Ungewöhnliche Reiseabenteuer in der Kieler Pumpe
„Lass ma‘ los. Vier Reisen. Vier Abenteuer“ ist der Titel einer neuen Filmreihe im Kommunalen Kino der Pumpe. An vier Abenden wird in der Haßstrasse die Reiselust an erster Stelle stehen, die Lust, in ein ungewisses Abenteuer zu ziehen.
Jede Reise beginnt im Aufbruch. Das Loslassen vom Alltag verspricht uns die größten Abenteuer. Wir packen unsere Sachen und ziehen los. Dabei stehen die Ziele viel weniger im Vordergrund, als die Reise selbst. Welchen Menschen wir wohl begegnen? Welche Abenteuer wir wohl erleben? Welche Geschichten wir nach unserer Rückkehr erzählen? Die Filmreihe, eine Zusammenarbeit zwischen dem Master Medienwissenschaft an der CAU und dem Kommunalen Kino in der Pumpe Kiel, möchte genau diese Fragen beantworten.
Diese Filme werden gezeigt:
- Montag, 10. Juni / 20:30 Uhr „Unplugged: Leben Guaia Guaia“ von Sobo Swobodnik. D 2012. 93 Min. FSK ab 0. Mit E. Gottstein, C. L. Zielke (zu Gast) (Mit Livekonzert)
Der Weg von Elias Gottstein und Carl Luis Zielke ist radikal, alternativ und unplugged. Auf zwei selbstgebauten Fahrrädern reisen sie von Stadt zu Stadt und genießen ihre Freiheit – ohne Wohnung, Ausbildung oder finanzielle Absicherung. Konzerte spielen sie spontan und ohne Genehmigung. Mit einer E‐Gitarre, einer Posaune und Elektrobeats vom Laptop verbreiten sie als „Guaia Guaia“ einen tanzbaren Energiecocktail, der die Aufmerksamkeit von Fans und Polizisten auf sich zieht. Das Porträt zweier junger Männer, die den Wunsch nach einem selbstbestimmten Lebensstil nicht nur träumen, sondern auch leben.
- Mittwoch, 12. Juni / 20:30 Uhr: Paddle to Seattle von Josh, J. J. USA 2012. 90 Min.Josh und J. J. machen sich mit nur zwei kleinen Kajaks, wenig Gepäck und einer Kamera auf eine hundert Tage lange Reise von Alaska nach Seattle. Ihr Weg führt sie durch die sagenumwobene Inside Passage, quer durch gefährliche Strömungen, vorbei an wilden Tieren im Wasser und an Land. Während des rund 1300 Meilen langen Seewegs dokumentieren die beiden Amerikaner den Farbenreichtum der unberührten Landschaft und die Herausforderungen der Reise.Es ist jedoch nicht nur die unberechenbare Natur, die in Paddle to Seattle im Zentrum steht, sondern vor allem die unvergleichbare Freundschaft der beiden Paddler. Ihre Losgelassenheit, ihr Charme und ihr Mut machen diesen Dokumentarfilm zu einem inspirierenden Kinoerlebnis und zu einem Muss für alle Kajak– und Naturliebhaber.
- Montag, 17. Juni / 20:30 Uhr: Jäger des Augenblicks von Christian Lonk, Malte Roeper, Philipp Manderla. Ö 2013. 102 Min. FSK ab 6Jäger des Augenblicks: Ein Film, der mit atemberaubenden Bildern das Überwinden von Grenzen, das Leben am Abgrund und die Freundschaft dreier Männer dokumentiert. Im Februar 2010 brechen die Freunde und Stars der Kletterszene Stefan Glowacz, Kurt Albert und Holger Heuber zu einer unglaublichen und unberechenbaren Expedition auf. „By fair means“ – ohne technische Hilfsmittel – kämpfen sie sich bei strömenden Regen und über 40 Grad durch den Urwald, um den Tafelberg Roraima im Dreiländereck von Brasilien, Venezuela und Guyana zu erreichen. Inmitten der „Lost World“ wollen die Kletterprofis den Gipfel über eine neue spektakuläre Route erklimmen. Doch die Tour wird zu einem waghalsigen Abenteuer: Nach langer Unterbrechung müssen Glowacz und Heuber die Reise ohne Albert fortsetzen…
- Mittwoch, 19. Juni / 20:30 Uhr: The Bus von Damon Ristau. USA 2012. 60 Min. Mit diversen Autos.Von Wolfsburg bis Hollywood, vom Transporter zum Lebensstil. The Bus ist eine beeindruckende Dokumentation über den VW‐Bus. Einst in den 60er Jahren als Nutzfahrzeug entwickelt, wurde er für Millionen zum Inbegriff eines neuen Lebensgefühls. Er wurde zum Symbol eines neuen Reisens, bei dem Freiheit, Abenteuer, Neugier, Lebenslust fortan ständiger Begleiter sind. In wundervoller Weise ist The Bus eine Liebeserklärung, eine Hommage an das vielleicht facettenreichste Auto der Welt, und zeigt, wie ein Auto generationsübergreifend Menschen verbindet und glücklich macht.
Weitere Informationen
Hinterlasse einen Kommentar
An der Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns deinen Kommentar!