Schlagwortarchiv für: Musical

„Romeo & Julia“ übertreffen in Kiel alle Erwartungen

Es war auf vielen Ebenen eine gewagte Idee: Das Sommermusical „Romeo & Julia“. Die gerade erst vor zwei Jahren eingeführte Veranstaltung der „Sommeroper“ wurde nicht nur durch ein anderes Genre ersetzt, sondern auch noch an einen anderen Standort verlegt. Anstatt mitten in der Kieler Innenstadt fand das diesjährige Sommerereignis der Bühnen Kiel direkt an der Förde auf dem Ostufer der Stadt statt. Außerdem wurden mit Peter Plate und Ulf Leo Sommer zwei Musiker aus dem Pop-Bereich („Rosenstolz“) verpflichtet, die Textfassungen und Übersetzungen von Daniel Karasek und Kerstin Daiber zu vertonen. Der Vorstand des Kieler Theaters hat viel gewagt – und viel gewonnen.

Den Erfolg konnte man bereits erahnen, als bereits im März, wenige Wochen nach Vorverkaufsbeginn, alle Vorstellungen als ausverkauft gemeldet wurden. Eine nachträgliche Zusatzvorstellung war bereits nach nur 45 Minuten voll ausgebucht. Die Weltpremiere am 16. August wurde nicht nur vor ausverkauftem Haus, sondern auch an mehreren Stellen in der Stadt frenetisch bejubelt. Dank wetterfester Videoleinwände summieren sich die 9500 Premierenbesucher gemeinsam mit denen, die an den drei Standorten Bootshafen (2.500 Zuschauer), Vinetaplatz (1.500 Zuschauer) und Blücherplatz (3.500 Zuschauer) den Liveübertragungen lauschten, auf stolze 17.000 Zuschauer am ersten Abend.

Die Berichterstattung erfolgte nicht nur im lokalen Rahmen, sondern überregional durch alle bekannten Medien und sichert der Stadt Kiel nun sicherlich einen festen Platz im sommerlichen Kulturkalender der Republik. Auch finanziell wurde das Risiko belohnt. Eintritts- und Sponsorengelder erbrachten die stolze Summe von 520.000 Euro. Nach Abzug aller Kosten werden die Überschüsse in die laufende Spielzeit der Kieler Bühnen investiert. Trotz teilweise sehr launenhaften Wetterverhältnissen haben die hervorragenden und zu Recht gelobten Darsteller und alle fleißigen und unermüdlichen Mitarbeiter des Theaters Kiel gezeigt, welche kulturellen Events in Kiel möglich sind, wenn Stadt und Industrie gemeinsam Projekte auf die Beine stellen. Den Bürgern ist zu wünschen, dass solch eine Anstrengung auch für das Jahr 2015 wieder angestrebt wird.

Romeo & Julia als Musical ab August in Kiel

Nach erfolgreichen zwei Jahren der Opern-Sommerbespielung auf dem Rathausplatz Kiel zieht das Theater Kiel im August 2014 dieses Mal direkt an die Förde. Vor der »Neuen Salzhalle« werden die Zuschauer ab dem 16. August mit Blick aufs Wasser eine besondere Weltpremiere erleben: William Shakespeares »Romeo und Julia« als Musical – mit einer komplett neuen Textfassung (verantwortlich dafür: Daniel Karasek, Kerstin Daiber) undeigens für die Inszenierung komponierten Liedern vom »Rosenstolz«-Erfolgstrio Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Daniel Faust.

Das Plakat zur Veranstaltung (Bild: Theater Kiel).

Das Plakat zur Veranstaltung (Bild: Theater Kiel).

In den nächsten Monaten werden die original Shakespeare-Texte neu übersetzt, die Songs passend zu den Szenen komponiert. „Die Zusammenarbeit mit Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Daniel Faust ist jetzt schon fantastisch“, so Daniel Karasek. „Wir ergänzen uns perfekt und kreieren so etwas ganz Besonderes für einen ganz besonderen Platz in Kiel!“ so Karasek weiter. Die Bühne wird direkt ans Wasser gesetzt, so dass die Zuschauer beim Sonnenuntergang und mit Blick auf die Kieler Förde dem tragischen Liebespaar ganz nahe sein können.

Auch die beiden Hauptdarsteller stehen bereits fest: Frederik Götz und Maxine Kazis werden auf der Freilichtbühne Romeo und Julia verkörpern. Zusammen mit weiteren Darstellern aus dem Schauspielhaus und dem Theater im Werftpark sowie einer Live-Band wird der tragischen Liebesgeschichte neues Leben eingehaucht.

Weitere Informationen

  • Weltpremiere »Romeo & Julia – Das Musical«
  • 16. – 31. August 2014 in Kiel
  • Neue Salzhalle (Ostufer), Wischhofstraße 1-3
  • Textfassung und Übersetzung: Daniel Karasek, Kerstin Daiber
  • Musik: Peter Plate, Ulf Leo Sommer und Daniel Faust (»Rosenstolz«)
  • Eine Inszenierung von Schauspielhaus Kiel und Theater im Werftpark
  • Karten: 25 – 70 €, ab sofort erhältlich