Schlagwortarchiv für: Bombenentschärfung

Weltkriegsbombe wird am Samstag in Kiel entschärft

bombenentschaerfungBauarbeiten am Donnerstag haben sie zu Tage gefördert: In der Nähe der Hörn wurde eine Weltkriegsbombe gefunden. Diese Fliegerbombe aus dem zweiten Weltkrieg befindet sich in der Adolf‐​Westphal‐​Straße in der Nähe der Agen­tur für Arbeit eine Flie­ger­bombe aus dem zwei­ten Welt­krieg. Mit­ar­bei­ter des Kampf­mit­tel­räum­diens­tes wer­den den Blind­gän­ger Sams­tag (6. Sep­tem­ber) ab 15 Uhr entschärfen.

Aus Sicher­heits­grün­den müs­sen alle Bür­ge­rin­nen und Bür­ger, die in dem in der Anlage gekenn­zeich­ne­ten Umkreis um den Fund­ort woh­nen oder arbei­ten, ihre Häu­ser oder Arbeits­stät­ten am Sams­tag bis spä­tes­tens 14 Uhr ver­las­sen und den Eva­ku­ie­rungs­be­reich ver­las­sen haben. Nach Aus­kunft der Stadt leben in die­sem Gebiet etwa 300 Per­so­nen. Es wird mit einer Ent­schär­fungs­dauer von etwa zwei bis drei Stun­den gerechnet.

Ab 14:30 Uhr wer­den durch die Poli­zei Stra­ßen­sper­run­gen ein­ge­rich­tet. Betrof­fen sind fol­gende Stra­ßen in alpha­be­ti­scher Rei­hen­folge: Adolf‐​Westphal‐​Straße, Gaar­de­ner Straße, Kes­sel­schmied, Müh­len­straße, Quer­kai, Werf­straße (zwi­schen Schwe­den­damm und Karl­s­tal), Werft­bahn­straße, Wil­helm­straße, Willy‐​Brandt‐​Ufer (bis Halle 400). Die Gab­lenz­brü­cke ist vom Sophien­blatt gese­hen ab den Bahn­schie­nen in vol­ler Länge gesperrt.

Die betrof­fe­nen Anwoh­ner wer­den dar­über hin­aus am Frei­tag mit vom Ord­nungs­amt der Stadt Kiel ver­teil­ten Hand­zet­teln infor­miert. Wei­tere Infor­ma­tio­nen fin­den sich auch auf der Inter­net­seite der Stadt Kiel unter www​.kiel​.de/​s​i​c​h​e​rheit.

Bombenentschärfung in Wellsee – Evakuierung von Wellsee und Teilen Kronsburgs erforderlich

Wie Matthias Arends von der Polizeidirektion Kiel mitteilte, haben im Rahmen von Bauarbeiten Spezialisten des Kampfmittelräumdienstes Donnerstagvormittag im Gewerbegebiet Wellsee eine 250 kg schwere amerikanische Fliegerbombe entdeckt. Die Entschärfung soll Freitag ab 14 Uhr stattfinden. Hierzu ist es erforderlich, innerhalb eines Radius von 500 Metern um den Fundort, die betroffenen Straßen zu evakuieren. Sämtliche Bewohner und die Mitarbeiter der im Gewerbegebiet ansässigen Firmen müssen für den Zeitraum von 13 Uhr bis voraussichtlich 15:30 Uhr ihre Wohnungen und Arbeitsplätze verlassen.

In Abstimmung mit dem Ordnungsamt Kiel, der Berufsfeuerwehr Kiel und der Polizei wurde vereinbart, die Bombe am Wellseedamm ab 14 Uhr zu entschärfen. Sollten die Arbeiten ohne Probleme verlaufen, werden diese voraussichtlich gegen 15:30 Uhr beendet sein.

Aus Sicherheitsgründen müssen mehrere sämtliche Bürgerinnen und Bürger, die in dem etwa 500 Meter großen Umkreis um den Fundort wohnen oder arbeiten, die Wohnungen und Betriebe am Freitag bis spätestens 13 Uhr geräumt und den Evakuierungsbereich verlassen haben. Firmeninhaber werden gebeten, Zulieferern rechtzeitig Bescheid zu geben, so dass Lieferungen entweder vor oder nach den Sperrungen im Gewerbegebiet eintreffen.

Ab 13 Uhr werden folgende Straßenzüge von der Polizei gesperrt:

Tresckowweg, Stauffenbergring (nur gerade Hausnummern 40 – 112, Straße bleibt befahrbar), Bunsenstraße (bis Einmündung Dorothea-Erxleben-Straße, Lise-Meitner-Straße, Liebigstraße (nur gerade Hausnummern ab Einmündung Borsigstraße, Straße bleibt befahrbar), Braunstraße (ab Einmündung Liebigstraße), Wellseedamm innerhalb des genannten Gebiets, Schlüsbeker Weg, Reesenberg, Quersack, Hopfenlandsberg (ab Einmündung Reesenberg), Kuhlacker (nur ungerade Hausnummern von 37 – 53), Poppenbrügger Weg (ab Kuhlacker).

Die betroffenen Firmen und Anwohner werden darüber hinaus im Laufe des Donnerstags mit vom Ordnungsamt der Stadt Kiel verteilten Handzetteln informiert. Von der Evakuierung sind bis zu 1.000 Bewohner betroffen.

Für die Anwohner stehen die Räumlichkeiten der Sporthalle der SSG Rot-Schwarz an der Straße Fettberg ab 12:30 Uhr zur Verfügung. Hier können sich betroffene Bürger während der Entschärfung der Bomben aufhalten. Kranke Personen sollten an ihre Medikamente denken, Eltern mit Kleinkindern sich entsprechend mit Nahrung versorgen.

Am Freitag ist ab 8 Uhr ein Bürgertelefon mit der Rufnummer 0431 / 5905 221 geschaltet. Hier sollten sich insbesondere Personen melden, die gesundheitlich nicht in der Lage sind, ihre Wohnung ohne Hilfe zu verlassen.