-Szene. Weitere Acts werden noch bekannt gegeben.

Und natürlich ist die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ein Thema am Ostseekai. NDR 2 und N-JOY laden zum großen Public Viewing der Spiele der deutschen Mannschaft ein. Am Sonnabend, 21. Juni, zeigt NDR 2 das Spiel Deutschland gegen Ghana live ab 21.00 Uhr auf zwei Videowänden. Das zweite Public Viewing präsentiert N-JOY am Donnerstag, 26. Juni, mit der Live-Übertragung des Spiels USA gegen Deutschland. Anpfiff ist um 18.00 Uhr. Aus Sicherheitsgründen wird es am Eingang zu Kontrollen wie in einem Fußballstadion kommen.