Schlagwortarchiv für: Camp 24/7

Packt die Badehose ein!

Noch lassen sich die sonnigeren Zeiten zwar nur erahnen, aber es geht in großen Schritten Richtung Frühling und Sommer. Um sich davon zu überzeugen, können Mutige schon bald beim Anbaden im Seebad Düsternbrook ins kalte Nass springen. Für alle, denen das noch zu früh erscheint, bietet das Camp 24/7 sonst auch schon einmal die Möglichkeit, sich für die neue Segelsaison anzumelden und sich der Vorfreude hinzugeben. So oder so: Die ersten Frühlings-/Sommeraktivitäten stehen an und läuten die wärmeren Jahreszeiten ein.

 

Seebad2Anbaden Seebad Düsternbrook

Auch in diesem Jahr steht das Anbaden in Düsternbrook an und es verspricht, nass, kalt und lustig zu werden. Am 20. März ist es so weit und tapfere Freiwillige können den ersten Sprung in die frische Ostsee wagen. Los geht es ab 11 Uhr mit einem „Come together“ in der Seebar und ab 12.20 Uhr laden die Trainer vom KMTV dann dort zu einem gemeinschaftlichen und sportlichen „Warm up“ ein. Sobald das dann erledigt ist, kann sich erfrischt werden. Um 12.30 wird es dann Zeit für das erste Bad in der Ostssee. Der offizielle Startschuss für die Badesaison 2016 wird gegeben und die ersten Mutigen werden das Wasser in Bikini, Neoprenanzug oder lustigen Kostümen erobern. Die Siegerehrung für die größte Gruppe und die kreativste Verkleidung folgt dann im Anschluss ab 13 Uhr.
Weitere Informationen zur Anmeldung, zum Seebad und zur Seebar gibt es hier.
Seebad Düsternbrook. Kiellinie 130, Kiel. T 0431 220 1940.

Neue Camp 24/7-Saison

Das zwölfte Jahr geht erfolgreich zu Ende (Bild: Kiel Sailing City).

(Bild: Kiel Sailing City).

Auch das Camp 24/7 bereitet sich tüchtig auf die wärmere Jahreszeit vor.Ab dem 11. Mai startet das beliebte Segelcamp in die neue Saison und bietet wieder für alle Segelbegeisterte und solche, die es werden wollen, ein breites Angebot. Bereits jetzt können sich Schulklassen und Gruppen anmelden. Ab dem 9. März haben dann auch wieder Einzelpersonen die Möglichkeit, einen Kurs im Vorfeld zu buchen. Alle Informationen zum Angebot und die passenden Buchungsformulare sind hier zu finden.
Camp 24/7. Kiellinie/Reventlouwiese, Kiel. T 0431 901 2573.

Camp 24/7 geht in die Winterpause

Jetzt ist der Sommer endgültig zu Ende: Nach Bootshafensommer und der „Summer Closing“-Veranstaltung der Elektropartys geht auch das Segelcamp 24/7 in die Winterpause. Am Freitag, dem 12. September dankten Stadtpräsident Hans-Werner Tovar und Dr. Jörg Teupen, Technik- und Personalvorstand der Stadtwerke Kiel AG, bei der Feier zum Saisonabschluss allen Beteiligten für ihr Engagement bei diesem einzigartigen Projekt, dass bereits in der zwölften Saison stattfand.

Das zwölfte Jahr geht erfolgreich zu Ende (Bild: Kiel Sailing City).

Das zwölfte Jahr geht erfolgreich zu Ende (Bild: Kiel Sailing City).

Auch in diesem Jahr wurde wieder vielen Kindern und Jugendlichen die Besonderheiten des Segelns erklärt und bei Schnupperkursen gezeigt. Neben dem kleinen Segel-Einmaleins standen beim Segelnachwuchs wieder Fördetörns und Segel-Specials in den Sommerferien hoch im Kurs. Auch viele Familien, Erwachsene und Gäste der Landeshauptstadt haben in den vergangenen Monaten die Faszination des Segelns und die maritime Schönheit der Landeshauptstadt kennengelernt. Stadtpräsident Hans-Werner Tovar lobte das einmalige Angebot für Segel-Neulinge in Kiel: „Das Camp 24/7 ist viel mehr als nur eine nette Freizeitbeschäftigung für Kinder und Jugendliche. Auf großartige Weise wird die sportliche mit der sozialen Seite des Segelns verbunden. Kinder erfahren auch, was Verantwortung und Teamgeist bedeuten. Segeln lernen heißt eben: fürs Leben lernen.“

„Als in der Region verwurzeltes Unternehmen gehört es zu unserem Selbstverständnis, uns hier für die Menschen zu engagieren und einen Beitrag für eine lebenswerte Stadt zu leisten. Wie in Form des Camps 24/7 oder ab November mit unserem Stadtwerke Eisfestival auf dem Kieler Rathausplatz. Dies sind nur zwei Beispiele für unser umfangreiches Engagement hier vor Ort“, sagte Dr. Jörg Teupen und erklärte das Camp 24/7 als ‚vorrübergehend geschlossen‘. „Ich freue mich schon jetzt auf die nächste Saison im Camp 24/7, in der wir Kindern und Jugendlichen über das Segeln wieder Werte wie Teamfähigkeit, Leistungsbereitschaft und Verantwortungsbewusstsein vermitteln.“ Höhepunkte dieser Saison waren die Trendsporttage, die Begleitfahrten zur Kieler Woche und die gesegelten Exkursionen für kleine Wissenschaftlerinnen und Forscher. Dass der Segelsport auch über kulturelle und sprachliche Grenzen hinweg verbindet, zeigte der Besuch chinesischer Segelkids aus Qingdao. Auch Erwachsene haben in dieser Saison wieder beim After­Work­Segeln oder zusammen mit ihren Familien Segelluft geschnuppert.

Eine Kooperation der besonderen Art gab es in diesem Jahr mit den Schulen rund um den Heidenberger Teich. Nach der Sperrung des Heidenberger Teichs mussten die Segel-AGs auf die Kieler Förde ausweichen und wurden zum Teil in den Betrieb des Camp 24/7 integriert. Insgesamt lagen die Teilnehmerzahlen 2014 leicht unter denen der Vorjahre. Bemerkenswert ist jedoch, dass im Verlauf der zwölften Saison die Marke von 70.000 Personen, die seit Beginn des Camps 24/7 aktiv am Schnuppersegeln teilgenommen haben, durchbrochen werden konnte. Als Symbol für den anstehenden Saisonabschluss gab der Segelnachwuchs Tovar und Dr. Teupen das traditionelle Camp-Steuerrad zurück. Schülerinnen und Schüler der Klasse 4a der Friedrich­Junge-Grundschule bedankten sich stellvertretend für alle Kinder und Segel-Neulinge beim Camp und dessen Partnern. Sie baten beide, das Steuerrad im kommenden Jahr wieder an die Kinder zurückzugeben und dafür zu sorgen, dass auch im 13. Jahr die Zelte geöffnet werden.