Schlagwortarchiv für: Eisfestival

17. Stadtwerke Eisfestival

Bild: KielSailingCity

Bild: KielSailingCity

Es ist wieder so weit: Das Eisfestival auf dem Rathausplatz geht in die nächste Runde und bietet bereits zum 17. Mal Kufenspaß für Groß und Klein. Vom 13. November 2015 bis zum 17. Januar 2016 steht die überdachte und 750 m² große Eisfläche wieder allen Schlittschuhfans zu Verfügung.

Von Montag bis Sonntag kann die Eisfläche genutzt, bespielt und genossen werden. Ob unbeschwertes Schlittschuhlaufen, ein Ausflug mit der Schulklasse, spannende Eisstock-Turniere, Weihnachtsfeiern oder Kindergeburtstage: Das Eisfestival hält auch in diesem Jahr wieder für jeden etwas bereit. Die Highlights:

Eröffnungsfeier

Den Startschuss geben die Kinder des Kieler Roll- und Eissportvereins zusammen mit Lars, dem kleinen Eisbären. Zu rockiger Musik eröffnen die Kufenkünstler und der Eisbär am 13. November um 16.30 Uhr das große Festival.

Im Anschluss daran sind dann alle Besucher eingeladen, eine Stunde lang kostenlos die Eisfläche zu nutzen oder in der Bar „Kajüte“ einen winterlichen Punsch zum einmaligen Eröffnungsangebot von 1 Euro zu genießen.

Eisstockschießen

Wem das Eislaufen allein nicht genügt, hat auch in diesem Jahr wieder die Möglichkeit, auf insgesamt sieben Bahnen sein Eisstockschieß-Künste unter Beweis zu stellen. Die sportliche Betätigung muss allerdings angemeldet werden.

Eisstock-Masters

Der Kampf um den begehrten Wanderpokal geht weiter. Vom 7. bis zum 15. Januar finden wieder die mittlerweile traditionellen Eisstock-Masters statt. Hobby-Mannschaften können sich noch bis zum 13. Dezember anmelden, um beim großen Kampf um den Sieg teilzunehmen. Das Halbfinale finde am 13. und 14. Januar und das spannende Finale am 15. Januar statt.

Weitere Informationen

Öffnungszeiten, Preise und Anmeldeformulare gibt es hier.

16. Stadtwerke Eisfestival

Bild: KielSailingCity

Bild: KielSailingCity

Auch wenn es sich noch nicht ganz danach anfühlt: Der Winter ist fast da. Und pünktlich dazu kommt auch zum 16. Mal das Stadtwerke Eisfestival nach Kiel.
Vom 21. November bis zum 18. Januar können sich große und kleine Eisläufer auf der überdachten 750m² großen Eisfläche austoben.

Die ganze Woche über steht die Eisbahn für Jedermann zur Verfügung – und Schlittschuhe können auch direkt vor Ort ausgeliehen werden. Außerdem besteht die Möglichkeit, die Fläche und die gemütlichen Festpagoden für Schulklassen, Weihnachtsfeiern oder Kindergeburtstage zu mieten und daraus ein unvergessliches Erlebnis zu machen.

Eröffnet wird das Festival am 21. November mit der rockigen Musical-Show „Devils on the Rocks“ des Ensembles von PIEHLS Showpalast aus Eckernförde und einer Stunde kostenlosem Schlittschuhlaufen.

Als Highlight gibt es auch in diesem Jahr wieder das Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters. Hobby-Mannschaften können sich dafür anmelden und um den Sieg und den begehrten Wanderpokal kämpfen. Nach drei spannenden Vorrunden und einem Halbfinale treffen am 16. Januar dann die besten Teams im Finale aufeinander.

Hochwertige Beleuchtungs- und Beschallungsanlagen, ein vielfältiges gastronomisches Angebot und natürlich das Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters lockten im letzten Jahr 35.797 Eisläufer und Eissport-Fans auf die Bahn. Da lohnt es sich, auch in diesem Jahr mal vorbeizuschauen und einen Schritt auf das Glatteis zu wagen.

Öffnungszeiten

Eislaufen für Jung und Alt
Montag bis Freitag 13:30 bis 19:00 Uhr, in den Ferien ab 10:00 Uhr
Samstag 10:00 bis 19:00 Uhr
Sonntag 10:00 bis 20:00 Uhr

Eisstockschießen, Weihnachtsfeiern
Montag bis Samstag ab 19:30 bis 23:00 Uhr

Feiertage
Heiligenabend geschlossen
1. und 2. Weihnachtsfeiertag 10:00 bis 20:00 Uhr
Silvester geschlossen
Neujahr 14:00 bis 21:00 Uhr

Preise

Eintritt Erwachsene (Tagespreis) 3,50 €
Eintritt Kinder (Tagespreis) 3,00 €
Schlittschuhverleih (pro Stunde) 3,00 €
Familienkarte (2 Erwachsene, max. 3 Kinder)(Tagespreis) 12,00 €
Eintritt für Gruppen ( ab 10 Personen) (Tagespreis) 2,50 €
10er-Karte Erwachsene 30,00 €
10er-Karte Kinder 25,00 €
Eisstockmasters (Mannschaftspreis für ges.Turnier) 40,00 €
Eisstockschießbahn (für eine Stunde) 120,00 €
Pagode (beheizt, 8 x 4 m, für den ges. Abend) 200,00 €
Schlittschuhschleifen (pro Paar) 5,00 €

Kieler Eisfestival wird am 15. November eröffnet

Noch bevor der Weihnachtsmarkt in Kiel die Adventszeit einläutet, wird für die Wintersportbegeisterten bereits die Eisfläche auf dem Rathaus eroffnet. Das traditionsreichste innerstädtische Winterevent Schleswig-Holsteins findet in der 15. Saison wieder im Herzen der Landeshauptstadt auf dem Rathausplatz statt. Die überdachte, 750m² große Eisfläche und die gemütlichen Pagoden ermöglichen auch in diesem Jahr wieder unbeschwertes Schlittschuhlaufen, Betriebs- und Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen bei jedem Wetter.

Von Montag bis Sonntag haben alle von klein bis groß die Möglichkeit die Eisfläche zu nutzen. Hierbei gibt es in diesem Jahr die schöne Neuerung, dass der Eintrittspreis für den gesamten Tag gilt. Der Schlittschuhverleih muss weiterhin stündlich bezahlt werden. Das Eislaufen für Schulklassen wird Mo – Fr. von 8.00 – 13.00 Uhr möglich sein. Anmeldungen erfolgen über das Anmeldeformular, welches zum Download bereit steht.

Das Angebot des Stadtwerke Eisfestivals wurde in der vergangenen Saison wieder sehr gut angenommen, über 34.000 schlittschuhlaufende Besucher, 270 Schulklassen und insgesamt über 5.000 Gäste bei 300 Weihnachtsfeiern und Eisstockschießen nutzten die Schönwettergarantie der Eisbahn für sich. Beim Stadtwerke Kiel Eisstock-Masters im Januar spielten 150 Mannschaften um den begehrten Wanderpokal. Die Wettkampfabende waren auch für das nicht aktiv teilnehmende Publikum wieder ein Highlight, das bestens für die ein oder andere nachzuholende Punschverabredung genutzt werden konnte.

Weitere Informationen